[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" David Hansen (Kunsthistoriker) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''David Hansen'' (1958–2024) war ein australischer Kunsthistoriker. Hansen leistete bemerkenswerte Beiträge zum Verständnis der australischen Kunstgeschichte und als Kurator, wobei er sich auf frühkoloniale australische Bilder und Kunstwerke aus der britischen Regentschaftszeit spezialisierte. Hansen starb am 13. Januar 2024 in Hobart, Tasmanien.
== Karrierehöhepunkte ==
==== Warrnambool Art Gallery (1980-1986) ====
1980 wurde Hansen Direktor der Warrnambool Art Gallery. Während seiner Amtszeit beaufsichtigte er den Bau einer neuen Galerie, verfasste und veröffentlichte einen Sammlungskatalog und unterstützte regionale australische Künstler
==== Koordinierender Kurator (1986-1988) ====
Von 1986 bis 1988 fungierte Hansen als koordinierender Kurator für „The Face of Australia, the Land and the People, the Past & the Present“, eine große Ausstellung und Publikation.
==== Tasmanisches Museum und Kunstgalerie (TMAG) (1994-2005) ====
Nach leitenden Positionen an der Riddoch Art Gallery und der Australian Sculpture Triennial übernahm Hansen von 1994 bis 2005 die Rolle des leitenden Kurators am Tasmanian Museum and Art Gallery in Hobart. Während dieser Zeit kuratierte er zahlreiche Ausstellungen über tasmanische Kunst, die von der Kolonialzeit bis zur Kunst reichte zeitgenössische Perioden
==== Akademische und Forschungsrollen (2005-2022) ====
Hansen kehrte von 2005 bis 2007 als Senior Fellow des Australia Council nach Melbourne zurück. Anschließend übernahm er von 2007 bis 2014 die Position des Senior Researcher und Painting Specialist bei Sotheby's|Sotheby's
== Bemerkenswerte Beiträge und Auszeichnungen ==
Hansen war bekannt für sein Schreiben, seine pädagogischen Fähigkeiten und seine Herangehensweise an Kunst und Kuration. Seine Forschung trug dazu bei, eine neue Interpretation der kolonialen Landschaftsmalerei und der australischen Kunst im historischen Rahmen Australiens und Großbritanniens zu formen.
In Anerkennung der Qualität und des Umfangs seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen verlieh ihm die University of Melbourne im Jahr 2004 den Doctor of Letters (PhD durch Veröffentlichung).
2018 wurde sein Werk „Dempsey’s People“ mit dem William M.B. Berger-Preis für britische Kunstgeschichte
In den Jahren 2022 und 2023 nahm Hansen am Attingham Trust Royal Collections Studies-Programm teil und erhielt das Stipendium der Nina Stanton Copland Foundation, um seine Forschung voranzutreiben
Hansens letztes Projekt, eine Ausstellung über Charles Rodius, einen wenig bekannten frühen Kolonialkünstler, war von Juni 2023 bis Mai 2024 in der State Library of New South Wales zu sehen
== Veröffentlichungen ==
* The Warrnambool Art Gallery (1886-1986): „eine Geschichte der Sammlung und ein Katalog ausgewählter Werke“ / [herausgegeben von David Hansen]. Warrnambool [Vic.]: Die Galerie. ISBN 0958975329
* Hansen, David und Australian Bicentennial Authority. (1988). '''Das Gesicht Australiens: das Land und die Leute, die Vergangenheit und die Gegenwart'''. Sydney: Fine Arts Press. ISBN 0869170147
* David Hansen, „Rick Amor: Paintings & Drawings 1983–1990“ (Ausst.-Kat.), Warrnambool Art Gallery, Warrnambool, Victoria, 1990.
* Hansen, David & Burgess, Erica & Timms, Peter, 1948- & Butler, Roger, 1948- & McPhee, John A. (John Alexander) & McLean, Ian, 1952- & Staples, Max & Jones, Clodagh & Art Gallery of South Australia & Tasmanian Museum and Art Gallery & National Gallery of Australia & National Gallery of Victoria & Art Exhibitions Australia. (2003). '''John Glover und das koloniale Malerische'''. Tasmanisches Museum und Kunstgalerie; Art Exhibitions Australia Limited. ISBN 0975054511
* 2007 – Essay „Death Dance“, eine Auseinandersetzung mit Bildern, die den frühen kolonialen indigenen Anführer Bungaree darstellen, wurde 2007 beim ersten Calibre Prize (Calibre Essay Prize) der „Australian Book Review“ gelobt * 2010 – Essay „Seeing Truganini“, untersucht die Rolle und Verantwortung der Geschichte bei der zeitgenössischen Interpretation indigener Objekte. Es gewann den Calibre-Preis 2010 * Hansen, David. (2010). '''Bemerkenswerte Charaktere': John Dempsey und die Darstellung der städtischen Armen im Regency Britain''. Das britische Kunstjournal. 11. 75-88. https://doi.org/10.2307/41615393.
* Hansen, David & National Portrait Gallery (Australien). (2017). '''Dempseys Leute: ein Folio britischer Straßenporträts 1824-1844'''' Canberra: Nationale Porträtgalerie. ISBN: 9780995397514
* Hansen, David. (2017). „Tom Roberts: „Ende einer Karriere – ein alter Gestrüpp““: 4. Dezember 2015–28. März 2016; Nationalgalerie von Australien, Canberra. Australische Geschichtsstudien. 48. 1-6. 10.1080/1031461X.2017.1308812.
'''David Hansen'' (1958–2024) war ein australischer Kunsthistoriker. Hansen leistete bemerkenswerte Beiträge zum Verständnis der australischen Kunstgeschichte und als Kurator, wobei er sich auf frühkoloniale australische Bilder und Kunstwerke aus der britischen Regentschaftszeit spezialisierte. Hansen starb am 13. Januar 2024 in Hobart, Tasmanien.
== Karrierehöhepunkte ==
==== Warrnambool Art Gallery (1980-1986) ==== 1980 wurde Hansen Direktor der Warrnambool Art Gallery. Während seiner Amtszeit beaufsichtigte er den Bau einer neuen Galerie, verfasste und veröffentlichte einen Sammlungskatalog und unterstützte regionale australische Künstler ==== Koordinierender Kurator (1986-1988) ==== Von 1986 bis 1988 fungierte Hansen als koordinierender Kurator für „The Face of Australia, the Land and the People, the Past & the Present“, eine große Ausstellung und Publikation. ==== Tasmanisches Museum und Kunstgalerie (TMAG) (1994-2005) ==== Nach leitenden Positionen an der Riddoch Art Gallery und der Australian Sculpture Triennial übernahm Hansen von 1994 bis 2005 die Rolle des leitenden Kurators am Tasmanian Museum and Art Gallery in Hobart. Während dieser Zeit kuratierte er zahlreiche Ausstellungen über tasmanische Kunst, die von der Kolonialzeit bis zur Kunst reichte zeitgenössische Perioden ==== Akademische und Forschungsrollen (2005-2022) ==== Hansen kehrte von 2005 bis 2007 als Senior Fellow des Australia Council nach Melbourne zurück. Anschließend übernahm er von 2007 bis 2014 die Position des Senior Researcher und Painting Specialist bei Sotheby's|Sotheby's == Bemerkenswerte Beiträge und Auszeichnungen == Hansen war bekannt für sein Schreiben, seine pädagogischen Fähigkeiten und seine Herangehensweise an Kunst und Kuration. Seine Forschung trug dazu bei, eine neue Interpretation der kolonialen Landschaftsmalerei und der australischen Kunst im historischen Rahmen Australiens und Großbritanniens zu formen. In Anerkennung der Qualität und des Umfangs seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen verlieh ihm die University of Melbourne im Jahr 2004 den Doctor of Letters (PhD durch Veröffentlichung).
2018 wurde sein Werk „Dempsey’s People“ mit dem William M.B. Berger-Preis für britische Kunstgeschichte In den Jahren 2022 und 2023 nahm Hansen am Attingham Trust Royal Collections Studies-Programm teil und erhielt das Stipendium der Nina Stanton Copland Foundation, um seine Forschung voranzutreiben Hansens letztes Projekt, eine Ausstellung über Charles Rodius, einen wenig bekannten frühen Kolonialkünstler, war von Juni 2023 bis Mai 2024 in der State Library of New South Wales zu sehen == Veröffentlichungen == * The Warrnambool Art Gallery (1886-1986): „eine Geschichte der Sammlung und ein Katalog ausgewählter Werke“ / [herausgegeben von David Hansen]. Warrnambool [Vic.]: Die Galerie. ISBN 0958975329 * Hansen, David und Australian Bicentennial Authority. (1988). '''Das Gesicht Australiens: das Land und die Leute, die Vergangenheit und die Gegenwart'''. Sydney: Fine Arts Press. ISBN 0869170147 * David Hansen, „Rick Amor: Paintings & Drawings 1983–1990“ (Ausst.-Kat.), Warrnambool Art Gallery, Warrnambool, Victoria, 1990. * Hansen, David & Burgess, Erica & Timms, Peter, 1948- & Butler, Roger, 1948- & McPhee, John A. (John Alexander) & McLean, Ian, 1952- & Staples, Max & Jones, Clodagh & Art Gallery of South Australia & Tasmanian Museum and Art Gallery & National Gallery of Australia & National Gallery of Victoria & Art Exhibitions Australia. (2003). '''John Glover und das koloniale Malerische'''. Tasmanisches Museum und Kunstgalerie; Art Exhibitions Australia Limited. ISBN 0975054511 * 2007 – Essay „Death Dance“, eine Auseinandersetzung mit Bildern, die den frühen kolonialen indigenen Anführer Bungaree darstellen, wurde 2007 beim ersten Calibre Prize (Calibre Essay Prize) der „Australian Book Review“ gelobt * 2010 – Essay „Seeing Truganini“, untersucht die Rolle und Verantwortung der Geschichte bei der zeitgenössischen Interpretation indigener Objekte. Es gewann den Calibre-Preis 2010 * Hansen, David. (2010). '''Bemerkenswerte Charaktere': John Dempsey und die Darstellung der städtischen Armen im Regency Britain''. Das britische Kunstjournal. 11. 75-88. https://doi.org/10.2307/41615393. * Hansen, David & National Portrait Gallery (Australien). (2017). '''Dempseys Leute: ein Folio britischer Straßenporträts 1824-1844'''' Canberra: Nationale Porträtgalerie. ISBN: 9780995397514 * Hansen, David. (2017). „Tom Roberts: „Ende einer Karriere – ein alter Gestrüpp““: 4. Dezember 2015–28. März 2016; Nationalgalerie von Australien, Canberra. Australische Geschichtsstudien. 48. 1-6. 10.1080/1031461X.2017.1308812.
'' 'David Hansen' 'ist der Direktor für Philosophie und Bildungsprogramm und John L & Sue Ann Weinberg Professor für historische und philosophische Grundlagen der Bildung am Lehrer College, Columbia...
'''Jürgen Zimmer''' (* 15. März 1937 in Berlin) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar.Verein Deutscher Bibliothekare (Hrsg.): ''Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken,'' Bd. 53 (1989), S....
'''David Pressman'' kann sich beziehen auf:
* David Pressman (geb. 1977), amerikanischer Anwalt und Botschafter
* David Pressman (Wissenschaftler) (1916–1980), amerikanischer Immunologe
* David...