[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Katrin Schindehütte - Deutsches Wikipedia-Forum
== Biografie ==
Datei:Hamburg.harvestehude.hauptkirche.st.nikolai.sued.wmt.jpg|mini|hochkant|St. Nikolai in Hamburg-Harvestehude
Katrin Schindehütte studierte Evangelische Theologie an der Universität Hamburg und an der Faculté libre de Montpellier. Schindehütte war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am EKD-Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg tätig (2007-2010) und absolvierte im Anschluss ihr Vikariat in Marburg-Ockershausen. Sie wirkte als Pfarrerin am Hans-von-Soden-Institut der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck|EKKW in Marburg (2013-2015) und promovierte 2016 in Systematischer Theologie. Sie wirkte als Pfarrerin an der Markuskirchengemeinde in Marburg-Marbach (2015-2021) und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Stephan in Wandsbek-Gartenstadt (Evangelisch-Lutherische_Kirche_in_Norddeutschland|Nordkirche), bevor sie 2024 zur Pastorin an St Nikolai gewählt wurde.
Sie ist mit Matti Schindehütte verheiratet und hat vier Kinder.
== Veröffentlichungen ==
* ''Der Kirchenraum als Topos der Dogmatik'', zugl. Diss. Univ. Marburg, Mohr Siebeck - Tübingen, 2017.
* ''Beweisstücke im Fall Anselm? „Id quo maius cogitari nequit" – gedankliche Stringenz und theologischer Sinn des so genannten ontologischen Gottesbeweises Anselms von Canterbury'', KuD 55 (2009/I), 2-25.
* ''Gehen, Stehen, Sitzen. Dem Glauben Raum geben'', in: Elisabeth Hartlieb / Cornelia Richter (Hgg.), „Emmaus – Begegnung mit dem Leben. Die große biblische Geschichte Lukas 24, 13-35 zwischen Schriftauslegung und religiöser Erschließung, Kohlhammer - Stuttgart, 147-156.
== Biografie == Datei:Hamburg.harvestehude.hauptkirche.st.nikolai.sued.wmt.jpg|mini|hochkant|St. Nikolai in Hamburg-Harvestehude Katrin Schindehütte studierte Evangelische Theologie an der Universität Hamburg und an der Faculté libre de Montpellier. Schindehütte war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am EKD-Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg tätig (2007-2010) und absolvierte im Anschluss ihr Vikariat in Marburg-Ockershausen. Sie wirkte als Pfarrerin am Hans-von-Soden-Institut der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck|EKKW in Marburg (2013-2015) und promovierte 2016 in Systematischer Theologie. Sie wirkte als Pfarrerin an der Markuskirchengemeinde in Marburg-Marbach (2015-2021) und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Stephan in Wandsbek-Gartenstadt (Evangelisch-Lutherische_Kirche_in_Norddeutschland|Nordkirche), bevor sie 2024 zur Pastorin an St Nikolai gewählt wurde. Sie ist mit Matti Schindehütte verheiratet und hat vier Kinder.
== Veröffentlichungen == * ''Der Kirchenraum als Topos der Dogmatik'', zugl. Diss. Univ. Marburg, Mohr Siebeck - Tübingen, 2017. * ''Beweisstücke im Fall Anselm? „Id quo maius cogitari nequit" – gedankliche Stringenz und theologischer Sinn des so genannten ontologischen Gottesbeweises Anselms von Canterbury'', KuD 55 (2009/I), 2-25. * ''Gehen, Stehen, Sitzen. Dem Glauben Raum geben'', in: Elisabeth Hartlieb / Cornelia Richter (Hgg.), „Emmaus – Begegnung mit dem Leben. Die große biblische Geschichte Lukas 24, 13-35 zwischen Schriftauslegung und religiöser Erschließung, Kohlhammer - Stuttgart, 147-156.