Schlacht von Santiago (1863)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Schlacht von Santiago (1863)

Post by Anonymous »

Die Schlacht von Santiago (1863) war eine Schlacht während des Dominikanischen Restaurationskrieges. Am 6. September 1863, während des Restaurationskrieges, gelang es den spanischen Annexionstruppen nach einem erbitterten Kampf, in die Plaza de Armas in Santiago einzudringen. Die Spanier wurden von General Juan Suero und Oberst Manuel Cappa kommandiert, die mit einer Kolonne von dreitausend Mann aus Puerto Plata in Santiago de los Caballeros eingedrungen waren. Die spanischen Truppen umfassten insgesamt 900 Mann, weitere Kommandeure waren Brigadier Buceta, die Generäle Hungría, Alfau und Achile Michel sowie der Schütze José María López. In den Tagen vor der Schlacht hatten die von Gregorio Luperón, Benito Monción, Gregorio de Lora und Gaspar Polanco kommandierten Wiederherstellungstruppen die Stadt Santiago de los Caballeros (Santiago de los Caballeros) umzingelt und den Abzug von etwa tausend spanischen Soldaten erzwungen, die aus Puerto angekommen waren Plata zur Verstärkung der Annexionstruppen.
Der Sieg der Dominikaner markierte den Anfang vom Ende der Annexion der Dominikanischen Republik an Spanien. Im Anschluss an dieses Ereignis begannen die Restauratoren mit der Ausarbeitung des Unabhängigkeitsgesetzes (1863), das die Wiederherstellung der Dominikanischen Republik erklären sollte.
==Schlacht==
Das „Handbuch der dominikanischen Militärgeschichte“ gibt an, dass die Restauratoren am 6. September 1863 über das folgende Gerät verfügten:

Um 2 Uhr morgens begann der Angriff. Die Restaurationstruppen versuchten den Nahkampf zu erzwingen, da die überwiegende Mehrheit mit Macheten bewaffnet war, der Hauptwaffe der Dominikaner. Sie wurden jedoch durch das Feuer der Artillerie und der feindlichen Infanterie zurückgeschlagen und die dominikanischen Truppen zogen sich zurück.

Um 9 Uhr morgens starteten die Wiederherstellungstruppen einen neuen Angriff, bei dem General Gregorio de Lora mit seiner Kolonne das Tor der Festung erreichte und durch feindliches Feuer tödlich verwundet wurde.|

Angesichts dieser Umstände wurde die Kolonne von General de Lora der von General Luperón hinzugefügt, der einen neuen Angriff versuchte, aber erneut vom Feuer der feindlichen Artillerie und Infanterie abgewehrt wurde. Zwei neue Versuche, das Fort mit Waffengewalt einzunehmen, wurden von den Spaniern abgewehrt, die dank ihrer technologisch fortschrittlicheren Waffen undurchdringliche Verteidigungsstellungen aufrechterhielten.

In der Hitze des Gefechts erhielt General Gaspar Polanco die Information, dass sich General Juan Suero und Oberst Manuel Cappa am Jacagua Creek aufhielten. Die beiden waren aus Puerto Plata gekommen, um der spanischen Garnison zu helfen, die in der San-Luis-Festung belagert war, und er schätzte, dass ein Angriff auf den Rücken seiner praktisch unbewaffneten Truppen ein tödlicher Schlag wäre, denn wenn die spanische Garnison, die sich in der Festung befand, in... Nachdem die Festung San Luis dem Ansturm der Angriffe standgehalten hatte, würde eine Verstärkung von mehr als 3.000 Mann mit aller Kraft ihre Moral steigern und könnte den bis dahin gewonnenen Boden zerstören.

Angesichts dieser Situation wurde beschlossen, Santiago in Brand zu setzen, und kurz nachdem die Flammen zu brennen begannen, waren aus den Destillierapparaten, die in der Stadt in Betrieb waren, laute Explosionen zu hören. General Gaspar Polanco ließ einige Truppen unter dem Kommando von General Gregorio Luperón zurück, um die Belagerung von Fort San Luis aufrechtzuerhalten, und zog mit der Mehrheit der Truppen aus, um General Juan Suero und Oberst Manuel Cappa zu treffen. Ebenso befahl Polanco seinen Streitkräften, die Forts von Dios, Patria und Libertad sowie eine Artillerie an der rechten Flanke von Fort Dios zu besetzen und dabei die Deckung eines Waldes an diesem Ort auszunutzen.

Im Militärbericht heißt es, dass um 13:00 Uhr Am 6. September begann eine einzigartige Schlacht, in der die dominikanischen Truppen zu Messern greifen mussten, da ihre Munition aufgebraucht war, ihnen aber noch eine mächtige Ressource übrig blieb: die Wetterbedingungen, da die erdrückende Hitze viele Spanier in der Luft ersticken ließ Hitze des Kampfes. Das Bataillon Isabel II griff das Zentrum an und das Erste Bataillon der Krone griff Fort Dios an und eroberte es mit Unterstützung der Artillerie.“

Nachdem sie dieses Ziel erreicht hatten, griffen die Spanier Fort Patria an, wurden jedoch von dominikanischen Truppen dank des wirkungsvollen Feuers eines Artilleriegeschützes zurückgeschlagen, das die Spanier praktisch aus nächster Nähe mit Schüssen überraschte, was dem Feind schwere Verluste verursachte und ihn daran hinderte daran gehindert, diesen Ort zu durchdringen. Das Corona-Bataillon, das Madrider Bataillon, das kubanische Bataillon und die Artillerie griffen Fort Libertad an und eroberten es nach einem vierstündigen Kampf, der dem Feind 153 Opfer, darunter Tote und Verwundete, kostete.“

Dem Militärbericht zufolge flüchtete die spanische Kolonne irgendwann in den Abendstunden in die Hauptkirche, die neben dem Alten Gefängnis das einzige Gebäude war, das vor dem Brand gerettet wurde, und schaffte es, die von den Patrioten errichteten Barrieren zu durchbrechen. Im Interesse der Wiederherstellung erfuhr die spanische Garnison von Fort San Luis erst am nächsten Tag von den jüngsten Ereignissen, als sich General Juan Suero und Oberst Manuel Cappa den belagerten spanischen Truppen anschlossen.

==Nachwirkungen==
In der militärischen Version wird hervorgehoben, dass die kreolischen Truppen durch das Ergebnis der jüngsten Schlachten in Santiago entmutigt wurden und sich in verschiedene Richtungen zurückzogen, wobei sie vorübergehend ihre Einheit verloren. In Bezug auf die Ereignisse in Santiago erklärt General Gregorio Luperón in seinen „Historischen Notizen“:

In dem Buch „Geschichte der Restauration“ enthüllt der Historiker Pedro María Archambault:

==Siehe auch==
*Grito del Capotillo
*Dominikanischer Restaurationskrieg

Dominikanischer Restaurationskrieg
Konflikte im Jahr 1863
1863 in der Dominikanischen Republik
Schlachten mit Beteiligung der Dominikanischen Republik
Schlachten mit Beteiligung Spaniens

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Gesetz zur Unterdrückung der Rebellion von 1863
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • 1863 Gouverneurswahl in Georgia
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    13 Views
    Last post by Anonymous
  • Santiago del Collado
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Guest
  • Santiago Castro
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Guest
  • Santiago Castro (Fußballspieler, 2004)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    25 Views
    Last post by Guest