[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Otto Sander Tischbein - Deutsches Wikipedia-Forum
Otto Sander Tischbein (*2. Juni 1949 in Osmarsleben als Otto Sander, '''OST''' gen.
== Leben ==
Otto Sander Tischbein machte von 1964 bis 1968 eine Lehre als Chemieanlagenbauer.
Nach 1990 setzt sich die rege Ausstellungtätigkeit weiter fort. An der Grafik-Design-Schule Anklam und der Thüringischen Sommerakademie Böhlen hatte er Lehrtätigkeiten inne. Otto Sander Tischbein unternahm Reisen nach Norwegen, Schweden, Italien, Ungarn, Mallorca, Portugal, Spanien, Mexiko, Peru und in die Ukraine. Von 2017 bis 2021 malte er die Trauerhallen auf den Friedhöfen in Altenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)|Neuenhagen, Rogeez, Philippshof, Zwenzow und Groß Quassow aus.
== Werke (Auswahl) ==
* 1981 „NVA-Agrarflug, ein Segen für unsere Landwirtschaft“, Kaltnadelradierung
* 1981 „Ich diene an der Grenze – für Egon Schulz“, Kaltnadelradierung
* 1983 „Freizeit und Erholung“, Wandbild im Speisesaal des Sportclubs Neubrandenburg
* 1985 Diskussion im Lichte der Güllenutzung, Radierung
* 1986 Folge „Als der Geheimrat so alt war wie ich“, Radierungen
* 1983 Wandgestaltung „Strukturen“ in der Teppichfabrik Nord
* 1984/85 figürliche Wandgestaltung eines Kindergartenaufganges in der Teterow, Acryl auf Beton
* 1988 mit Veit Hofmann Entwicklung der „Telefonkunst“
* 2021 Teilnahme am Buchprojekt „Rabaukenlieder“ mit dem Schriftsteller Uwe Saeger, dem Künstler Hartmut Hornung und der Gestalterin Marion Hornung in Vorpommern-Greifswald
== Ausstellungen (Auswahl) ==
* 2009 Personalausstellung zum 60. Geburtstag in der Kunstsammlung Neubrandenburg
* 2014 Ausstellung in der Galerie für gegenwärtige Kunst Neustrelitz
* 2015 Ausstellung in der Galerie AURIGA in Rostock
* 2019 Ausstellung im Kunst-Gut Schmiedenfelde „pOST an Birgit“ 100 Briefe
* 2022 Ausstellung in der „KunstPause“ – „schreib mal wieder BRIEFpOST“ der Hochschule Neubrandenburg
* 2024 OST in Kamenz ∙ Bedrucktes und Malerei auf Papier und Leinwand. Sonderausstellung der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption und des Lessing-Museum (Kamenz)|Lessing-Museums Kamenz aus Anlass des 75. Geburtstages von Otto Sander Tischbein im Malzhaus Kamenz
== Literatur ==
* ''Sander, Otto''. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin, 2010. ISBN 978-3-355-01761-9, S. 811
* ''OST in Kamenz''. Sylke Kaufmann (Hrsg.). Ausstellungskataloge des Lessing-Museums Kamenz, Band 19. 2024. ISBN 978-3-910046-89-4
[h4] Otto Sander Tischbein (*2. Juni 1949 in Osmarsleben als Otto Sander, '''OST''' gen. == Leben == Otto Sander Tischbein machte von 1964 bis 1968 eine Lehre als Chemieanlagenbauer. Nach 1990 setzt sich die rege Ausstellungtätigkeit weiter fort. An der Grafik-Design-Schule Anklam und der Thüringischen Sommerakademie Böhlen hatte er Lehrtätigkeiten inne. Otto Sander Tischbein unternahm Reisen nach Norwegen, Schweden, Italien, Ungarn, Mallorca, Portugal, Spanien, Mexiko, Peru und in die Ukraine. Von 2017 bis 2021 malte er die Trauerhallen auf den Friedhöfen in Altenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)|Neuenhagen, Rogeez, Philippshof, Zwenzow und Groß Quassow aus. == Werke (Auswahl) ==
* 1981 „NVA-Agrarflug, ein Segen für unsere Landwirtschaft“, Kaltnadelradierung * 1981 „Ich diene an der Grenze – für Egon Schulz“, Kaltnadelradierung * 1983 „Freizeit und Erholung“, Wandbild im Speisesaal des Sportclubs Neubrandenburg * 1985 Diskussion im Lichte der Güllenutzung, Radierung * 1986 Folge „Als der Geheimrat so alt war wie ich“, Radierungen * 1983 Wandgestaltung „Strukturen“ in der Teppichfabrik Nord * 1984/85 figürliche Wandgestaltung eines Kindergartenaufganges in der Teterow, Acryl auf Beton * 1988 mit Veit Hofmann Entwicklung der „Telefonkunst“ * 2021 Teilnahme am Buchprojekt „Rabaukenlieder“ mit dem Schriftsteller Uwe Saeger, dem Künstler Hartmut Hornung und der Gestalterin Marion Hornung in Vorpommern-Greifswald
== Ausstellungen (Auswahl) ==
* 2009 Personalausstellung zum 60. Geburtstag in der Kunstsammlung Neubrandenburg * 2014 Ausstellung in der Galerie für gegenwärtige Kunst Neustrelitz * 2015 Ausstellung in der Galerie AURIGA in Rostock * 2019 Ausstellung im Kunst-Gut Schmiedenfelde „pOST an Birgit“ 100 Briefe * 2022 Ausstellung in der „KunstPause“ – „schreib mal wieder BRIEFpOST“ der Hochschule Neubrandenburg * 2024 OST in Kamenz ∙ Bedrucktes und Malerei auf Papier und Leinwand. Sonderausstellung der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption und des Lessing-Museum (Kamenz)|Lessing-Museums Kamenz aus Anlass des 75. Geburtstages von Otto Sander Tischbein im Malzhaus Kamenz
== Literatur ==
* ''Sander, Otto''. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin, 2010. ISBN 978-3-355-01761-9, S. 811 * ''OST in Kamenz''. Sylke Kaufmann (Hrsg.). Ausstellungskataloge des Lessing-Museums Kamenz, Band 19. 2024. ISBN 978-3-910046-89-4
Otto Invenius (* 9. Dezember 2000) ist ein finnischer Biathlet. Seit 2022 nimmt er am Biathlon-Weltcup teil.
== Karriere ==
Otto Invenius nahm 2017 und 2018 an seinen ersten...
'''Otto Gekeler''' (* 21. März 1913 in Tumlingen bei Freudenstadt im Schwarzwald; † 22. März 1999 in Zirndorf) war ein deutscher Volkswirt, der das ganzheitliche Prinzp der...
'''Otto Krommer''' (* 15. Juli 1888 in Luhy (Horní Benešov)|Aue bei Bennisch, Österreich-Ungarn; † 17. Juni 1945) war ein tschechoslowakischer Politiker (Sudetendeutsche Partei) deutscher...