Königliches Gymnasium zu GnesenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Königliches Gymnasium zu Gnesen

Post by Anonymous »

Das '''Königliche Gymnasium zu Gnesen''' bestand von 1863 bis 1918 in Gnesen in der preußischen Provinz Posen.

== Vorgeschichte ==
Im Sitz des polnischen Erzbistum Gnesen|Erzbistums Gnesen bestand seit dem Mittelalter eine Domschule. Diese wurde später mit der Akademie in Krakau verbunden und war eine der bedeutendsten höheren Schulen in der Region Großpolen.

Seit 1793 gehörte das Gebiet zum Königreich Preußen.
Seit etwa 1820 bemühte sich die Stadt Gnesen vergeblich, ein Gymnasium zu erhalten. Auch Bitten an den Kronprinzen und späteren König Friedrich Wilhelm IV. (Preußen)|Friedrich Wilhelm (IV.) bei dessen Besuch in der Stadt 1834 blieben erfolglos.

== Geschichte ==
1862 konnte endlich mit dem Bau eines Gebäudes begonnen werden.
Am 15. Oktober 1863 wurde dieses als Progymnasium mit vier Klassen eröffnet. Es unterrichteten dort fünf deutsche Lehrer und der Direktor Julius Methner, von denen jeweils drei evangelisch und drei katholisch waren.L. Wiese, ''Das höhere Schulwesen in Preußen'', 1, 1864, [https://books.google.de/books?id=C62ZgxAvlqgC&pg=PA222 S. 222]; mit einigen Angaben zum Progymnasium in diesem Jahr Die Unterrichtssprache war überwiegend deutsch, obwohl die Mehrzahl der Schüler polnisch war, es gab auch einige jüdische Kinder.
1866 wurde das Progymnasium in ein Gymnasium umgewandelt.
Es wurden Fächer wie Deutsche Sprache, Geschichte, Mathematik, Physik, sowie Turnen, Gesang und Zeichnen unterrichtet, wie in anderen preußischen Schulen auch.

1894 bildete sich in der Schule eine geheime Gruppe von Schülern, die Unterricht in polnischer Sprache, Kultur und Geschichte organisierten, wie in einigen anderen Gymnasien in der Provinz Posen und in Westpreußen in dieser Zeit auch. Nach einiger Zeit wurden diese entdeckt und aufgelöst.

1913 wurde an das Gymnasium eine Realschule angeschlossen, kurz danach wurde es in ''Kaiser-Wilhelm-Schule (Gymnasium mit Realschule i. E.)'' umbenannt.
Ende 1918 wurde diese von den neuen polnischen Verantwortlichen übernommen und aufgelöst.

== Weitere Nutzung ==
Seit 1920 wurde das Gebäude von einem polnischen Gymnasium genutzt, das seit 1923 ''Bolesław-Chrobry-Liceum'' hieß. 1939 wurde dieses aufgelöst.
1945 wurde der Schulbetrieb dort wieder aufgenommen. 1966 wurde ein neu gebautes Schulgebäude bezogen. Das bisherige Gymnasialgebäude ist erhalten.

== Literatur ==
* ''Geschichte des Königlichen Gymnasiums zu Gnesen''. Gnesen 1913

*


Kategorie:Gymnasium in der Provinz Posen|Gnesen
Kategorie:Gegründet 1863
Kategorie:Aufgelöst 1918
Kategorie:Gniezno
Kategorie:Gnesen

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Neues Königliches Opernhaus in Berlin
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Guest
  • Herzogtum Gnesen
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Basra-Gymnasium
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Guest
  • Robert-Havemann-Gymnasium
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous