[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Schlacht bei Pyzdry (1331) - Deutsches Wikipedia-Forum
In der '''Schlacht bei Pyzdry''' kämpfte am 27 Juli 1331 ein Deutscher Orden|Deutschordensheer unter Otto von Lauterberg und Dietrich von Altenburg gegen eine Königreich Polen|polnische Streitmacht unter Wincenty z Szamotuł.
== Schlacht ==
Der Deutsche Orden hatte sich mit Johann von Böhmen gegen den polnischen König Władysław I. Ellenlang. Ein gemeinsamer Angriff auf das Königreich Polen war für den Herbst 1331 geplant. Bereits im Sommer 1331 drang das Ordensheer in Großpolen ein, um den polnischen Königssohn Kasimir III. (Polen)|Kasimir, der sich in Pyzdry aufhielt, gefangen zu nehmen. Als das Ordensheer vor der Stadt war, hatte Kasimir die Stadt jedoch bereits verlassen. Die Ordenritter setzten am 20. Juli 1331 bei Wyszogród (Bydgoszcz)|Wyszogród in der Nähe von Bromberg über die Weichsel und maschierten über Inowrocław und Słupca nach Pyzdry. Nachdem sie die Stadt am 27. Juli 1331 eingenommen hatten, brannten die Ordensritter sie nieder. Zum Entsatz rückte der Woiwode von Posen Wincenty z Szamotuł an. Sein Angriff auf die Streitmacht des Deutschen Ordens kam jedoch zu spät und er zog sich bald aus der Schlacht zurück. Das Ordensheer begab sich weiter Westwärts Richtung Posen.
Während des Januaraufstandes fand eine zweite Schlacht bei Pyzdry (1863) statt.
== Literatur ==
* Biskup M., Wojny Polski z Zakonem Krzyżackim 1308–1521, Wydawnictwo Napoleon V, Oświęcim 2014, S. 37–42 (polnisch)
* Piastowie. Leksykon biograficzny, wyd. 1999, S. 284 (polnisch)
* Tadeusz Marian Nowak, Władysław Łokietek-polityk i dowódca, wyd. Książka i Wiedza, 1978, s. 209-212 (polnisch)
Kategorie:Schlacht (14. Jahrhundert)|Pyzdry
Kategorie:Schlacht (Mittelalter)|Pyzdry
Kategorie:Schlacht (Deutscher Orden)|Pyzdry
Kategorie:Schlacht in der polnischen Geschichte|Pyzdry
Kategorie:Konflikt 1331
Kategorie:Pyzdry
Kategorie:Polnische Militärgeschichte
Kategorie:Polnische Geschichte (Mittelalter)
Kategorie:Militärgeschichte (Ostpreußen)
Kategorie:Władysław I. Ellenlang
In der '''Schlacht bei Pyzdry''' kämpfte am 27 Juli 1331 ein Deutscher Orden|Deutschordensheer unter Otto von Lauterberg und Dietrich von Altenburg gegen eine Königreich Polen|polnische Streitmacht unter Wincenty z Szamotuł.
== Schlacht == Der Deutsche Orden hatte sich mit Johann von Böhmen gegen den polnischen König Władysław I. Ellenlang. Ein gemeinsamer Angriff auf das Königreich Polen war für den Herbst 1331 geplant. Bereits im [url=viewtopic.php?t=14067]Sommer[/url] 1331 drang das Ordensheer in Großpolen ein, um den polnischen Königssohn Kasimir III. (Polen)|Kasimir, der sich in Pyzdry aufhielt, gefangen zu nehmen. Als das Ordensheer vor der Stadt war, hatte Kasimir die Stadt jedoch bereits verlassen. Die Ordenritter setzten am 20. Juli 1331 bei Wyszogród (Bydgoszcz)|Wyszogród in der Nähe von Bromberg über die Weichsel und maschierten über Inowrocław und Słupca nach Pyzdry. Nachdem sie die Stadt am 27. Juli 1331 eingenommen hatten, brannten die Ordensritter sie nieder. Zum Entsatz rückte der Woiwode von Posen Wincenty z Szamotuł an. Sein Angriff auf die Streitmacht des Deutschen Ordens kam jedoch zu spät und er zog sich bald aus der Schlacht zurück. Das Ordensheer begab sich weiter Westwärts Richtung Posen.
Während des Januaraufstandes fand eine zweite Schlacht bei Pyzdry (1863) statt.
== Literatur == * Biskup M., Wojny Polski z Zakonem Krzyżackim 1308–1521, Wydawnictwo Napoleon V, Oświęcim 2014, S. 37–42 (polnisch) * Piastowie. Leksykon biograficzny, wyd. 1999, S. 284 (polnisch) * Tadeusz Marian Nowak, Władysław Łokietek-polityk i dowódca, wyd. Książka i Wiedza, 1978, s. 209-212 (polnisch)
Kategorie:Schlacht (14. Jahrhundert)|Pyzdry Kategorie:Schlacht (Mittelalter)|Pyzdry Kategorie:Schlacht (Deutscher Orden)|Pyzdry Kategorie:Schlacht in der polnischen Geschichte|Pyzdry Kategorie:Konflikt 1331 Kategorie:Pyzdry Kategorie:Polnische Militärgeschichte Kategorie:Polnische Geschichte (Mittelalter) Kategorie:Militärgeschichte (Ostpreußen) Kategorie:Władysław I. Ellenlang [/h4]
Die Belagerung von Genua im Jahr 1331 war eine der Episoden des Katalanisch-Genuesischen Krieges.
== Hintergrund ==
Die aragonesische Eroberung Sardiniens durch Jakob II. von Aragon im Jahr 1323...
Die „Schlacht von Ulhówek und Rzeczyca“ oder die „Ulhówek-Rzeczyca-Offensive“ waren Schlachten, die vom 1. bis 2. Juni in den Außenbezirken der Dörfer Ulhówek und Rzeczyca, Gmina Rzeczyca (Rzeczyca),...
Die '''Schlacht von Golymin''' fand am 26. Dezember 1806 während des Vierten Koalitionskriegs bei Gołymin-Ośrodek|Gołymin in Polen zwischen rund 17 000 russischen Soldaten mit 28 Geschützen unter...
Die Schlacht von Mejicanos war eine Konfrontation zwischen salvadorianischen Truppen und mexikanischen Truppen unter der Führung von General Vicente Filisola während der Annexion von El Salvador an...