Rinawa otagoensis ist eine in Neuseeland endemische Art der Zwergblattspinne (Hahniidae).Forster, R. R. (1970). [https://wsc.nmbe.ch/reference/4129 Die Spinnen Neuseelands. Teil III]. ''Otago Museum Bulletin'' ''3'''': 1-184
==Taxonomie==
Diese Art wurde 1970 von Ray Forster anhand männlicher und weiblicher Exemplare beschrieben. Es handelt sich um die Typusart von „Rinawa“. Der Holotyp wird im Tūhura Otago Museum|Otago Museum aufbewahrt.
==Beschreibung==
Die Länge des Männchens beträgt 2,47 mm, während das Weibchen 2,37 mm lang ist. Der Panzer ist hellgelb mit schwarzer Schattierung.
==Verteilung==
Diese Art ist nur aus Otago, Neuseeland, bekannt.
==Erhaltungszustand==
Im neuseeländischen Bedrohungsklassifizierungssystem wird diese Art als „nicht gefährdet“ aufgeführt.
Rinawa otagoensis ist eine in Neuseeland endemische Art der Zwergblattspinne (Hahniidae).Forster, R. R. (1970). [https://wsc.nmbe.ch/reference/4129 Die Spinnen Neuseelands. Teil III]. ''Otago Museum Bulletin'' ''3'''': 1-184
==Taxonomie== Diese Art wurde 1970 von Ray Forster anhand männlicher und weiblicher Exemplare beschrieben. Es handelt sich um die Typusart von „Rinawa“. Der Holotyp wird im Tūhura Otago Museum|Otago Museum aufbewahrt.
==Beschreibung== Die Länge des Männchens beträgt 2,47 mm, während das Weibchen 2,37 mm lang ist. Der Panzer ist hellgelb mit schwarzer Schattierung.
==Verteilung== Diese Art ist nur aus Otago, Neuseeland, bekannt.
==Erhaltungszustand== Im neuseeländischen Bedrohungsklassifizierungssystem wird diese Art als „nicht gefährdet“ aufgeführt.