[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Georg Zimmermann (Jurist) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Georg Zimmermann''' (* 1968 in Mönchengladbach) ist ein Deutschland|deutscher Jurist. Er ist seit dem 1. März 2024 Richter am Bundesgerichtshof.
== Leben und Wirken ==
Zimmermann studierte von 1989 bis 1994 Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld.[https://www.uni-bielefeld.de/fakultaete ... ermann.pdf Interview Alumni Dr. Georg Zimmermann] bei der Universität Bielefeld, abgerufen am 28. Juni 2024. Dort wurde er 2001 mit der von Otto Backes betreuten strafprozessualen Schrift ''Staatliches Abhören'' zum Dr. iur. promoviert. Bereits im Jahr zuvor war er in den höheren Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen eingetreten und wurde dort zunächst an den Amtsgerichten Amtsgericht Bielefeld|Bielefeld und Amtsgericht Halle (Westf.)|Halle (Westfalen) eingesetzt. 2003 wurde er am Landgericht Bielefeld zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Von Oktober 2007 bis September 2010 war Zimmermann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesgerichtshof abgeordnet. Anschließend kehrte er an das Landgericht Bielefeld zurück, wurde dort zum Vorsitzenden Richter am Landgericht befördert und übernahm den Vorsitz mehrerer Strafkammern, zuletzt einer Schwurgerichtskammer.[https://www.justiz.nrw/JM/Presse/presse ... /index.php Dr. Zimmermann aus dem Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm zum Bundesrichter gewählt], Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Hamm vom 31. März 2023.
Im März 2023 wurde Zimmermann zum Richter am Bundesgerichtshof gewählt. Am 1. März 2024 wurde er zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt und zunächst dem 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofes|2. Strafsenat zugewiesen.
[h4] '''Georg Zimmermann''' (* 1968 in Mönchengladbach) ist ein Deutschland|deutscher Jurist. Er ist seit dem 1. März 2024 Richter am Bundesgerichtshof. == Leben und Wirken == Zimmermann studierte von 1989 bis 1994 Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld.[https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/news/Interview-Dr.-Zimmermann.pdf Interview Alumni Dr. Georg Zimmermann] bei der Universität Bielefeld, abgerufen am 28. Juni 2024. Dort wurde er 2001 mit der von Otto Backes betreuten strafprozessualen Schrift ''Staatliches Abhören'' zum Dr. iur. promoviert. Bereits im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] zuvor war er in den höheren Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen eingetreten und wurde dort zunächst an den Amtsgerichten Amtsgericht Bielefeld|Bielefeld und Amtsgericht Halle (Westf.)|Halle (Westfalen) eingesetzt. 2003 wurde er am Landgericht Bielefeld zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Von Oktober 2007 bis September 2010 war Zimmermann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesgerichtshof abgeordnet. Anschließend kehrte er an das Landgericht Bielefeld zurück, wurde dort zum Vorsitzenden Richter am Landgericht befördert und übernahm den Vorsitz mehrerer Strafkammern, zuletzt einer Schwurgerichtskammer.[https://www.justiz.nrw/JM/Presse/presse_weitere/PresseOLGs/archiv/2023_01_Archiv/04_23_PE_OLG_Bundessrichter/index.php Dr. Zimmermann aus dem Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm zum Bundesrichter gewählt], Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Hamm vom 31. März 2023.
Im März 2023 wurde Zimmermann zum Richter am Bundesgerichtshof gewählt. Am 1. März 2024 wurde er zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt und zunächst dem 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofes|2. Strafsenat zugewiesen.
'''Karl Christian Alexander Bruno Lange''' (* 12. Januar 1874 in Gittelde; † 9. November 1931 in Braunschweig) war ein deutscher Jurist. Er war von 1930 bis zu seinem Tod 1931 Landgerichtspräsident...
'''Ernst Oestreicher''' (* 14. März 1914 in Nürnberg; † 9. Oktober 2009) war Mitglied des Bayerischer Verfassungsgerichtshof|Bayerischen Verfassungsgerichtshofs,Bayerischer Landtag: ''Plenarprotokoll...
Die „World Jurist Association“ („WJA“), früher bekannt als „Center for World Peace through Law“, ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in den Vereinigten Staaten, die sich zum Ziel gesetzt...