[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ahmad Daud - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Ahmad bin Haji Mohd Daud'' (1907 – 18. Juli 1976) war ein Adliger und Beamter aus Brunei, der als Vorsitzender der
== Frühes Leben ==
Ahmad wurde 1907 in der Kronkolonie Labuan geboren. == Karriere ==
Ahmad begann seine zivile Laufbahn bei der Regierung von Brunei, wo er am 1. Januar 1925 als Angestellter in der Zollabteilung begann und später 1928 als Angestellter des britischen Einwohners Eric Ernest Falk Pretty fungierte. Er fungierte als Controller Während der japanischen Besetzung Bruneis im Zweiten Weltkrieg, die von 1941 bis 1945 dauerte, war er für die Lebensmittelrationierung zuständig. Er hatte verschiedene Verwaltungspositionen inne, darunter Bezirksbeamter des Temburong-Bezirks (Temburong) von 1946 bis 1947, Belait von 1948 bis 1956 und Brunei-Muara Bezirk|Brunei–Muara von 1956 bis 1960.
Pehin Ahmad trat dem „Tujuh Serangkai“ bei, einer vom Sultan im Juli 1953 eingesetzten Versammlung, um Meinungen der breiten Öffentlichkeit im ganzen Land einzuholen und so die Formulierung der formellen Verfassung Bruneis vorzubereiten. Wesir (Brunei)|Wazirs, Cheteria, Manteri und Staatsratsmitglieder (Staatsrat (Brunei)) gehörten zu den sieben Ernennungen, die mit der Beratung bei der Ausarbeitung der Verfassung, der Schaffung von Bezirksräten und der Umstrukturierung des Staatsrats beauftragt waren .
Er war bis April 1957 einer der Bezirksbeiräte und „Beobachter“ des Staatsrates und später von März 1957 bis September 1959 inoffizielles Mitglied des Staatsrates. Darüber hinaus war Ahmad inoffizielles Mitglied der Abteilung Wasserversorgung und Land Von 1957 bis 1958 war er Mitglied im Ausschuss, von 1959 bis August 1962 im Legislativ- und Exekutivrat und wurde von 1961 bis 1965 zum Neuansiedlungsbeauftragten ernannt. 1965 war er einer der sieben Direktoren der Nationalbank von Brunei.
Zwei Gruppen von Menschen reisten am 1. Februar 1968 nach Bukit Panggal und Sungai Kebun (Bukit Sungai Kebun) ab. Pehin Ahmad hisste die gelbe Flagge auf Bukit Panggal, während Pehin Muhammad offiziell die rote Flagge auf Bukit Sungai Kebun hisste. Die traditionelle bruneianische Art, Sultan Hassanal Bolkiah zu krönen, besteht darin, zwei Flaggen auf diesen beiden Hügeln zu hissen.
== Tod ==
Pehin Ahmad stand Sultan Omar Ali Saifuddien III. sehr nahe und blieb dem Staat bis zu seinem Tod am 18. Juli 1976 treu.
== Persönliches Leben ==
Pehin Ahmads Ehefrau stammte aus der Familie Pehin (Manteri), die Mitglieder der herrschenden Elite Bruneis waren. Zusammen haben sie einen einzigen Sohn, Zaini Ahmad|Zaini (geb. 1935). Als er mit Zaini sprach, sagte der Sultan ganz direkt, dass Ahmad keinen Einfluss auf alles hatte, was er während des Brunei-Aufstands 1962 tat. Natürlich war Ahmad am Boden zerstört, als er erfuhr, dass sein einziger Sohn an der Rebellion teilgenommen hatte.
== Titel und Ehrungen ==
Am 17. November 1951 wurde ihm der Titel „Yang Dimuliakan“ („Pehin Orang Kaya Shahbandar“) verliehen. Seine Ernennung zum Staatsrat verlieh ihm den Ehrentitel „Yang Berhormat“. Ihm wurden folgende Auszeichnungen verliehen:
=== Zitate ===
=== Bibliographie ===
* * * * *
1907 Geburten
1976 Todesfälle
Brunei-Muslime
Beamte aus Brunei
Brunei-Politiker
Ehrenmitglieder des Order of the British Empire
'''Ahmad bin Haji Mohd Daud'' (1907 – 18. Juli 1976) war ein Adliger und Beamter aus Brunei, der als Vorsitzender der == Frühes Leben == Ahmad wurde 1907 in der Kronkolonie Labuan geboren. == Karriere == Ahmad begann seine zivile Laufbahn bei der Regierung von Brunei, wo er am 1. Januar 1925 als Angestellter in der Zollabteilung begann und später 1928 als Angestellter des britischen Einwohners Eric Ernest Falk Pretty fungierte. Er fungierte als Controller Während der japanischen Besetzung Bruneis im Zweiten Weltkrieg, die von 1941 bis 1945 dauerte, war er für die Lebensmittelrationierung zuständig. Er hatte verschiedene Verwaltungspositionen inne, darunter Bezirksbeamter des Temburong-Bezirks (Temburong) von 1946 bis 1947, Belait von 1948 bis 1956 und Brunei-Muara Bezirk|Brunei–Muara von 1956 bis 1960. Pehin Ahmad trat dem „Tujuh Serangkai“ bei, einer vom Sultan im Juli 1953 eingesetzten Versammlung, um [url=viewtopic.php?t=2938]Meinungen[/url] der breiten Öffentlichkeit im ganzen Land einzuholen und so die Formulierung der formellen Verfassung Bruneis vorzubereiten. Wesir (Brunei)|Wazirs, Cheteria, Manteri und Staatsratsmitglieder (Staatsrat (Brunei)) gehörten zu den sieben Ernennungen, die mit der Beratung bei der Ausarbeitung der Verfassung, der Schaffung von Bezirksräten und der Umstrukturierung des Staatsrats beauftragt waren . Er war bis April 1957 einer der Bezirksbeiräte und „Beobachter“ des Staatsrates und später von März 1957 bis September 1959 inoffizielles Mitglied des Staatsrates. Darüber hinaus war Ahmad inoffizielles Mitglied der Abteilung Wasserversorgung und Land Von 1957 bis 1958 war er Mitglied im Ausschuss, von 1959 bis August 1962 im Legislativ- und Exekutivrat und wurde von 1961 bis 1965 zum Neuansiedlungsbeauftragten ernannt. 1965 war er einer der sieben Direktoren der Nationalbank von Brunei. Zwei Gruppen von Menschen reisten am 1. Februar 1968 nach Bukit Panggal und Sungai Kebun (Bukit Sungai Kebun) ab. Pehin Ahmad hisste die gelbe Flagge auf Bukit Panggal, während Pehin Muhammad offiziell die rote Flagge auf Bukit Sungai Kebun hisste. Die traditionelle bruneianische Art, Sultan Hassanal Bolkiah zu krönen, besteht darin, zwei Flaggen auf diesen beiden Hügeln zu hissen. == Tod == Pehin Ahmad stand Sultan Omar Ali Saifuddien III. sehr nahe und blieb dem Staat bis zu seinem Tod am 18. Juli 1976 treu. == Persönliches Leben == Pehin Ahmads Ehefrau stammte aus der Familie Pehin (Manteri), die Mitglieder der herrschenden Elite Bruneis waren. Zusammen haben sie einen einzigen Sohn, Zaini Ahmad|Zaini (geb. 1935). Als er mit Zaini sprach, sagte der Sultan ganz direkt, dass Ahmad keinen Einfluss auf alles hatte, was er während des Brunei-Aufstands 1962 tat. Natürlich war Ahmad am Boden zerstört, als er erfuhr, dass sein einziger Sohn an der Rebellion teilgenommen hatte. == Titel und Ehrungen == Am 17. November 1951 wurde ihm der Titel „Yang Dimuliakan“ („Pehin Orang Kaya Shahbandar“) verliehen. Seine Ernennung zum Staatsrat verlieh ihm den Ehrentitel „Yang Berhormat“. Ihm wurden folgende Auszeichnungen verliehen: === Zitate ===
=== Bibliographie === * * * * * 1907 Geburten 1976 Todesfälle Brunei-Muslime Beamte aus Brunei Brunei-Politiker Ehrenmitglieder des Order of the British Empire [/h4]
'''Ahmad bin Sulaiman'' war ein malaysischer Politiker, der seit August 2023 Mitglied der gesetzgebenden Versammlung des Bundesstaates Kedah für den Wahlkreis Belantek ist.
== Wahlergebnisse ==...
'''Ismail Ahmad Adham''' (arabisch: إسماعيل أحمد أدهم), geb. 13. Januar 1911 in Alexandria, Ägypten; gest. 23. Juli 1940) war ein ägyptischer Schriftsteller.
== Leben ==
Ismail Adham wurde 1911 in...
''Akram Ahmad'' ist Apotheker, Forschungswissenschaftler und Professor für Pharmazie.
== Bildung ==
Ahmad hat einen Bachelor-Abschluss in Pharmazie von der Sam Higginbottom University of Agriculture,...