'''Jean-Pierre Saintonge''' (* 6. Dezember 1945 in Montreal) ist ein Kanada|kanadischer Jurist und Politiker der Parti libéral du Québec, der Minister in verschiedenen Regierungen der Provinz Québec sowie von 1989 bis 1994 Präsident der Nationalversammlung von Québec war.
== Leben ==
Jean-Pierre Saintonge, Sohn von Bernard Saintonge und dessen Ehefrau Yvette Patry, absolvierte ein Lehramtsstudium, das er mit einem Baccalauréat en pédagogie, einem Baccalauréat ès arts und dem Lehrerdiplom A abschloss. Danach war er zwischen 1967 und 1969 als Lehrer am Collège Saint-Ignace sowie von 1969 bis 1972 als Lehrer an der École Saint-Léon in Westmount in der Erwachsenen- und Weiterbildung tätig, ehe er zwischen 1972 und 1973 als Lehrer an der Allgemeinbildenden und berufsbildenden Fachhochschule Ahuntsic-Cartierville|Ahuntsic unterrichtete, einem sogenannten CÈGEP (Collège d’enseignement général et professionne). Er absolvierte zudem ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Montreal, welches er mit einem Licencié en droit beendete. Nachdem er 1973 seine Zulassung als Rechtsanwalt für die Provinz Québec erhalten hatte, arbeitete er bis November 1973 erst als stellvertretender Protonotar im Justizministerium von Québec und im Anschluss von 1973 bis 1981 als Mitglied und Partner der Anwaltskanzlei „Vermette, Dunton, Ciaccia, Rusko, De Wever and Saintonge“.
Bei der Wahl am 13. April 1981 wurde Saintonge für die Parti libéral im Wahlkreis „Laprairie“ erstmals zum Mitglied der Nationalversammlung von Québec gewählt und konnte sich dabei gegen den bisherigen Wahlkreisinhaber Gilles Michaud von der Parti Québécois durchsetzen.
Jean-Pierre Saintonge war zwischen dem 16. Dezember 1985 bis 28. November 1989 Vizepräsident der Nationalversammlung und wurde zu Beginn der 34. Legislaturperiode am 28. November 1989 als Nachfolger seines Parteifreundes Pierre Lorrain Präsident der Nationalversammlung.
Knapp ein Jahr nach seinem Ausscheiden wurde Saintonge am 6. September 1995 zum Richter am Gerichtshof von Quebec ernannt und war von Oktober 2002 bis Oktober 2007 Koordinator des Gerichtshofs von Québec für die Verwaltungsgliederung Québecs|Region Montérégie.
== Ehrungen und Auszeichnungen ==
Jean-Pierre Saintonge wurde mit dem Großkreuz des Ordre de la Pléiade der Parlamentarischen Versammlung der Frankophonie ausgezeichnet und erhielt am 13. Mai 2014 die Ehrenmedaille der Nationalversammlung.
*
Kategorie:Parlamentspräsident
Kategorie:Abgeordneter der Nationalversammlung von Québec
Kategorie:Mitglied der Parti libéral du Québec
Kategorie:Rechtsanwalt (Kanada)
Kategorie:Richter (Kanada)
Kategorie:Lehrer
Kategorie:Kanadier
Kategorie:Geboren 1945
Kategorie:Mann
[h4] '''Jean-Pierre Saintonge''' (* 6. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1945 in Montreal) ist ein Kanada|kanadischer Jurist und Politiker der Parti libéral du Québec, der Minister in verschiedenen Regierungen der Provinz Québec sowie von 1989 bis 1994 Präsident der Nationalversammlung von Québec war.
== Leben == Jean-Pierre Saintonge, Sohn von Bernard Saintonge und dessen Ehefrau Yvette Patry, absolvierte ein Lehramtsstudium, das er mit einem Baccalauréat en pédagogie, einem Baccalauréat ès arts und dem Lehrerdiplom A abschloss. Danach war er zwischen 1967 und 1969 als Lehrer am Collège Saint-Ignace sowie von 1969 bis 1972 als Lehrer an der École Saint-Léon in Westmount in der Erwachsenen- und Weiterbildung tätig, ehe er zwischen 1972 und 1973 als Lehrer an der Allgemeinbildenden und berufsbildenden Fachhochschule Ahuntsic-Cartierville|Ahuntsic unterrichtete, einem sogenannten CÈGEP (Collège d’enseignement général et professionne). Er absolvierte zudem ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Montreal, welches er mit einem Licencié en droit beendete. Nachdem er 1973 seine Zulassung als Rechtsanwalt für die Provinz Québec erhalten hatte, arbeitete er bis November 1973 erst als stellvertretender Protonotar im Justizministerium von Québec und im Anschluss von 1973 bis 1981 als Mitglied und Partner der Anwaltskanzlei „Vermette, Dunton, Ciaccia, Rusko, De Wever and Saintonge“.
Bei der Wahl am 13. April 1981 wurde Saintonge für die Parti libéral im Wahlkreis „Laprairie“ erstmals zum Mitglied der Nationalversammlung von Québec gewählt und konnte sich dabei gegen den bisherigen Wahlkreisinhaber Gilles Michaud von der Parti Québécois durchsetzen. Jean-Pierre Saintonge war zwischen dem 16. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1985 bis 28. November 1989 Vizepräsident der Nationalversammlung und wurde zu Beginn der 34. Legislaturperiode am 28. November 1989 als Nachfolger seines Parteifreundes Pierre Lorrain Präsident der Nationalversammlung. Knapp ein Jahr nach seinem Ausscheiden wurde Saintonge am 6. September 1995 zum Richter am Gerichtshof von Quebec ernannt und war von Oktober 2002 bis Oktober 2007 Koordinator des Gerichtshofs von Québec für die Verwaltungsgliederung Québecs|Region Montérégie.
== Ehrungen und Auszeichnungen == Jean-Pierre Saintonge wurde mit dem Großkreuz des Ordre de la Pléiade der Parlamentarischen Versammlung der Frankophonie ausgezeichnet und erhielt am 13. Mai 2014 die Ehrenmedaille der Nationalversammlung.
*
Kategorie:Parlamentspräsident Kategorie:Abgeordneter der Nationalversammlung von Québec Kategorie:Mitglied der Parti libéral du Québec Kategorie:Rechtsanwalt (Kanada) Kategorie:Richter (Kanada) Kategorie:Lehrer Kategorie:Kanadier Kategorie:Geboren 1945 Kategorie:Mann
'''Jean Saint-Pierre''' (* 28. Mai 1884 in Villefranque (Pyrénées-Atlantiques)|Villefranque; Département Pyrénées-Atlantiques; † 18. Dezember 1951 ebenda) war ein Franzosen|französischer Geistlicher...
Pater Jean Pierre (29. September 1831 – 16. September 1873) war einer der fünf bretonischen Missionspriester in Louisiana, die bei der Gelbfieberepidemie 1873 in Shreveport, Louisiana, freiwillig und...
'' Pierre-Jean Ruff '' ( == Biographie ==
Ruff wurde am 14. Juli 1932 in Marseille geboren und hatte eine protestantische Erziehung, bevor er als Präsident des Justiz- und Friedensausschusses für...