[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ada Liberia - Deutsches Wikipedia-Forum
Ada Liberio Romo (* 10. August 1974) ist eine pensionierte spanische Rhythmische Sportgymnastin.
== Biografie ==
Sie trainierte im Zaragozano Gimnasia Sports Club und wurde von Cathy Xaudaró trainiert. Zusammen mit anderen Turnerinnen wie Ana Bolea oder den Schwestern Elmira Dassaeva (Elmira und Cristina Dassaeva) machte sie den Verein über mehrere Jahrzehnte zu einer der führenden Mannschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik auf regionaler Ebene.
1984 belegte er den vierten Platz in der Kategorie Kinder und gewann die Silbermedaille im Seil und die Bronzemedaille im Freihand- und Korbsport bei den Spanischen Meisterschaften im Rhythmischen Sportgymnastik.
1986 wurde sie von Emilia Boneva in die Nationalmannschaft eingeladen. Im selben Jahr nahm sie am Turnier Cerceu D'Or in Bulgarien teil und belegte den 11. Platz.
Als Juniorin der spanischen Mannschaft nahm sie 1987 an der ersten Junioren-Europameisterschaft im Rhythmischen Turnen (1987) in Athen teil, wo sie den 15. Gesamtrang und den 7. Platz im Bandfinale belegte. Im selben Jahr wurde sie spanische Meisterin in der zweiten Kategorie und gewann auch Gold im Finale mit Ball, Korb und Band.
Im Juni 1989 belegte sie bei den Junioren-Europameisterschaften (1989 Rhythmic Gymnastics Junior European Championships) auf Teneriffa den 5. Platz in der Gesamtwertung und gewann zusammen mit Rosabel Espinosa und Edi Moreno Mannschaftsbronze. Im Gerätefinale wurde sie Fünfte mit Ball und Vierte mit Reifen und Seil, außerdem holte sie Silber mit Schlägern.
1990 gewann sie beim VI. Internationalen Pokal der Stadt Barcelona Gold im Mehrkampf und mit dem Ball, Silber mit dem Band und Bronze mit dem Ring. Darüber hinaus wurde sie in Guadalajara vor Noelia Fernández (Turnerin) und Mónica Ferrández zur spanischen Meisterin in der Ehrenkategorie gekürt. Anschließend belegte sie bei den Qualifikationsturnieren für den FIG-Weltcup im Rhythmischen Sportgymnastik 1990 den 5. Platz in der Weltrangliste, erlitt jedoch eine Verletzung, bei der sie sich den Fuß brach, und konnte nicht am Endwettkampf teilnehmen. Bei den Goodwill Games 1990 in Seattle belegte sie den 6. Platz im Mehrkampf, den 5. Platz mit Seil, Reifen und Ball und den 7. Platz mit Band.
1990 verlieh ihm der Königlich Spanische Turnverband die Medaille für Turnverdienste. Im Juli 1991 beschloss sie, in den Ruhestand zu gehen.
Nach Bonevas Tod am 20. September 2019 versammelten sich Ada und andere ehemalige nationale Turnerinnen, um ihr während der Euskalgym am 16. November 2019 Tribut zu zollen. Die Veranstaltung fand vor 8.500 Teilnehmern im Bilbao Exhibition Centre (Bilbao Exhibition Centre de Barakaldo) statt Es folgte ein Abendessen zu Bonevas Ehren.
1974 Geburten
Lebende Menschen
Spanische Rhythmische Sportgymnasten
Medaillengewinner bei den Europameisterschaften im Rhythmischen Sportgymnastik
Medaillengewinner bei den Weltmeisterschaften im Rhythmischen Sportgymnastik
Sportler aus Saragossa
Ada Liberio Romo (* 10. August 1974) ist eine pensionierte spanische Rhythmische Sportgymnastin. == Biografie == Sie trainierte im Zaragozano Gimnasia Sports Club und wurde von Cathy Xaudaró trainiert. Zusammen mit anderen Turnerinnen wie Ana Bolea oder den Schwestern Elmira Dassaeva (Elmira und Cristina Dassaeva) machte sie den Verein über mehrere Jahrzehnte zu einer der führenden Mannschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik auf regionaler Ebene. 1984 belegte er den vierten Platz in der Kategorie Kinder und gewann die Silbermedaille im Seil und die Bronzemedaille im Freihand- und Korbsport bei den Spanischen Meisterschaften im Rhythmischen Sportgymnastik. 1986 wurde sie von Emilia Boneva in die Nationalmannschaft eingeladen. Im selben Jahr nahm sie am Turnier Cerceu D'Or in Bulgarien teil und belegte den 11. Platz.
Als Juniorin der spanischen Mannschaft nahm sie 1987 an der ersten Junioren-Europameisterschaft im Rhythmischen Turnen (1987) in Athen teil, wo sie den 15. Gesamtrang und den 7. Platz im Bandfinale belegte. Im selben Jahr wurde sie spanische Meisterin in der zweiten Kategorie und gewann auch Gold im Finale mit Ball, Korb und Band. Im Juni 1989 belegte sie bei den Junioren-Europameisterschaften (1989 Rhythmic Gymnastics Junior European Championships) auf Teneriffa den 5. Platz in der Gesamtwertung und gewann zusammen mit Rosabel Espinosa und Edi Moreno Mannschaftsbronze. Im Gerätefinale wurde sie Fünfte mit Ball und Vierte mit Reifen und Seil, außerdem holte sie Silber mit Schlägern. 1990 gewann sie beim VI. Internationalen Pokal der Stadt Barcelona Gold im Mehrkampf und mit dem Ball, Silber mit dem Band und Bronze mit dem Ring. Darüber hinaus wurde sie in Guadalajara vor Noelia Fernández (Turnerin) und Mónica Ferrández zur spanischen Meisterin in der Ehrenkategorie gekürt. Anschließend belegte sie bei den Qualifikationsturnieren für den FIG-Weltcup im Rhythmischen Sportgymnastik 1990 den 5. Platz in der Weltrangliste, erlitt jedoch eine Verletzung, bei der sie sich den Fuß brach, und konnte nicht am Endwettkampf teilnehmen. Bei den Goodwill Games 1990 in Seattle belegte sie den 6. Platz im Mehrkampf, den 5. Platz mit Seil, Reifen und Ball und den 7. Platz mit Band. 1990 verlieh ihm der Königlich Spanische Turnverband die Medaille für Turnverdienste. Im Juli 1991 beschloss sie, in den Ruhestand zu gehen.
Nach Bonevas Tod am 20. September 2019 versammelten sich Ada und andere ehemalige nationale Turnerinnen, um ihr während der Euskalgym am 16. November 2019 Tribut zu zollen. Die Veranstaltung fand vor 8.500 Teilnehmern im Bilbao Exhibition Centre (Bilbao Exhibition Centre de Barakaldo) statt Es folgte ein Abendessen zu Bonevas Ehren.
1974 Geburten Lebende Menschen Spanische Rhythmische Sportgymnasten Medaillengewinner bei den Europameisterschaften im Rhythmischen Sportgymnastik Medaillengewinner bei den Weltmeisterschaften im Rhythmischen Sportgymnastik Sportler aus Saragossa [/h4]
Ada del Carmen Cruz Chavarría (* 25. November 1963 in Chile) ist eine chilenische Fußballtrainerin und ehemalige Spielerin, die als Stürmerin (Stürmerin) spielte. Sie gilt als der erste...
'''Ada'' war eine Adlige der persischen Satrapie Karien, die in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. lebte. Im Jahr 336 v. Chr. beabsichtigte Alexander der Große, sie zu heiraten, doch...