[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" 14. Juli (Band) - Deutsches Wikipedia-Forum
„‚July 14th‘‘ war eine australische Folk-Rockband, die 1984 in Adelaide von Terry Bradford (Gitarre und Gesang), Robyn Habel (Lead-Gesang und Bassgitarre) und Rod Ling (Gitarre und Gesang) gegründet wurde. Sie veröffentlichten drei Alben, „Australian Bite“ (1985), „Cut It Live“ (1986) und „Till We Meet Again“ (1988). Bradford gründete 1986 als Terry Every mit Greg Williams (als Greg Every) an der Akustikgitarre und am Gesang ein Folk-Pop-Nebenprojekt, die Every Brothers. 1987 lösten sich 14. Juli auf und Habel, am Kontrabass und am Gesang, schloss sich den Every Brothers an. Diese Gruppe veröffentlichte drei Alben, „Picks and Pens“ (1986), „Everyone“ (1989) und „Junk Factory“ (1998), bevor sie sich 1999 auflöste. Habel hatte ab 1993 eine Solokarriere begonnen. Bradford wurde Plattenlabelmanager.
== 1984–1988: Frühe Jahre ==
July 14th wurde im April 1984 in Adelaide als Folk-Rock-Band von Terry Bradford an Gitarre und Gesang (ex-Instamatix), Roy Ezinger am Schlagzeug (ex-U-Bombs, Mutes), Robyn Habel an der Bassgitarre und Lead-Gesang gegründet und Rod Ling an der Gitarre und am Gesang (beide ex-Empty Vessels).
Die Gruppe veröffentlichte am 14. Juli 1985 ihr Debütalbum „Australian Bite“, das von Jim Barbour produziert wurde.David Day, in ' „SA Great It's Our Music 1956-1986“ (1987) stellte fest: „[Es ist] eine aufregende Leistungsbilanz … [die] das virtuose Talent des Gitarristen [Ling] in den reichhaltigen, kunstvollen Songs aus der Feder von hervorhob [Bradford]".
Der 14. Juli lieferte die Soundtracks für zwei separate Dokumentarfilme, ABC-TVs „Searching for Women in History“ und das amerikanische „The Zanoni Project“ (1986) über die Zanoni (1865). ) Schiffbruch.
Bradford,
== 1988–1999: Spätere Jahre ==
Habel am Kontrabass und Gesang und Mills am Schlagzeug kamen 1988 zu den Every Brothers. Sie unterschrieben bei Polydor , die drei Singles veröffentlichte, „This Town“ (Januar 1988), „Paved with Gold“ (Juli) und „Eyes for the Blind“ (Dezember).
„‚July 14th‘‘ war eine australische Folk-Rockband, die 1984 in Adelaide von Terry Bradford (Gitarre und Gesang), Robyn Habel (Lead-Gesang und Bassgitarre) und Rod Ling (Gitarre und Gesang) gegründet wurde. Sie veröffentlichten drei Alben, „Australian Bite“ (1985), „Cut It Live“ (1986) und „Till We Meet Again“ (1988). Bradford gründete 1986 als Terry Every mit Greg Williams (als Greg Every) an der Akustikgitarre und am Gesang ein Folk-Pop-Nebenprojekt, die Every Brothers. 1987 lösten sich 14. Juli auf und Habel, am Kontrabass und am Gesang, schloss sich den Every Brothers an. Diese Gruppe veröffentlichte drei Alben, „Picks and Pens“ (1986), „Everyone“ (1989) und „Junk Factory“ (1998), bevor sie sich 1999 auflöste. Habel hatte ab 1993 eine Solokarriere begonnen. Bradford wurde Plattenlabelmanager.
== 1984–1988: Frühe Jahre ==
July 14th wurde im April 1984 in Adelaide als Folk-Rock-Band von Terry Bradford an Gitarre und Gesang (ex-Instamatix), Roy Ezinger am Schlagzeug (ex-U-Bombs, Mutes), Robyn Habel an der Bassgitarre und Lead-Gesang gegründet und Rod Ling an der Gitarre und am Gesang (beide ex-Empty Vessels). Die Gruppe veröffentlichte am 14. Juli 1985 ihr Debütalbum „Australian Bite“, das von Jim Barbour produziert wurde.David Day, in ' „SA Great It's Our Music 1956-1986“ (1987) stellte fest: „[Es ist] eine aufregende Leistungsbilanz … [die] das virtuose Talent des Gitarristen [Ling] in den reichhaltigen, kunstvollen Songs aus der Feder von hervorhob [Bradford]". Der 14. Juli lieferte die Soundtracks für [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] separate Dokumentarfilme, ABC-TVs „Searching for Women in History“ und das amerikanische „The Zanoni Project“ (1986) über die Zanoni (1865). ) Schiffbruch. Bradford, == 1988–1999: Spätere Jahre ==
Habel am Kontrabass und Gesang und Mills am Schlagzeug kamen 1988 zu den Every Brothers. Sie unterschrieben bei Polydor , die drei Singles veröffentlichte, „This Town“ (Januar 1988), „Paved with Gold“ (Juli) und „Eyes for the Blind“ (Dezember).
Stereotype ist eine philippinische vierköpfige Akustik-Coverband aus Danao, Cebu|Danao City, Cebu, Philippinen. Das Plattenlabel Ivory Music and Video|Ivory Music besteht seit 2014 aus den...
''GiveWay'' ist ein schottisches Quartett, das eine Mischung aus traditionellen und neuen Liedern spielt. Die Mitglieder sind Schwestern von außerhalb Edinburghs
Sie gewannen einen Danny Award von...