[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Peter Harboe Castberg - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Peter Harboe Castberg''' (* 2. Oktober 1844 in Larvik; † 18. November 1926 in London) war ein Norwegen|norwegischer Bankdirektor und Sachbuchautor. Unter seiner langjährigen Leitung wurde die ''Christiania Bank & Kreditkasse'' zu einer der führenden Geschäftsbanken Norwegens. Als Schriftsteller behandelte er Sicherheitspolitik|sicherheitspolitische und Ökonomie|ökonomische Themen. Er ist ein Angehöriger des seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesenen prominenten Geschlechts der Castberg (norwegische Familie)|Castberg, Enkel des (nahezu gleichnamigen) Peter Hersleb Harboe Castberg und Neffe von Johan Christian Tandberg Castberg und Christopher Castberg.
== Familie ==
Peter Harboe Castberg war der Sohn des ''Distriktslege'' (Amtsarzt) im Vestre Robygdelag, Tycho Fredrik Edvard Castberg (1818–1847) und der Sophie Petronelle Hofgaard (1820–1900). Als der Vater, noch keine dreißig Jahre alt, an Typhus starb, zog die junge Witwe mit ihren beiden kleinen Söhnen nach Oslo|Christiania (Oslo). Peters jüngerer Bruder Oscar Ambrosius Castberg (1846–1917) wurde später ein bekannter Bildhauer und Maler. Die Familie wohnte in Hægdehougen im Stadtteil Vestre Aker.
Am 11. November 1886 heiratete Peter Harboe Castberg in London Nina Benham (* 26. April 1864 in London), die Tochter des Reederei|Reeders Henry Benham und der Louise Afialo. Das Ehepaar wohnte mit seinen beiden Kindern Francis Arthur Harboe (1889–1915) und Winifred Louise (1891–1961) in guten Adressen in Kristiania Kjøpstad (1891: Prindsen gade 26b; 1900: Incognitogaden 2; 1910: Munkedamsveien 100).
Auch die Kinder knüpften Beziehungen zur Heimat ihrer Mutter: Winifred heiratete den englischen Kapitän A. W. H. Backer. Francis Arthur Harboe besuchte das renommierte Wellington College (Berkshire)|Wellington College in Berkshire (Lynedoch House), erwarb noch als Minderjähriger die Britische Staatsbürgerschaft und wurde am Royal Military Academy Sandhurst|Sandhurst War College ausgebildet. Er nahm als Hauptmann (Offizier)|Hauptmann der britischen Armee im Middlesex Regiment an der Schlacht von Neuve-Chapelle teil; wurde am 10. März 1915 zuerst im Gesicht und dann an der Lunge schwer verwundet und starb drei Tage später im Krankenhaus von Merville (Nord)|Merville. Das Imperial War Museum gedenkt seiner als eines der „Lives of the First World War“.
== Karriere ==
Peter Harboe Castberg legte 1862 das ''Examen artium'' (Abitur)) und im Folgejahr das ''Examen philosophicum'' (Universitätsprüfung nach zwei Semestern) ab und begann anschließend ein Rechtswissenschaft|Jurastudium. 1864 wurde er Leutnant der Reserve. 1865–1867 verdiente er seinen Unterhalt als Stenografie|Stenograf für ''Storthingstidende'' und ''Morgenbladet''. Nachdem er sein Studium abgebrochen hatte, begann 1869 seine Bankkarriere durch den Eintritt in das Bankhaus ''Thos. Joh. Heftye & Søn'' in Christiania. „Die Arbeit im größten Bankhaus des Landes, wo er bis 1873 beschäftigt war, vermittelte Castberg eine solide Ausbildung im Bankwesen.“ 1873 wurde er ''Handelsborger'' (Inhaber einer Handelslizenz). Zusammen mit Joh. Chr. Aug. Michelet betrieb er die Agenturfirma ''Castberg & Michelet'', verließ diese aber 1879, als er zum Geschäftsführer der neu gegründeten ''Stavanger Privatbank'' ernannt wurde.
Castberg musste die Bank in schwierigen Zeiten führen. In den 1880er Jahren litt die norwegische Wirtschaft, vor allem im Süden und Südwesten, unter einer schweren Krise, die zahlreiche Insolvenzen verursachte (21 allein in Stavanger während des Winters 1882–1883). Auch mehrere Banken fallierten, allen voran die Axel Nicolai Herlofson|Arendals Privatbank. „Die Erfahrung der Bankenkrise in den 1880er Jahren hat Castberg als Bankier wahrscheinlich nachhaltig geprägt und ihm den Spitznamen ‚der führende Lichtlöscher der Geschäftswelt‘ eingebracht.“
1884 kehrte Castberg in die Hauptstadt zurück, wo er im Folgejahr Hauptbuchhalter der ''Christiania Sparebank'' wurde. 1886 wurde er Generaldirektor (Geschäftsführer) der ''Christiania Bank & Kreditkasse'', eine Stellung, die er 33 Jahre lang innehatte, bis er 1919 den Ruhestand antrat. Er verfolgte eine Strategie der Expansion mit Risikominimierung. „Während des raschen Wachstums der Kreditvergabe der Geschäftsbanken während des Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs ließ er die Kreditkasse nicht so schnell wachsen wie die anderen Banken. Diese vorsichtige Strategie führte dazu, dass die Kreditkasse in der Weltwirtschaftskrise|Bankenkrise der 1920er Jahre viel besser abschnitt.“
„P. H. Castberg“ trat auch als Autor militärstrategischer Schriften in Erscheinung. Seine Abhandlung ''Wird die Ofotenbahn|Ofoten-Lulea-Eisenbahn von besonderer Bedeutung für die militärischen Beziehungen der Union zwischen Schweden und Norwegen|vereinigten Königreiche sein?'' wurde als Antwort auf eine Preisfrage der ''Norsk Militært Tidsskrift'' eingereicht. Die Jury (Wettbewerb)|Jury bezeichnete die Arbeit als „die am besten geschriebene und interessanteste“, verlieh ihr aber keinen Preis, da sie „einige Dinge enthielt, die der Ausschuss nicht gutheißen konnte.“. Nichtsdestoweniger wurde die Schrift 1886 in der Zeitschrift veröffentlicht und sie „soll den Anstoß für den Bau starker Befestigungsanlagen im schwedischen Norrland gegeben haben.“
1902 erschien ''Ältere und neuere Aussagen über Schwedens ständige Verteidigung'' als Buch im etablierten Aschehoug Verlag, allerdings nur Kommissionsgeschäft|in Kommission. Castbergs letztes Werk, ''Produktion. Eine Studie.'' aus dem Jahre 1906, war das erfolgreichste. Das Resümee seiner volkswirtschaftlichen Erfahrungen wurde bereits ein Jahr später in englischer Übersetzung veröffentlicht; beide Ausgaben waren noch 2010 als Reprints erhältlich.
== Veröffentlichungen ==
(Quelle: )
* ''Vil Ofoten-Luleaabanen blive av nogen særegen Betydning for de forenede Rigers militære Forhold?'' (Wird die Ofotenbahn|Ofoten-Lulea-Eisenbahn von besonderer Bedeutung für die militärischen Beziehungen der vereinigten Königreiche sein?) in: ''Norsk Militært Tidsskrift'' 1886.
* ''Ældre og nyere udtalelser vedrørende Sveriges faste forsvar.'' (Ältere und neuere Aussagen über Schwedens ständige Verteidigung.) In Kommission bei Aschehoug, 1902 ([https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_d ... 2092108186 Digibook]).
* ''Production, en studie.'' (Produktion. Eine Studie.) Gyldendalske boghandel, Nordisk forlag, Kristiania/København 1906 ([https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_d ... 0053106088 Digibook]).
** (Reprints:) University of California Libraries bzw. Nabu Press.
** englische Ausgabe: ''Production. A study in economics.'' S. Sonnenschein & co, 1907.
[h4] '''Peter Harboe Castberg''' (* 2. Oktober 1844 in Larvik; † 18. November 1926 in London) war ein Norwegen|norwegischer Bankdirektor und Sachbuchautor. Unter seiner langjährigen Leitung wurde die ''Christiania Bank & Kreditkasse'' zu einer der führenden Geschäftsbanken Norwegens. Als Schriftsteller behandelte er Sicherheitspolitik|sicherheitspolitische und Ökonomie|ökonomische Themen. Er ist ein Angehöriger des seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesenen prominenten Geschlechts der Castberg (norwegische Familie)|Castberg, Enkel des (nahezu gleichnamigen) Peter Hersleb Harboe Castberg und Neffe von Johan Christian Tandberg Castberg und Christopher Castberg.
== Familie == Peter Harboe Castberg war der Sohn des ''Distriktslege'' (Amtsarzt) im Vestre Robygdelag, Tycho Fredrik Edvard Castberg (1818–1847) und der Sophie Petronelle Hofgaard (1820–1900). Als der Vater, noch keine dreißig Jahre alt, an Typhus starb, zog die junge Witwe mit ihren beiden kleinen Söhnen nach Oslo|Christiania (Oslo). Peters jüngerer Bruder Oscar Ambrosius Castberg (1846–1917) wurde später ein bekannter Bildhauer und Maler. Die Familie wohnte in Hægdehougen im Stadtteil Vestre Aker.
Am 11. November 1886 heiratete Peter Harboe Castberg in London Nina Benham (* 26. April 1864 in London), die Tochter des Reederei|Reeders Henry Benham und der Louise Afialo. Das Ehepaar wohnte mit seinen beiden Kindern Francis Arthur Harboe (1889–1915) und Winifred Louise (1891–1961) in guten Adressen in Kristiania Kjøpstad (1891: Prindsen gade 26b; 1900: Incognitogaden 2; 1910: Munkedamsveien 100).
Auch die Kinder knüpften Beziehungen zur Heimat ihrer Mutter: Winifred heiratete den englischen Kapitän A. W. H. Backer. Francis Arthur Harboe besuchte das renommierte Wellington College (Berkshire)|Wellington College in Berkshire (Lynedoch House), erwarb noch als Minderjähriger die Britische Staatsbürgerschaft und wurde am Royal Military Academy Sandhurst|Sandhurst War College ausgebildet. Er nahm als Hauptmann (Offizier)|Hauptmann der britischen Armee im Middlesex Regiment an der Schlacht von Neuve-Chapelle teil; wurde am 10. März 1915 zuerst im Gesicht und dann an der Lunge schwer verwundet und starb [url=viewtopic.php?t=6643]drei Tage[/url] später im Krankenhaus von Merville (Nord)|Merville. Das Imperial War Museum gedenkt seiner als eines der „Lives of the First World War“.
== Karriere == Peter Harboe Castberg legte 1862 das ''Examen artium'' (Abitur)) und im Folgejahr das ''Examen philosophicum'' (Universitätsprüfung nach zwei Semestern) ab und begann anschließend ein Rechtswissenschaft|Jurastudium. 1864 wurde er Leutnant der Reserve. 1865–1867 verdiente er seinen Unterhalt als Stenografie|Stenograf für ''Storthingstidende'' und ''Morgenbladet''. Nachdem er sein Studium abgebrochen hatte, begann 1869 seine Bankkarriere durch den Eintritt in das Bankhaus ''Thos. Joh. Heftye & Søn'' in Christiania. „Die Arbeit im größten Bankhaus des Landes, wo er bis 1873 beschäftigt war, vermittelte Castberg eine solide Ausbildung im Bankwesen.“ 1873 wurde er ''Handelsborger'' (Inhaber einer Handelslizenz). Zusammen mit Joh. Chr. Aug. Michelet betrieb er die Agenturfirma ''Castberg & Michelet'', verließ diese aber 1879, als er zum Geschäftsführer der neu gegründeten ''Stavanger Privatbank'' ernannt wurde.
Castberg musste die Bank in schwierigen Zeiten führen. In den 1880er Jahren litt die norwegische Wirtschaft, vor allem im Süden und Südwesten, unter einer schweren Krise, die zahlreiche Insolvenzen verursachte (21 allein in Stavanger während des Winters 1882–1883). Auch mehrere Banken fallierten, allen voran die Axel Nicolai Herlofson|Arendals Privatbank. „Die Erfahrung der Bankenkrise in den 1880er Jahren hat Castberg als Bankier wahrscheinlich nachhaltig geprägt und ihm den Spitznamen ‚der führende Lichtlöscher der Geschäftswelt‘ eingebracht.“
1884 kehrte Castberg in die Hauptstadt zurück, wo er im Folgejahr Hauptbuchhalter der ''Christiania Sparebank'' wurde. 1886 wurde er Generaldirektor (Geschäftsführer) der ''Christiania Bank & Kreditkasse'', eine Stellung, die er 33 Jahre lang innehatte, bis er 1919 den Ruhestand antrat. Er verfolgte eine Strategie der Expansion mit Risikominimierung. „Während des raschen Wachstums der Kreditvergabe der Geschäftsbanken während des Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs ließ er die Kreditkasse nicht so schnell wachsen wie die anderen Banken. Diese vorsichtige Strategie führte dazu, dass die Kreditkasse in der Weltwirtschaftskrise|Bankenkrise der 1920er Jahre viel besser abschnitt.“
„P. H. Castberg“ trat auch als Autor militärstrategischer Schriften in Erscheinung. Seine Abhandlung ''Wird die Ofotenbahn|Ofoten-Lulea-Eisenbahn von besonderer Bedeutung für die militärischen Beziehungen der Union zwischen Schweden und Norwegen|vereinigten Königreiche sein?'' wurde als Antwort auf eine Preisfrage der ''Norsk Militært Tidsskrift'' eingereicht. Die Jury (Wettbewerb)|Jury bezeichnete die Arbeit als „die am besten geschriebene und interessanteste“, verlieh ihr aber keinen Preis, da sie „einige Dinge enthielt, die der Ausschuss nicht gutheißen konnte.“. Nichtsdestoweniger wurde die Schrift 1886 in der Zeitschrift veröffentlicht und sie „soll den Anstoß für den Bau starker Befestigungsanlagen im schwedischen Norrland gegeben haben.“
1902 erschien ''Ältere und neuere Aussagen über Schwedens ständige Verteidigung'' als Buch im etablierten Aschehoug Verlag, allerdings nur Kommissionsgeschäft|in Kommission. Castbergs letztes Werk, ''Produktion. Eine Studie.'' aus dem Jahre 1906, war das erfolgreichste. Das Resümee seiner volkswirtschaftlichen Erfahrungen wurde bereits ein Jahr später in englischer Übersetzung veröffentlicht; beide Ausgaben waren noch 2010 als Reprints erhältlich.
== Veröffentlichungen == (Quelle: ) * ''Vil Ofoten-Luleaabanen blive av nogen særegen Betydning for de forenede Rigers militære Forhold?'' (Wird die Ofotenbahn|Ofoten-Lulea-Eisenbahn von besonderer Bedeutung für die militärischen Beziehungen der vereinigten Königreiche sein?) in: ''Norsk Militært Tidsskrift'' 1886. * ''Ældre og nyere udtalelser vedrørende Sveriges faste forsvar.'' (Ältere und neuere Aussagen über Schwedens ständige Verteidigung.) In Kommission bei Aschehoug, 1902 ([https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_digibok_2012092108186 Digibook]). * ''Production, en studie.'' (Produktion. Eine Studie.) Gyldendalske boghandel, Nordisk forlag, Kristiania/København 1906 ([https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_digibok_2010053106088 Digibook]). ** (Reprints:) University of California Libraries bzw. Nabu Press. ** englische Ausgabe: ''Production. A study in economics.'' S. Sonnenschein & co, 1907.
== Literatur == * ''VII. 6. Johan Christian Tandberg Castberg.'' in: A. St. Castberg: ''Slekten Castberg. Gjennem 300 ar.'' Det Mallingske Boktrykkeri, Oslo 1938 ([https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_digibok_2014091606042 Digibok]) ([https://www.castberg.org/Open/SlektenCastberg.html OCR Version]). * E. Engebretsen: ''Christiania Bank & Kreditkasse 1848–1948.'' Aschehoug 1948. ([https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_digibok_2007020601035 Digibook]). * Sverre Knutsen, Even Lange, Helge W. Nordvik: ''Mellom næringsliv og politikk. Kreditkassen i vekst og kriser 1918–1998.'' Universitetsforlag, 1998, ISBN 8200128458 ([https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_digibok_2009030300040 Digibook]).
* [https://histreg.no/index.php/person/pc00000000000088 ''Peter Harboe Castberg''] in: ''Historisk befolkningsregister'' * [https://vestraat.net/TNG/getperson.php?personID=I101325&tree=IEA ''Peter Harboe Castberg''] in: ''Erik Berntsens Slektsider'' * [https://www.artemisia.no/arc/historisk/oslo/bygninger2/inkognitogaten.2.html ''Inkognitogaten 2''] in: ''Arkitektur og historie i Oslo'' bei ''Artemisia''. Hier wohnte die Familie Castberg im Jahre 1900.
[https://www.amazon.com/Production-studie-Norwegian-Harboe-Castberg/dp/B0082RZZXU Peter Harboe Castberg: ''Production, en studie.'' University of California Libraries] [https://www.amazon.com/-/de/dp/1142604365/ Peter Harboe Castberg: ''Production, en studie.'' Nabu Press 2010. ISBN 978-1142604363] [https://vestraat.net/TNG/getperson.php?personID=I101325&tree=IEA ''Peter Harboe Castberg''] in: ''Erik Berntsens Familienseiten'' < br /> ''VIII. 1. Peter Harboe Castberg.'' in: A. St. Castberg: ''Die Familie Castberg.'' Durch 300 Jahre.'' Det Mallingske Boktrykkeri, Oslo 1938 ([https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_digibok_2014091606042 Digibok]) ([https://www.castberg.org/Open/ Die Gattung Castberg.html OCR-Version]). ''VII. 2. Tycho Fredrik Edvard Castberg in: A. St. Castberg: ''Slekten Castberg. Durch 300 Jahre.'' Det Mallingske Boktrykkeri, Oslo 1938 ([https://www.nb.no/items/URN:NBN:no-nb_digibok_2014091606042 Digibok]) ([https://www.castberg.org/Open/ Die Gattung Castberg.html OCR-Version]). [https://www.digitalarkivet.no/view/255/pd00000036053219 ''Uhrenbuch für die Gemeinde Larvik, Gemeinde Larvik 1830-1870 (0707P).'']< br / > [https://www.digitalarkivet.no/census/person/pf01038011010296 ''Volkszählung 1865 für die Gemeinde 0218aP Vestre Aker.''] [https://www.digitalarkivet.no/census/person/pf01052721017908 ''Volkszählung 1891 für 0301 Kristiania kjøpstad.''] [https://www.digitalarkivet.no/census/person/pf01037045026689 ''Volkszählung 1900 für 0301 Kristiania kjøpstad.''] [https://www.digitalarkivet.no/census/person/pf01036392087779 ''Volkszählung 1910 für 0301 Kristiania kjøpstad.''] Sverre Richard Knutsen: ''Peter Harboe Castberg.'' in: Norsk biografisk lexikon ([https://nbl.snl.no/Peter_Harboe_Castberg Digitalisat]) Sterbejahr von Winifred laut [https://longwaytotipperary.ul.ie/a-to-z/ ''It's a long way to Tipperary''] in: ''University of Limerick's WW1 Online Exhibition '' [https://www.artemisia.no/arc/historisk/oslo/bygninger2/inkognitogaten.2.html ''Inkognitogaten 2''] in: ''Architektur und Geschichte in Oslo'' bei ''Artemisia'' [https://livesofthefirstworldwar.iwm.org.uk/lifestory/748394 ''Wir erinnern uns an Francis Arthur Harboe Castberg''] in: ''Leben des Ersten Weltkriegs'' bei: ' „Kaiserliches Kriegsmuseum“ ''Rezension: Production: A Study in Economics von P. H. Castberg.'' Literarische Beilage zum Spectator. 100, 1007. 27. Juni 1908. „Bezirksarzt“ war ein staatlich angestellter Gemeindarzt. Seit 1984 wird er auch als solcher bezeichnet („kommunelege“) und von der Gemeinde gestellt.
Kategorie:Mitglieder der norwegischen Familie Castberg|Peter Harboe Kategorie:Sachbuchautor Kategorie:Banker Kategorie:Person (Oslo) Kategorie:Norwegisch Kategorie:Geboren 1844 Kategorie:Gestorben 1926 Kategorie:Mann
Peter von Zuniga (Valladolid, ca. 1383 – Valladolid, 1453).
Er war der Sohn von I Earldom of Ledesma (Graf von Ledesma) und I Earldom of Plasencia (Graf von Plasencia) und Herzog von Bejar, Miranda...