Uns reicht das nichtArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Uns reicht das nicht

Post by Anonymous »

* Herbert Grönemeyer: Gerd
* Anna Henkel: Anna
* Rainer Philippi: Thomas
* Marita Breuer: Gerda
* Uwe Ochsenknecht: Jörg
* Susanne Bredehöft: Ilse
* Pietro Giardini: Einsamer Italiener
* Eberhard Feik: Jugendclub-Leiter
* Helmut Erfurth
* Wolf-Dietrich Berg: Autofahrer
* Werner Eichhorn (Schauspieler)|Werner Eichhorn: Vater von Gerd
* Rosemarie Kühn: Mutter von Gerd
* Axel Böhmert
* Arno Görke: Kneipenwirt
* Emil Matzek
* Werner Waldhoff: Maschinenmeister

'''Uns reicht das nicht''' ist ein deutsches Fernsehfilm|Fernseh-Filmdrama des Regisseurs Jürgen Flimm aus dem Jahr Filmjahr 1979|1979 mit Herbert Grönemeyer und Anna Henkel in den Hauptrollen. Produziert wurde der Film vom Westdeutscher Rundfunk Köln|Westdeutschen Rundfunk.

== Handlung ==
Gerd ist ein junger Schlosserei|Schlosser-Lehrling. Er ist sehr rebellisch und verliert eines Tages bei einer Auseinandersetzung mit seinem Meister die Kontrolle, indem er handgreiflich wird. Daraufhin wird er fristlos gekündigt. Gerd will aber keines Falls sich eine neue Lehrstelle oder Arbeit suchen. Er will frei sein und das Leben genießen und nicht so enden wie sein Vater, der für „nichts und wieder nichts“ bis zum Lebensende gearbeitet hat.

Viel lieber zieht er mit seiner Freundin Anna, der Tochter eines italienischen Arbeiters, und seinen besten Freunden Jörg und Thomas mit deren Freundinnen Gerda und Ilse um die Welt mit ihren Motorrad|Motorrädern, macht mit ihnen Musik und feiert mit ihnen eine ausgelassene Party in einer leerstehenden Villa. Gerd und Jörg halten sich mit Kleinjobs finanziell über Wasser. Als Gerds Motarrad von einem Auto beschädigt wird, nutzen sie das schamlos aus und versuchen eine falsche Versicherungsrechnung zu generieren. Gerd klaut ein Motarrad vom selben Typ wie sein beschädigtes, kaufen günstig eine Ausschlachtungsmaschine vom Schrott und baut aus den verschiedenen Werkteilen zwei neue Motorräder zusammen, was für ihn als Schlosser ein Leichtes ist. Die Clique träumt von einer eigenen Werkstatt, die sie aus den Geldern, das sie durch ihr kriminelles Vorhaben erwirtschaften, finanzieren möchten.

Als kurze Zeit später bei einer ihrer gemeinsamen Motorradtoureen Jörg von einem Autofahrer von der Straße verdrängt wird, stirbt dieser noch am Unfallort. Der Verursacher begeht Unfallflucht|Fahrerflucht. Gerda und Ilse, geschockt von Jörgs Tod, steigen aus der Clique um Gerd, Anna und Thomas aus. Doch Gerd und Thomas wollen den den Unfallverursacher nicht ungeschoren davon kommen lassen und suchen auf eigene Faust nach ihm.

== Hintergrund ==
Die Hauptdarsteller Herbert Grönemeyer und Anna Henkel lernten sich während der Dreharbeiten kennen und lieben. Die Erstausstrahlung von erfolgte am 7. März 1979 im Westdeutscher Rundfunk Köln|Westdeutschen Rundfunk. Seitdem wude der Film nicht mehr gezeigt und lag im Giftschrank des WDR und wurde erst 2011 erneut wiederholt.

== Soundtrack und Veröffentlichung ==
Produziert wurde der Soundtrack von Dieter Flimm, dem Bruder des Regisseurs des Films, und dem Jazzmusiker Bernt Laukamp. Die Tonaufnahmen fanden die in den Kölner Cornet Studios von Udo Gering und in den Helmreich Studios von Reiner Helmreich in Essen statt. Die Band „Ocean Orchestra“ bestand aus Herbert Grönemeyer (Gesang), Markus Stockhausen (Trompete), Dieter Flimm (Drums) und Bernt Laukamp (Posaune). Am ‎24. August 2012 wurde der Film inklusive des Soundtrack von Ocean Orchestra mit englischen Songs von Herbert Grönemeyer von Alive erstmals auf DVD bzw. Compact Disc|CD herausgebracht.[https://i.weltbild.de/p/uns-reicht-das- ... s-minzoom2 ''Uns reicht das nicht''] siehe Abb. der DVD-Hülle

# ''Don't Begin''
# ''Do It''
# ''The Music Is Still in My Mind''
# ''Skinflint''
# ''Long Live Boogaloo''
# ''There's No Reason''
# ''Places Of Mine''
# ''Song Of The Waves''
# ''Can't Stop Listen To Those Wonderful Chords''
# ''Sunny Feelings''
# ''You Can't Win Part II''

== Kritik ==
Der ''Filmdienst'' meinte, ''Uns reicht das nicht'' sei ein „(Fernseh-)Drama, das durchaus das Selbstverständnis der damaligen Jugend spiegelt.“
* *


Kategorie:Filmtitel 1979
Kategorie:Deutscher Film
Kategorie:Fernsehfilm (Westdeutscher Rundfunk)
Kategorie:Filmdrama
Kategorie:Herbert Grönemeyer

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Nicht mit uns
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    13 Views
    Last post by Anonymous
  • Klicken Sie nicht auf das Spielen
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Brechen Sie uns in zwei Teile
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous
  • Ein Lied für Uns
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    12 Views
    Last post by Anonymous
  • Lasst uns
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous