[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Jan Somer - Deutsches Wikipedia-Forum
Datei:Somer, JM.jpg|mini|Jan Somer als Oberstleutnant der Koninklijke Landmacht|niederländischen Armee im Jahr 1938.
'''Jan Marginus Somer''' (* 22. Oktober 1899 in Bussum; † 3. April 1979 ebenda) war ein Niederlande|niederländischer Offizier und Widerstandskämpfer gegen die Die Niederlande unter deutscher Besatzung (1940–1945)|deutsche Besatzung während des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs.
== Leben ==
Geboren in der Provinz Noord-Holland als Sohn des Kupferschmieds Gerke Somer (1872–1960) und dessen Ehefrau Johanna Scholte (1877–1926), hatte er als junger Leutnant in der Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|Königlich Niederländisch-Indischen Armee (KNIL) in Niederländisch-Indien|Niederländisch-Ostindien gedient. Im Jahr 1928 kehrte er in sein Heimatland zurück und wurde als Dozent an die Koninklijke Militaire Academie|Königlich Niederländische Militärakademie (KMA) nach Breda abkommandiert.
Unmittelbar nach dem 10. Mai 1940, dem Tag an dem die deutsche Wehrmacht im Rahmen des Westfeldzuges die Neutralität (internationale Politik)|neutralen Niederlande überfiel, schloss er sich dem Niederländischer Widerstand 1940–1945|niederländischen Widerstand an. Bis zum 12. März 1942 wirkte er in den Niederlanden. Dann gelangte er zunächst in die Schweiz im Zweiten Weltkrieg|Schweiz und schließlich im Januar 1943 über Suriname, Curaçao und die Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten in das Vereinigtes Königreich|Vereinigte Königreich. In der britischen Hauptstadt London wurde er im dortigen Büro des niederländischen Militärgeheimdienstes ''Bureau Inlichtingen (BI)'' zum stellvertretenden Leiter ernannt. Das ''BI'' war während des Zweiten Weltkriegs für die niederländische Spionage verantwortlich und arbeitete eng mit dem britischen ''Secret Intelligence Service (SIS)'' zusammen, auch unter dem Kürzel ''MI6'' bekannt. Kurze Zeit später wurde Somer der Chef des ''BI'' und war hauptsächlich zuständig für die Ausbildung von Agent (Nachrichtendienst)|Agenten sowie den Kontakt zum Widerstand in den besetzten Niederlanden.
Im Mai 1943 beobachtete er mit Sorge verdächtige Vorgänge in seinem Mutterland, die später unter dem Deckname|Namen „Englandspiel“ publik wurden. Im November desselben Jahres reiste er in die Spanien|spanische Hauptstadt Madrid. Im Mai 1945 gelangte er in die befreiten Niederlande zurück und wurde 1948 zum Obersten befördert und der Direktor des Militärnachrichtendienstes in Niederländisch-Ostindien. Er blieb dies bis 1949. Während dieser Zeit wurde er auch einer der Gründerväter der neuen niederländischen Stay-behind-Organisation ''Operatiën & Inlichtingen|Operatiën & Inlichtingen (O&I)'', die 1947 aus den Erfahrungen des Widerstands gegen die deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs entstand und 1992 von Ministerpräsident der Niederlande|Ministerpräsident Ruud Lubbers aufgelöst wurde.
Jan Somer führte von 1922 bis 1946 eine Ehe mit Geesje Strating, mit der er zwei Töchter und einen Sohn hatte. Nach der Scheidung heiratete er 1946 Weia Tabitha van Altena. Mit ihr hatte er drei Söhne. Jan Somer wurde 79 Jahre alt. Er starb im Jahr 1979 in seiner Geburtsstadt Bussum.[https://www.genealogieonline.nl/de/stam ... I72311.php ''Persönliche Daten Jan Marginus Somer''], abgerufen am 6. März 2024.
[h4] Datei:Somer, JM.jpg|mini|Jan Somer als Oberstleutnant der Koninklijke Landmacht|niederländischen [url=viewtopic.php?t=844]Armee[/url] im Jahr 1938. '''Jan Marginus Somer''' (* 22. Oktober 1899 in Bussum; † 3. April 1979 ebenda) war ein Niederlande|niederländischer Offizier und Widerstandskämpfer gegen die Die Niederlande unter deutscher Besatzung (1940–1945)|deutsche Besatzung während des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs.
== Leben == Geboren in der Provinz Noord-Holland als Sohn des Kupferschmieds Gerke Somer (1872–1960) und dessen Ehefrau Johanna Scholte (1877–1926), hatte er als junger Leutnant in der Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|Königlich Niederländisch-Indischen [url=viewtopic.php?t=844]Armee[/url] (KNIL) in Niederländisch-Indien|Niederländisch-Ostindien gedient. Im Jahr 1928 kehrte er in sein Heimatland zurück und wurde als Dozent an die Koninklijke Militaire Academie|Königlich Niederländische Militärakademie (KMA) nach Breda abkommandiert.
Unmittelbar nach dem 10. Mai 1940, dem Tag an dem die deutsche Wehrmacht im Rahmen des Westfeldzuges die Neutralität (internationale Politik)|neutralen Niederlande überfiel, schloss er sich dem Niederländischer Widerstand 1940–1945|niederländischen Widerstand an. Bis zum 12. März 1942 wirkte er in den Niederlanden. Dann gelangte er zunächst in die Schweiz im Zweiten Weltkrieg|Schweiz und schließlich im Januar 1943 über Suriname, Curaçao und die Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten in das Vereinigtes Königreich|Vereinigte Königreich. In der britischen Hauptstadt London wurde er im dortigen Büro des niederländischen Militärgeheimdienstes ''Bureau Inlichtingen (BI)'' zum stellvertretenden Leiter ernannt. Das ''BI'' war während des Zweiten Weltkriegs für die niederländische Spionage verantwortlich und arbeitete eng mit dem britischen ''Secret Intelligence Service (SIS)'' zusammen, auch unter dem Kürzel ''MI6'' bekannt. Kurze Zeit später wurde Somer der Chef des ''BI'' und war hauptsächlich zuständig für die Ausbildung von Agent (Nachrichtendienst)|Agenten sowie den Kontakt zum Widerstand in den besetzten Niederlanden.
Im Mai 1943 beobachtete er mit Sorge verdächtige Vorgänge in seinem Mutterland, die später unter dem Deckname|Namen „Englandspiel“ publik wurden. Im November desselben Jahres reiste er in die Spanien|spanische Hauptstadt Madrid. Im Mai 1945 gelangte er in die befreiten Niederlande zurück und wurde 1948 zum Obersten befördert und der Direktor des Militärnachrichtendienstes in Niederländisch-Ostindien. Er blieb dies bis 1949. Während dieser Zeit wurde er auch einer der Gründerväter der neuen niederländischen Stay-behind-Organisation ''Operatiën & Inlichtingen|Operatiën & Inlichtingen (O&I)'', die 1947 aus den Erfahrungen des Widerstands gegen die deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs entstand und 1992 von Ministerpräsident der Niederlande|Ministerpräsident Ruud Lubbers aufgelöst wurde.
Jan Somer führte von 1922 bis 1946 eine Ehe mit Geesje Strating, mit der er zwei Töchter und einen Sohn hatte. Nach der Scheidung heiratete er 1946 Weia Tabitha van Altena. Mit ihr hatte er drei Söhne. Jan Somer wurde 79 Jahre alt. Er starb im Jahr 1979 in seiner Geburtsstadt Bussum.[https://www.genealogieonline.nl/de/stambomen-van-johan-scholte/I72311.php ''Persönliche Daten Jan Marginus Somer''], abgerufen am 6. März 2024.
== Weblinks == * [https://www.cryptomuseum.com/people/somer/index.htm ''Jan Marginus Somer''] im Crypto Museum (englisch).
== Einzelnachweise ==
Kategorie:Oberst (Niederlande) Kategorie:Person (niederländischer Widerstand 1940–1945) Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg (Niederlande) Kategorie:Niederländer Kategorie:Geboren 1899 Kategorie:Gestorben 1979 Kategorie:Mann
'''Jan Štefela'' (* 20. April 2001) ist ein tschechischer Hochspringer.
Seine persönliche Bestleistung liegt bei 2,30 Metern in der Halle, aufgestellt im Februar 2024 in Třinec, und bei 2,22 Metern...
'''Jan Neckář''' (geboren 28. November 1946) ist ein tschechischer Ringer. Er nahm an den Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Sommerspielen Olympische Sommerspiele 1972|1972 im...
'''Jan van der Horst''' (* 16. Januar 1921; 10. Mai 2009 in Laren (Noord-Holland)|Laren) war ein Niederlande|niederländischer Judoka und Sporttrainer. Er gilt als einer der Judo-Pioniere in den...
'''Czesław Jan Kukuczka''' (* 13. Juli 1935 in Kamienica (Powiat Limanowski); † 29. März 1974 in Berlin) war ein polnischer Feuerwehrmann. Er wurde ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Ein...