Das kaiserliche Mausoleum, das sich rechts vom Vorplatz der Kathedrale des Heiligen Peter von Alcantara in Petrópolis befindet, ist die letzte Ruhestätte der zweiten Kaiser des Imperiums von Brasilien Brasilien, Pedro II. von Brasilien (Pedro II. von Brasilien) und seine Frau Teresa Cristina (Teresa Cristina von den beiden Sizilien) sowie ihre Tochter Isabel, Prinzessin Imperial (Prinzessin Isabel) von Brasilien und andere Mitglieder der brasilianischen Kaiserfamilie (Kaiserfamilie). die zweite Regierungszeit.
==Konstruktion==
==Übertragung==
Das Mausoleum wurde 1939 von Präsident Getúlio Vargas mit der Ankunft der sterblichen Überreste von Pedro II. (Kaiser Pedro II. von Brasilien) und Teresa Cristina (Kaiserin Teresa Cristina beider Sizilien) eingeweiht.
Die sterblichen Überreste von Prinzessin Isabel, Prinzessin Kaiserin von Brasilien, und Gaston, Graf von Eu, wurden dort in den 1950er Jahren beigesetzt und aus dem Orleans-Mausoleum der Königlichen Kapelle von Dreux in Dreux, Frankreich, zurückgeführt.
Die letzten Überreste, die im Mausoleum beigesetzt wurden, waren die des Enkels des Kaisers, Pedro de Alcântara, Fürst von Grão-Pará (Pedro de Alcântara), und seiner Frau, Gräfin Elisabeth Dobrženský von Dobrženitz, die vom städtischen Friedhof der Stadt überführt wurden im Jahr 1990.
==Bestattungen==
*Pedro II. von Brasilien (1825–1891), Liste der brasilianischen Monarchen|Kaiser von Brasilien.
*Teresa Cristina beider Sizilien|Teresa Cristina beider Sizilien (1822–1889), königliche Gemahlin|Kaiseringemahlin von Brasilien, Ehefrau von Pedro II.
*Isabel, Kaiserliche Prinzessin von Brasilien|Isabel von Braganza (1846–1921), Kaiserliche Prinzessin von Brasilien.
*Gaston, Graf von Eu|Gaston von Orléans (1842–1922), Prinzgemahl von Brasilien, Ehemann von Isabel.
*Pedro de Alcântara, Prinz von Grão-Pará (1875–1940), Prinz von Grão-Pará.
*Gräfin Elisabeth Dobrženský von Dobrženitz (1875–1951), Fürstin von Orléans-Braganza|Prinzessingemahlin von Orléans-Braganza.
==Siehe auch==
*Grabstätten der brasilianischen Kaiserfamilie
*Denkmal für die Unabhängigkeit Brasiliens#Die Krypta|Kaisergruft
*Exil und Tod von Pedro II. von Brasilien
*Symbole Brasiliens
Mausoleen in Brasilien
Friedhöfe im Bundesstaat Rio de Janeiro
Touristenattraktionen in Petropolis|Mausoleum
Bestattungen im kaiserlichen Mausoleum in der Kathedrale von Petrópolis
Das kaiserliche Mausoleum, das sich rechts vom Vorplatz der Kathedrale des Heiligen Peter von Alcantara in Petrópolis befindet, ist die letzte Ruhestätte der zweiten [url=viewtopic.php?t=9696]Kaiser[/url] des Imperiums von Brasilien Brasilien, Pedro II. von Brasilien (Pedro II. von Brasilien) und seine Frau Teresa Cristina (Teresa Cristina von den beiden Sizilien) sowie ihre Tochter Isabel, Prinzessin Imperial (Prinzessin Isabel) von Brasilien und andere Mitglieder der brasilianischen Kaiserfamilie (Kaiserfamilie). die zweite Regierungszeit. ==Konstruktion==
==Übertragung== Das Mausoleum wurde 1939 von Präsident Getúlio Vargas mit der Ankunft der sterblichen Überreste von Pedro II. (Kaiser Pedro II. von Brasilien) und Teresa Cristina (Kaiserin Teresa Cristina beider Sizilien) eingeweiht. Die sterblichen Überreste von Prinzessin Isabel, Prinzessin Kaiserin von Brasilien, und Gaston, Graf von Eu, wurden dort in den 1950er Jahren beigesetzt und aus dem Orleans-Mausoleum der Königlichen Kapelle von Dreux in Dreux, Frankreich, zurückgeführt.
Die letzten Überreste, die im Mausoleum beigesetzt wurden, waren die des Enkels des Kaisers, Pedro de Alcântara, Fürst von Grão-Pará (Pedro de Alcântara), und seiner Frau, Gräfin Elisabeth Dobrženský von Dobrženitz, die vom städtischen Friedhof der Stadt überführt wurden im Jahr 1990. ==Bestattungen==
*Pedro II. von Brasilien (1825–1891), Liste der brasilianischen Monarchen|Kaiser von Brasilien. *Teresa Cristina beider Sizilien|Teresa Cristina beider Sizilien (1822–1889), königliche Gemahlin|Kaiseringemahlin von Brasilien, Ehefrau von Pedro II. *Isabel, Kaiserliche Prinzessin von Brasilien|Isabel von Braganza (1846–1921), Kaiserliche Prinzessin von Brasilien. *Gaston, Graf von Eu|Gaston von Orléans (1842–1922), Prinzgemahl von Brasilien, Ehemann von Isabel. *Pedro de Alcântara, Prinz von Grão-Pará (1875–1940), Prinz von Grão-Pará. *Gräfin Elisabeth Dobrženský von Dobrženitz (1875–1951), Fürstin von Orléans-Braganza|Prinzessingemahlin von Orléans-Braganza.
==Siehe auch==
*Grabstätten der brasilianischen Kaiserfamilie *Denkmal für die Unabhängigkeit Brasiliens#Die Krypta|Kaisergruft *Exil und Tod von Pedro II. von Brasilien *Symbole Brasiliens
[https://books.google.com.br/books?id=HABtDwAAQBAJ&pg=PA98&lpg=PA98&dq=Mausoléu+Imperial&source=bl&ots=5H7EaV3PMb&sig=ACfU3U3VHqacHvmU_SCfNa0uI9c02at5oA&hl=pt-BR&sa=X&ved=2ahUKEwje ssbL_c_jAhUYIrkGHUxOAhU4HhDoATAAegQICBAB#v=onepage&q=Mausoléu%20Imperial&f=false |3=O Cemitério Revisitado, José Solon Sales e Silva].
Mausoleen in Brasilien Friedhöfe im Bundesstaat Rio de Janeiro Touristenattraktionen in Petropolis|Mausoleum Bestattungen im kaiserlichen Mausoleum in der Kathedrale von Petrópolis [/h4]
Datei:Mausoleum kassebruch.jpg|rahmenlos|rechts
Das '''Mausoleum Wersebe''' in der Niedersachsen|niedersächsischen Gemeinde Hagen im Bremischen, südlich vom Ortsteil Kassebruch (Hagen im...
File:Mausoleum Hücken Postkarte vor 1901.jpg|thumb|Mausoleum Hücken Postkarte vor 1901
Das '''Mausoleum Hüncken''' in der Niedersachsen|niedersächsischen Gemeinde Hagen im Bremischen, in einem...
Datei:Mausoleum Driftsethe SG Hagen.JPG|rahmenlos|rechts
Das '''Mausoleum Ficke''' in der Niedersachsen|niedersächsischen Gemeinde Hagen im Bremischen, Ortsteil Driftsethe auf dem Friedhof (Hohes...