Die Philologie|Philologische Fakultät (Hochschule)|Fakultät ist Teil der Universität Montenegro (UoM) und landesweit die größte Hochschule, die geisteswissenschaftliche Forschung in den Bereichen der Linguistik, Literatur, Übersetzung (Linguistik)|Übersetzung und Kulturwissenschaft|Kulturwissenschaften betreibt.
== Geschichte ==
Gegründet wurde die Philologische Fakultät 1947 in Cetinje. Danach erfuhr sie verschiedene Namensänderungen und musste 1963 nach Nikšić umziehen.
Von 1988 bis zur Trennung am 10. Oktober 2015 war die Philologische Fakultät in Nikšić ein Teil der Fakultät für Philosophie. Auch nach der Trennung verbleiben beide Fakultäten in dem gleichen Gebäude. Am Unterricht hat sich danach nichts Wesentliches geändert.
== Aufbau ==
Insgesamt besteht die Philologische Fakultät aus sieben Abteilungen:
* Montenegrinische Sprache und südslawische Literatur
* Serbische Sprache und südslawische Literatur
* Russische Sprache und Literatur
* Englische Sprache und Literatur
* Französische Sprache und Literatur
* Italienische Sprache und Literatur
* Deutsche Sprache und Literatur
Alle Abteilungen bieten Studiengänge auf Bachelor|B.A.-, Master|M.A.- und Doktor|PhD-Niveau an.
== Internationale Forschung ==
Die Fakultät hat die größte Anzahl von Studenten und Professorinnen, die im Rahmen von Mobilitätsaustauschprogrammen an der Universität Montenegro|UoM ein- und ausreisen. Des Weiteren verfügt sie über eine Gemeinschaft von Forschenden, die sehr aktiv Artikel in internationalen und nationalen indexierten Zeitschriften (Web of Science, Scopus (Datenbank)|Scopus) veröffentlichen. Diese Forschenden sind ausserdem als Partner oder Koordinatorinnen an einer Reihe von nationalen und Europäische Union|EU-finanzierten internationalen Projekten beteiligt. Im Gesamten gibt der Fachbereich drei Zeitschriften heraus: Folia Linguistica et Litteraria, Logos&Littera und Riječ. Meist wurden die lexikographischen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der Montenegrinische Akademie der Wissenschaften und Künste|Montenegrinischen Akademie der Wissenschaften und Künste oder als Einzelprojekte organisiert. Eines der zurzeit wichtigsten laufenden Projekte ist die Arbeit an einem Referenzkorpus der Montenegrinische Sprache|montenegrinischen Sprache. An der Philologischen Fakultät wurde die entsprechende Pionierarbeit am ersten öffentlich zugänglichen, annotierten Parallelkorpus Englisch-Montenegrinisch, in Zusammenarbeit mit EU-Partnern, durchgeführt.
Kategorie:Bildung in Montenegro
Kategorie:Fakultät
[h4] Die Philologie|Philologische Fakultät (Hochschule)|Fakultät ist Teil der Universität Montenegro (UoM) und landesweit die größte Hochschule, die geisteswissenschaftliche Forschung in den Bereichen der Linguistik, Literatur, Übersetzung (Linguistik)|Übersetzung und Kulturwissenschaft|Kulturwissenschaften betreibt. == Geschichte == Gegründet wurde die Philologische Fakultät 1947 in Cetinje. Danach erfuhr sie verschiedene Namensänderungen und musste 1963 nach Nikšić umziehen. Von 1988 bis zur [url=viewtopic.php?t=11973]Trennung[/url] am 10. Oktober 2015 war die Philologische Fakultät in Nikšić ein Teil der Fakultät für Philosophie. Auch nach der [url=viewtopic.php?t=11973]Trennung[/url] verbleiben beide Fakultäten in dem gleichen Gebäude. Am Unterricht hat sich danach nichts Wesentliches geändert. == Aufbau == Insgesamt besteht die Philologische Fakultät aus sieben Abteilungen:
* Montenegrinische Sprache und südslawische Literatur * Serbische Sprache und südslawische Literatur * Russische Sprache und Literatur * Englische Sprache und Literatur * Französische Sprache und Literatur * Italienische Sprache und Literatur * Deutsche Sprache und Literatur
Alle Abteilungen bieten Studiengänge auf Bachelor|B.A.-, Master|M.A.- und Doktor|PhD-Niveau an. == Internationale Forschung == Die Fakultät hat die größte Anzahl von Studenten und Professorinnen, die im Rahmen von Mobilitätsaustauschprogrammen an der Universität Montenegro|UoM ein- und ausreisen. Des Weiteren verfügt sie über eine Gemeinschaft von Forschenden, die sehr aktiv Artikel in internationalen und nationalen indexierten Zeitschriften (Web of Science, Scopus (Datenbank)|Scopus) veröffentlichen. Diese Forschenden sind ausserdem als Partner oder Koordinatorinnen an einer Reihe von nationalen und Europäische Union|EU-finanzierten internationalen Projekten beteiligt. Im Gesamten gibt der Fachbereich drei Zeitschriften heraus: Folia Linguistica et Litteraria, Logos&Littera und Riječ. Meist wurden die lexikographischen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der Montenegrinische Akademie der Wissenschaften und Künste|Montenegrinischen Akademie der Wissenschaften und Künste oder als Einzelprojekte organisiert. Eines der zurzeit wichtigsten laufenden Projekte ist die Arbeit an einem Referenzkorpus der Montenegrinische Sprache|montenegrinischen Sprache. An der Philologischen Fakultät wurde die entsprechende Pionierarbeit am ersten öffentlich zugänglichen, annotierten Parallelkorpus Englisch-Montenegrinisch, in Zusammenarbeit mit EU-Partnern, durchgeführt.
Kategorie:Bildung in Montenegro Kategorie:Fakultät [/h4]
Die '''Veterinärmedizinische Fakultät''' (VMF) ist eine Fakultät (Hochschule)|Fakultät der Universität Leipzig. Sie wurde 1923 gegründet und ist die kleinste der fünf Veterinärmedizinische...
''MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin'' ist eine deutsche private, staatlich anerkannte Universität, die 2012 in Berlin gegründet wurde. Die MSB Medical School Berlin...
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Panthéon-Sorbonne, allgemein bekannt als Rechtswissenschaftliche Fakultät der Sorbonne, ist die juristische Fakultät der Universität...
Die Fakultät für Mathematik und Mechanik der Staatlichen Universität Sankt Petersburg ist ein Forschungs- und Bildungszentrum in den Bereichen Mathematik, Mechanik, Astronomie und Informatik.
Die „School of Engineering“ ist die Ingenieurfakultät der University of Edinburgh. Die Schule ist Teil des University of Edinburgh College of Science and...