In der Nacht vom 22. auf den 23. März 2024 traf eine Bayraktar TB2-Drohne der malischen Armee eine Madrasa im Dorf Douna, Douentza Cercle, Mali, tötete vierzehn Kinder und verletzte neun weitere. Der Drohnenangriff erfolgte mehrere Tage, nachdem bei einem weiteren Angriff in Amasrakad vierzehn Zivilisten getötet wurden.
== Hintergrund ==
Der Douentza Cercle, in dem sich Douna befindet, war ein Zentrum für die Katiba Serma, eine Dschihadistengruppe, die Teil der Jama'at Nasr al-Islam wal Muslimin (JNIM) ist.
Die malische Armee hatte in den letzten Monaten auch wahllose Drohnenangriffe gegen zivile Gebiete gestartet. Am 17. März wurden Zivilisten in Amasrakad in der Region Gao von malischen Drohnenangriffen getroffen, wobei 13 Menschen getötet und über ein Dutzend weitere verletzt wurden.
== Drohnenangriff ==
In den meisten Madrasas im Dogon-Land findet der Unterricht sehr früh am Morgen und sehr spät am Abend statt. Bei Abendkursen wird oft ein Feuer angezündet, um den Bereich zu erhellen. Am 22. März gegen 22 Uhr versammelten sich die Schüler um das Feuer, als die Drohnenangriffe eintrafen.
== Nachwirkungen ==
Der Drohnenangriff und die Veröffentlichung von Fotos der Opfer lösten Kontroversen innerhalb der malischen Regierung und Armee aus. JNIM verurteilte den Angriff in einer Pressemitteilung vom 25. März und verurteilte den Einsatz von Bayraktar TB2-Drohnen.< ref>
[h4] In der Nacht vom 22. auf den 23. März 2024 traf eine Bayraktar TB2-Drohne der malischen [url=viewtopic.php?t=844]Armee[/url] eine Madrasa im Dorf Douna, Douentza Cercle, Mali, tötete vierzehn Kinder und verletzte neun weitere. Der Drohnenangriff erfolgte mehrere Tage, nachdem bei einem weiteren Angriff in Amasrakad vierzehn Zivilisten getötet wurden.
== Hintergrund == Der Douentza Cercle, in dem sich Douna befindet, war ein Zentrum für die Katiba Serma, eine Dschihadistengruppe, die Teil der Jama'at Nasr al-Islam wal Muslimin (JNIM) ist. Die malische [url=viewtopic.php?t=844]Armee[/url] hatte in den letzten Monaten auch wahllose Drohnenangriffe gegen zivile Gebiete gestartet. Am 17. März wurden Zivilisten in Amasrakad in der Region Gao von malischen Drohnenangriffen getroffen, wobei 13 Menschen getötet und über ein Dutzend weitere verletzt wurden. == Drohnenangriff == In den meisten Madrasas im Dogon-Land findet der Unterricht sehr früh am Morgen und sehr spät am Abend statt. Bei Abendkursen wird oft ein Feuer angezündet, um den Bereich zu erhellen. Am 22. März gegen 22 Uhr versammelten sich die Schüler um das Feuer, als die Drohnenangriffe eintrafen. == Nachwirkungen == Der Drohnenangriff und die Veröffentlichung von Fotos der Opfer lösten Kontroversen innerhalb der malischen Regierung und [url=viewtopic.php?t=844]Armee[/url] aus. JNIM verurteilte den Angriff in einer Pressemitteilung vom 25. März und verurteilte den Einsatz von Bayraktar TB2-Drohnen.< ref> [/h4]
Am Abend des 13. April 2024 begann die Iran|iranische Islamische Revolutionsgarde des Regimes
Die Anzahl der Drohnen wird auf 100
Die iranische Vertretung bei den Vereinte Nationen|Vereinten Nationen...