Panair do Brasil Flug 099Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Panair do Brasil Flug 099

Post by Anonymous »


Der „Panair do Brasil Flug 099“ war ein Flug, der am 28. Juli 1950 einen schweren Flugunfall erlitt.
== Flugzeuge ==
Die Lockheed Constellation mit der Seriennummer 2062 wurde Mitte 1945 im Werk Burbank in Kalifornien hergestellt. Das von Pan American World Airways bestellte Flugzeug, das die Registrierung NC88862 erhalten sollte, diente tatsächlich nicht dem amerikanischen Unternehmen. Es wurde an Panair do Brasil gesendet (damals von Pan Am kontrolliert, aber bereits dabei, Anteile an brasilianische Controller zu übertragen), wo es das Präfix PP-PCG erhielt. Am 3. Oktober 1946 wurde der Brasilien-Italien-Flug zwischen Rio de Janeiro und Rom mit Zwischenstopps in Recife, Dakar und Lissabon eröffnet und legte in 24 Stunden 5.339 Meilen zurück.

== Unfall ==
Panair do Brasil-Flug 099 startete um 15:47 Uhr, sechs Stunden vor der geplanten Abflugzeit, vom Luftwaffenstützpunkt Galeão, da eines der Triebwerke des Flugzeugs defekt war und in einem Inspektionsflug ausgetauscht und getestet werden musste. Die Landung sollte um 18:40 Uhr auf dem Luftwaffenstützpunkt Canoas (damals bekannt als Gravataí Air Base) am Stadtrand von Porto Alegre erfolgen.

Die Constellation mit dem Präfix PP-PCG beförderte 44 Passagiere (von denen viele im Urlaub in Rio de Janeiro waren, wo 1950 die Fußballweltmeisterschaft stattfand) und 6 Besatzungsmitglieder, gesteuert von Kommandant Eduardo Martins de Oliveira (kurz vor 10.000 Flugstunden). in seiner Karriere war er als „Comandante Edu“ bekannt, einer der Gründer und Fahnenträger des berühmten „Clube dos Cafajestes“).
Wetterberichten zufolge herrschte zwischen Porto Alegre und Florianópolis eine stationäre Kaltfront, die in der Hauptstadt von Rio Grande do Sul für heftige Turbulenzen und leichten Regen sorgte.

Nach einiger Verzögerung auf der Route, die durch ungünstige Wetterbedingungen verursacht wurde, begann die Constellation um 18:45 Uhr mit den Anflugprozeduren zur Landung auf dem Luftwaffenstützpunkt Canoas. Die Landung wurde jedoch abgebrochen und es folgte ein Durchstarten. Beim zweiten Landeversuch ging der Kontakt zum Turm verloren, es folgte ein weiterer Durchstart. Anschließend stürzte die Constellation gegen 19:25 Uhr in Morro do Chapéu (derzeit zwischen den Gemeinden Gravataí und Sapucaia do Sul gelegen) und explodierte kurz darauf.

Die Explosion verursachte zwei Stunden später einen Brand in der Gegend.

Aufgrund des schwierigen Zugangs zum Gebiet brauchten die Rettungsteams zwei Stunden, um das Wrack zu erreichen und fanden alle Besatzungsmitglieder und Passagiere tot vor. Die vom damaligen Oberst Olímpio Mourão Filho befehligte Arbeit zur Entfernung der Leichen und Räumung des Gebiets dauerte aufgrund der Größe des von Trümmern bedeckten Gebiets mehrere Tage.

== Nachwirkungen ==
Zum Zeitpunkt des Unfalls wurden viele Flüge zum Luftwaffenstützpunkt Canoas geleitet, da dieser über lange, befestigte Landebahnen verfügte, auf denen große Flugzeuge wie die Constellation untergebracht werden konnten, der Betrieb jedoch nur unter Sichtbedingungen möglich war. Im Gegensatz dazu verfügte der Flugplatz São João in Porto Alegre über Instrumente zur Erleichterung der Landung, jedoch nicht über befestigte Start- und Landebahnen.
Der durch die Katastrophe ausgelöste Schock war so groß, dass der Flugplatz São João in Flughafen Salgado Filho umbenannt wurde und die während des Zweiten Weltkriegs gestoppten Verbesserungsarbeiten wieder aufgenommen wurden. Infolgedessen wurde der Flughafen Salgado Filho mit einem neuen Passagierterminal und gepflasterten Start- und Landebahnen ausgestattet, wodurch die Schwierigkeiten beim Betrieb großer Flugzeuge beseitigt wurden.

Es galt damals als der schwerste Flugunfall in Brasilien.

Zwei Tage nach dem Vorfall starb der Politiker Joaquim Pedro Salgado Filho bei einem weiteren Flugunfall in Rio Grande do Sul, nachdem er wegen fehlender Sitzplätze nicht an Bord des Flugs 099 gegangen war.

Die Komponisten Fernando Lobo und Paulo Soledade schrieben das Lied „Zum-zum“ zu Ehren von „Comandante Edu“, das Dalva de Oliveira beim Karneval 1951 aufführte.

* [http://aviation-safety.net/database/rec ... 19500728-0 Unfalldaten beim Aviation Safety Network (auf Englisch)]
* [http://www.jetsite.com.br/2008_v35/Show ... aspx?Id=89 Unfalldaten bei Jetsite]
* [http://www.desastresaereos.net/acidente ... htm#PP-PCG Unfalldaten am Standort desastres aéreos]

Flugunfälle und Zwischenfälle in Brasilien
Flugunfälle und Zwischenfälle im Jahr 1950
Unfälle und Zwischenfälle im Zusammenhang mit der Lockheed Constellation
Flugunfälle und Zwischenfälle mit kontrolliertem Flug ins Gelände

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • 2024 Brasil Tennis Open – Einzel
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • 2024 Brasil Tennis Open – Doppel
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • United-Airlines-Flug 2477
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Guest
  • United-Airlines-Flug 35
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Aeroflot-Flug 9981
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous