Ada MenzArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Ada Menz

Post by Anonymous »

'''Ada Menz''' (* 1. Januar 1890 in Köln; 20. August 1932 in Partenkirchen) war eine deutsche Schriftstellerin.

== Leben und Wirken ==
Sie war wahrscheinlich eine Tochter des Regierungsrates Reinhold Menz in Köln.''Adreßbuch für Köln'', 1890, S. 194, ''Menz, Reinhold, Reg.rath'' als einziger mit diesem Nachnamen, er veröffentlichte 1895 ein Buch ''Deutsche Arbeit in Kleinasien'' über die deutschen Aktivitäten in dieser Zeit dort
1910 veröffentlichte sie ihren ersten Roman ''Wir höheren Töchter'' im Alter von 20 Jahren. 1913 und 1917 wurde sie als Studentin (''stud. phil.'') in München erwähnt.''Kürschners Deutscher Literatur-Kalender'', 1914, S. 1149 (''Menz, Ada''); 1918, S. 35 (''Aretin, Ada''), mit dieser Angabe, außerdem Adresse und aktuelle Veröffentlichungen, siehe auch weitere Jahre (1911 noch nicht erwähnt) Zwischen diesen Jahren heiratete sie und nahm den Namen ''Ada Freifrau von Aretin-Menz'' an, sie veröffentlichte aber ihre Texte weiter unter ihrem Mädchennamen. 1917 wohnte sie in Pasing bei München in der ''Englischen Villa'', Anfang 1932 in der Franz-Joseph-Straße in München. Zu dieser Zeit bot sie Vorträge und Lesungen an.''Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel'' vom 5. März 1932, S. 176, in einer Liste mit Schriftstellern, die Vorträge und Lesungen anboten Am 20. August 1932 starb sie in Partenkirchen.

Von Ada Freifrau von Aretin-Menz sind einige biographische Angaben in einem Brief an den Lexikographen Franz Brümmer von 1922 erhalten.''Nachlass Franz Brümmer'', in Staatsbibliothek Berlin, Handschriftenabteilung, erwähnt in ''Kalliope'' Der bekannte Autor Viktor Klemperer erwähnte sie in seinem Tagebuch von 1925.

== Publikationen (Auswahl) ==
Ada Menz veröffentlichte einige Romane, sowie Novellen in Zeitschriften wie ''Jugend'' und ''Die Gartenlaube''.

; Bücher
* ''Wir höheren Töchter'', Vita, Charlottenburg 1910
* ''Die heilige Kümmernis'', Juncker, Charlottenburg 1911 (1912)
* ''Hol über!'', Novelle, Juncker, Charlottenburg 1917

* ''Die Verzauberung des Rechtsanwalts Graumann'', Ullstein-Bücher, Berlin 1924

== Literatur ==
* Mira Feldmann: ''Menz, Ada''. In: ''Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert''. Band 41. De Gruyter, 2024

*


Kategorie:Autor
Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)
Kategorie:Literatur (Deutsch)
Kategorie:Roman, Epik
Kategorie:Literatur (Deutschland)
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1890
Kategorie:Gestorben 1932
Kategorie:Frau

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Menz (Patriziergeschlecht)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Ada Liberia
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Ada Cruz
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Ada (Tochter von Pixodarus)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous