[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1942 - Deutsches Wikipedia-Forum
Im Kriegsjahr '''1942''' fand der letzte '''Leichtathletik-Ländervergleich mit deutscher Beteiligung''' für viele Jahre statt. Es gab in dieser Saison nur noch eine einzige Begegnung, in der die Männer gegen Rumänien antraten. Die Frauen hatten ihren Länderkampfbetrieb bereits im Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1941|Vorjahr eingestellt. Erst Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1951|1951 wurden wieder Leichtathletik-Ländervergleiche mit deutscher Beteiligung ausgetragen. Sechs Jahre nach Beendigung des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs waren dann auch Frauen wieder mit einbezogen.
== Durchführung von Sportveranstaltungen in Kriegszeiten ==
Natürlich waren die Begleitumstände in diesem zweiten Kriegssommer geprägt von den Ereignissen des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs, wenn auch längst noch nicht so einschränkend wie in den Jahren danach. Sportveranstaltungen wurden in Deutschland in den ersten Kriegsjahren möglichst uneingeschränkt, allerdings schon in geringerer Anzahl, durchgeführt. Das galt auch für die Leichtathletik-Länderkämpfe 1941. Intensiv wurde in Deutschland an der „Endlösung der Judenfrage“ gearbeitet, begleitet von tiefgreifenden Verbrechen gegen das Juden|jüdische Volk. Die Großmächte Vereinigte Staaten|USA und Vereinigtes Königreich|Großbritannien begannen immer stärker damit, gemeinsam Widerstand gegen das Deutsches Reich|Deutsche Reich zu leisten.[https://www.guntram-von-schenck.de/index_1.php Chronik 1941], guntram-von-schenck.de, abgerufen am 19. Juni 2024siehe auch 1941|Wikipedia-Beitrag 1941, vor allem Abschnitt 1.1.1.4 Die „Endlösung der Judenfrage“
== Flagge des Deutschen Reichs ==
Mit dem Reichsflaggengesetz (RGBl. I S. 1145) verordnete der Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)|Reichstag vom 15. September 1935 an für alle offiziellen Anlässe des Deutschen Reichs den Einsatz einer neuen Reichsflagge. Auch für Sportereignisse und die Darstellung von Sportresultaten wurde im Deutschen Reich von da an diese Flagge eingesetzt. So lässt es sich nicht vermeiden, die Fahne mit dem Swastika|Hakenkreuzsymbol im Sinne einer zeitgerechten Darstellung auch hier in Wikipedia-Artikeln zu verwenden.
== Bilanz ==
Wie schon im Vorjahr gab es im Aufeinandertreffen mit Rumänien einen deutschen Sieg. Die Männer hatten damit am Ende der Saison in ihren seit dem ersten Länderkampf 1921 insgesamt 68 Vergleichen 58 Siege erzielt und zehn Niederlagen erlitten. Nur gegen die USA hatte Deutschland noch keinen Erfolg vorzuweisen und beim einzigen Vergleich mit diesem Gegner den Kürzeren gezogen. Alle weiteren Bilanzen mit anderen Nationen außer Schweden (negativ) und Finnland (ausgeglichen) waren positiv und außer gegen England Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1937 ENG-GER|1937 hatte es keine weitere Niederlage gegeben.
Bei den Frauen gab es keine Änderungen in ihrer positiven Bilanz. Sie hatten seit dem ersten Frauenländerkampf 1928 zehn Siege errungen, dagegen standen drei Niederlagen. Verloren hatten die Frauen zweimal gegen England und einmal gegen das Britisches Weltreich|Britische Empire. Jeweils einen Sieg hatte es gegeben gegen England und Japan, zweimal erfolgreich waren Deutschlands Leichtathletinnen gegen Italien, dreimal gegen die Niederlande und gegen Polen.
In der Gesamtsumme aller Länderkämpfe mit deutscher Beteiligung hatten Deutschlands Leichtathleten von 81 Vergleichen 68 gewonnen und dreizehn verloren. Zwei der Niederlagen stammten dabei aus zweiten Plätzen in von Schweden siegreich gestalteten Länderkämpfen mit mehr als zwei Nationen.
== Länderkampf der Männer gegen Rumänien ==
Am 16. August traten die deutschen Männer gegen Rumänien an. Es war das zweite Aufeinandertreffen der beiden Länder. Austragungsort war die Schlesien|schlesische Stadt Breslau. Gewertet wurde wie im letzten Jahr. In den Einzeldisziplinen war die Wertung umgekehrt ausgerichtet an der Platzierung, das heißt Pl. 1: 4 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P. In den Staffeln wurden fünf zu drei Punkte vergeben. Deutschland siegte mit 86 zu 48 Punkten wieder sehr deutlichen Sieg.
== Literatur ==
* Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
* K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998
== Hinweis/Einzelnachweis ==
Kategorie:Leichtathletikveranstaltung 1942
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Breslau
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Deutschland
Kategorie:Deutscher Leichtathletik-Länderkampf
[h4] Im Kriegsjahr '''1942''' fand der letzte '''Leichtathletik-Ländervergleich mit deutscher Beteiligung''' für viele Jahre statt. Es gab in dieser Saison nur noch eine einzige Begegnung, in der die Männer gegen Rumänien antraten. Die Frauen hatten ihren Länderkampfbetrieb bereits im Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1941|Vorjahr eingestellt. Erst Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1951|1951 wurden wieder Leichtathletik-Ländervergleiche mit deutscher Beteiligung ausgetragen. Sechs Jahre nach Beendigung des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs waren dann auch Frauen wieder mit einbezogen.
== Durchführung von Sportveranstaltungen in Kriegszeiten == Natürlich waren die Begleitumstände in diesem zweiten Kriegssommer geprägt von den Ereignissen des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs, wenn auch längst noch nicht so einschränkend wie in den Jahren danach. Sportveranstaltungen wurden in Deutschland in den ersten Kriegsjahren möglichst uneingeschränkt, allerdings schon in geringerer Anzahl, durchgeführt. Das galt auch für die Leichtathletik-Länderkämpfe 1941. Intensiv wurde in Deutschland an der „Endlösung der Judenfrage“ gearbeitet, begleitet von tiefgreifenden Verbrechen gegen das Juden|jüdische Volk. Die Großmächte Vereinigte Staaten|USA und Vereinigtes Königreich|Großbritannien begannen immer stärker damit, gemeinsam Widerstand gegen das Deutsches Reich|Deutsche Reich zu leisten.[https://www.guntram-von-schenck.de/index_1.php Chronik 1941], guntram-von-schenck.de, abgerufen am 19. Juni 2024siehe auch 1941|Wikipedia-Beitrag 1941, vor allem Abschnitt 1.1.1.4 Die „Endlösung der Judenfrage“
== Flagge des Deutschen Reichs == Mit dem Reichsflaggengesetz (RGBl. I S. 1145) verordnete der Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)|Reichstag vom 15. September 1935 an für alle offiziellen Anlässe des Deutschen Reichs den Einsatz einer neuen Reichsflagge. Auch für Sportereignisse und die Darstellung von Sportresultaten wurde im Deutschen Reich von da an diese Flagge eingesetzt. So lässt es sich nicht vermeiden, die Fahne mit dem Swastika|Hakenkreuzsymbol im Sinne einer zeitgerechten Darstellung auch hier in Wikipedia-Artikeln zu verwenden.
== Bilanz == Wie schon im Vorjahr gab es im Aufeinandertreffen mit Rumänien einen deutschen Sieg. Die Männer hatten damit am Ende der Saison in ihren seit dem ersten Länderkampf 1921 insgesamt 68 Vergleichen 58 Siege erzielt und zehn Niederlagen erlitten. Nur gegen die USA hatte Deutschland noch keinen Erfolg vorzuweisen und beim einzigen Vergleich mit diesem Gegner den Kürzeren gezogen. Alle weiteren Bilanzen mit anderen Nationen außer Schweden (negativ) und Finnland (ausgeglichen) waren positiv und außer gegen England Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1937 ENG-GER|1937 hatte es keine weitere Niederlage gegeben.
Bei den Frauen gab es keine Änderungen in ihrer positiven Bilanz. Sie hatten seit dem ersten Frauenländerkampf 1928 zehn Siege errungen, dagegen standen drei Niederlagen. Verloren hatten die Frauen zweimal gegen England und einmal gegen das Britisches Weltreich|Britische Empire. Jeweils einen Sieg hatte es gegeben gegen England und Japan, zweimal erfolgreich waren Deutschlands Leichtathletinnen gegen Italien, dreimal gegen die Niederlande und gegen Polen.
In der Gesamtsumme aller Länderkämpfe mit deutscher Beteiligung hatten Deutschlands Leichtathleten von 81 Vergleichen 68 gewonnen und dreizehn verloren. Zwei der Niederlagen stammten dabei aus zweiten Plätzen in von Schweden siegreich gestalteten Länderkämpfen mit mehr als zwei Nationen.
== Länderkampf der Männer gegen Rumänien == Am 16. August traten die deutschen Männer gegen Rumänien an. Es war das zweite Aufeinandertreffen der beiden Länder. Austragungsort war die Schlesien|schlesische Stadt Breslau. Gewertet wurde wie im letzten Jahr. In den Einzeldisziplinen war die Wertung [url=viewtopic.php?t=10525]umgekehrt[/url] ausgerichtet an der Platzierung, das heißt Pl. 1: 4 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P. In den Staffeln wurden fünf zu drei Punkte vergeben. Deutschland siegte mit 86 zu 48 Punkten wieder sehr deutlichen Sieg.
== Literatur == * Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992 * K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998
== Hinweis/Einzelnachweis ==
Kategorie:Leichtathletikveranstaltung 1942 Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Breslau Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Deutschland Kategorie:Deutscher Leichtathletik-Länderkampf [/h4]
1925 gab es zum ersten Mal zwei Leichtathletik-Ländervergleiche mit Deutschland|deutscher Beteiligung. Neben dem nun schon seit 1921 jährlich ausgetragenen Treffen mit der Schweiz fand ein...
Das Jahr 1928 nahm in Deutschlands Sport eine sehr bedeutende Stellung ein. Nach dem verlorenen Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg war das Land zwei Mal von der Teilnahme an Olympischen Sommerspielen...
Im Jahr '''1953''' wurden '''fünfzehn Leichtathletikländerkämpfe''' mit deutscher Beteiligung ausgetragen. Bezogen auf die Anzahl der Vergleiche war das ein neuer Rekord. Die bisherige Höchstzahl von...
Den einzigen Vergleich des Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1942|Länderkampfjahres 1942 trugen die deutschen Männer am 16. August gegen Rumänien aus. Es war das zweite Aufeinandertreffen dieser...