** Smith, William. (1870). ''Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie und Mythologie''. London: Taylor, Walton und Maberly.
Giganten
Thessalische Charaktere in der griechischen Mythologie
Thebanische Charaktere in der griechischen Mythologie
Thebanische Mythologie
Thessalische Mythologie
[h4] In der griechischen Mythologie kann sich „Pelorus“ (Altgriechisch: Πέλορος) auf [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] unterschiedliche Charaktere beziehen:
* Pelorus, auch Peloreus (Mythologie)|Peloreus genannt, einer der Riesen (Griechische Mythologie)|Riesen. * Pelorus, auch „Pelor“ (Πέλωρ)Scholia ad „Die phönizischen Frauen|Phoenissae“ [https://archive.org/details/scholiaineuripi00schwgoog/page/n358/mode/1up?view =Theater 670], n. Chr. Apollonius von Rhodos|Apollonius Rhodius, 3.1179-1187; John Tzetzes|Tzetzes, ''Chiliades'' [https://topostext.org/work/617#10.43 10.438-439], einer der Drachenzähne (Mythologie)|Spartoi oder Männer, die daraus hervorwuchsen Drachenzähne, die Cadmus in Theben (Theben, Griechenland) säte. Die anderen vier überlebenden Spartoi waren Chthonius, Hyperenor, Udaeus (Mythologie) und Echion.Scholia ad ''Phoenissae'' [https://archive.org/details/scholiaineuripi00schwgoog/page/n358/mode/1up ?view=theater 670], ad Apollonius Rhodius, 3.1179-1187; Bibliotheca (Pseudo-Apollodorus)|Apollodorus, [https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Apollod.+3.4.1&fromdoc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0022:book=0:chapter=0&highlight =Pelorus 3.4.1]; Pausanias (Geograph)|Pausanias, [https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Paus.+9.5.3&fromdoc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0160:book=0:chapter=0&highlight=Pelorus 9.5.3]; Gaius Julius Hyginus|Hyginus, „Fabulae“ [https://topostext.org/work/206#178 178]; Tzetzes, „Chiliades“ [https://topostext.org/work/617#10.43 10.438-439] * Pelorus, ==Notizen==
** Smith, William. (1870). ''Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie und Mythologie''. London: Taylor, Walton und Maberly.
Giganten Thessalische Charaktere in der griechischen Mythologie Thebanische Charaktere in der griechischen Mythologie Thebanische Mythologie Thessalische Mythologie [/h4]
Fengxi (风狶), auch bekannt als Hoki oder Houki, ist ein wildschweinähnliches Monster in der chinesischen Mythologie. Es heißt, er habe zwei Köpfe und lebe in Morus (Pflanze)| Morus-Wälder. Einige...
In der griechischen Mythologie ist „Mesembria“ (
== Familie ==
Messembria war die Schwester der anderen elf Hora: Auge (Hora) | Auge (Erstes Licht), Anatole (Mythologie) | Anatole (Sonnenaufgang),...
'' 'kave' ',' '' Kavet '', '' Kaave '' oder '' 'Kaveh' 'ist eine Frau
Kave (pl. '' Kapeet '') ist auch ein gemeinsames Substantiv, der sich auf weibliche Naturgeister oder Göttinnen im Allgemeinen...