Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1953Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1953

Post by Anonymous »

Im Jahr '''1953''' wurden '''fünfzehn Leichtathletikländerkämpfe''' mit deutscher Beteiligung ausgetragen. Bezogen auf die Anzahl der Vergleiche war das ein neuer Rekord. Die bisherige Höchstzahl von Länderkämpfen in einer Saison hatte Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1937|1937 bei elf gelegen. Nach Beendigung des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs war 1953 das dritte Jahr, in dem Deutschland wieder Länderkämpfe durchführen konnte. Aufgrund seiner Kriegsschuld war das Land bis einschließlich 1950 vom internationalen Sportgeschehen ausgeschlossen worden.

Aufgeführt sind hier die Begegnungen Bundesrepublik Deutschland|bundesdeutscher Leichtathleten. Die Sportler der Deutsche Demokratische Republik|DDR führten nach der deutsche Teilung|deutschen Teilung im Jahr 1949 eigene Veranstaltungen durch.

Es gab zwei reine Gehen (Sport)|Geher-Vergleiche, ein Länderkampf wurde alleine im Bereich Straßenlauf durchgeführt. Diese drei Aufeinandertreffen waren den Männern vorbehalten. Es gab auch wieder einen Vergleich, in dem die Frauen gegen zwei gegnerische Länder gleichzeitig antraten. Von den elf übrigen allgemeinen Begegnungen mit jeweils einem gegnerischen Team wurden drei von den Frauen und acht von den Männern ausgetragen. Insgesamt gab es demnach vier Länderkämpfe der Frauen und elf der Männer.

== Bilanz ==
Im Länderkampfjahr 1953 gab es für die Männer nur eine Niederlage gegenüber zehn Siegen. Einmal mehr mussten sich Deutschlands Leichtathleten den Schweden|schwedischen Gehern geschlagen geben. Die Männer hatten damit am Ende der Saison in ihren seit dem ersten Länderkampf 1921 insgesamt 88 Vergleichen 74 Siege erzielt und vierzehn Niederlagen erlitten. Nur gegen die Vereinigte Staaten|USA hatte Deutschland weiterhin noch keinen Erfolg vorzuweisen und unterlag diesem Gegner beim einzigen Vergleich im Jahr Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1938 GER-USA|1938. Alle weiteren Bilanzen mit anderen Nationen außer Schweden (negativ) und Finnland (ausgeglichen) waren positiv und außer gegen England Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1937 ENG-GER|1937 hatte es keine weitere Niederlage gegeben.

Die Frauen bauten ihre positiven Bilanz mit drei Siegen in ihren vier Vergleichen weiter aus. In der Saison 1953 mussten sie nur gegen die Sportlerinnen aus Vereinigtes Königreich|Großbritannien eine hauchdünne Niederlage hinnehmen. Seit dem ersten Frauenländerkampf 1928 hatten sie nun neunzehn Siege errungen, dagegen standen vier Niederlagen. Verloren hatten sie zweimal gegen England, einmal gegen das Britisches Weltreich|Britische Empire und nun gegen Großbritannien. Siege hatte es gegeben gegen England, Japan, Italien, Österreich, Jugoslawien, die Niederlande, die Schweiz und Polen. Eine negative Bilanz hatten Deutschlands Leichtathletinnen somit nur gegen England, Großbritannien und das Britische Empire.

In der Gesamtsumme aller Länderkämpfe mit deutscher Beteiligung hatten Deutschlands Leichtathleten von 111 Vergleichen 93 gewonnen und achtzehn verloren. Zwei der Niederlagen stammten dabei aus zweiten Plätzen in von Schweden siegreich gestalteten Länderkämpfen mit mehr als zwei Nationen und eine weitere aus dem von den Niederlanden gewonnenen Deutscher Straßenlauf-Länderkampf der Männer 1951 GER A-GER B-NLD-YUG-CHE|Straßenlaufwettkampf in der Saison Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1951|1951.

== Wertungsmodus ==
Die Regeln zur Punktevergabe in den Einzeldisziplinen wurden in fast allen Länderkämpfen unter zwei Nationen nach dem üblichen Wertungssystem angewendet, das heißt: Pl. 1: 5 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P. Nur in den beiden letzten Vergleichen der Männer mit neuen Gegnern am 9./10. September in Athen gegen Griechenland sowie am 12./13. September in Istanbul gegen sie Türkei wurde von diesem Standardsystem abgewichen. Dort erhielt der Sieger jeweils nur vier statt fünf Punkte. In weiteren Begegnungen mussten aufgrund anderer Rahmenbedingungen – mehr als zwei Teilnehmer je Nation in der Wertung oder mehr als ein Gegnerland – andere Regeln zur Punktevergabe zur Anwendung kommen. In den Staffeln wurden die Punkte in den verschiedenen Aufeinandertreffen in unterschiedlicher Form verteilt, es gab hier weiterhin keine Einheitlichkeit.

== Straßenlauf-Länderkampf der Männer gegen Österreich ==
Am 31. Mai wurde in der österreichischen Hauptstadt Wien ein Vergleich im Straßenlauf ausgetragen. Zum ersten Mal war Österreich der Gegner in einem solchen Aufeinandertreffen. In die Wertung des Rennens über dreißig Kilometer kamen die jeweils drei besten Läufer von vier Startern je Nation. Das Resultat ergab sich durch Addition der durch die gewerteten Athleten erzielten Zeiten. Deutschland entschied den Vergleich mit mehr als zehn Minuten Vorsprung deutlich für sich.

== Geher-Länderkampf der Männer gegen Dänemark ==
Auch in der zweiten Länderbegegnung des Jahres 1953 stand ein Vergleich auf dem Programm, der speziell auf eine Disziplin bezogen war. Das Treffen am 14. Juni war ein Wettkampf der Gehen (Sport)|Geher, der in Braunschweig ausgetragen wurde. Bisher hatten diese Begegnungen der Geher immer mit Schweden stattgefunden, nun war Dänemark zum ersten Mal der Gegner. Von vier Startern je Land in den beiden Wettbewerben über zehn und 25 Kilometer kamen die jeweils besten drei in die Wertung. Der erste Rang brachte sieben Punkte, der zweite fünf, der dritte vier usw. Der sechste Platz wurde noch mit einem Punkt belohnt. Deutschland gewann den Länderkampf mit 28,5 zu 15,5 Punkten.

== Länderkampf der Männer gegen Italien ==
Den dritten Ländervergleich der Saison 1953 trugen Deutschlands Männer gegen Italien aus. Fünf Mal waren die beiden Nationen in Wettbewerben zuvor bereits aufeinander getroffen. Alle diese Begegnungen hatte Deutschland siegreich beendet. Am 18./29. Juni 1953 wurde diese sechste Begegnung der beiden Länder in der italienischen Stadt Mailand veranstaltet. Auch diesmal lagen die deutschen Sportler mit 112 zu 85 Punkten am Ende wieder deutlich vorn.

== Geher-Länderkampf der Männer gegen die Schweden ==
Die vierte Begegnung der deutschen Leichtathleten im Jahr 1953 bestand in einem weiteren reinen Vergleich der Geher, der wie schon fünf Mal zuvor mit Schweden veranstaltet wurde. Drei dieser Begegnungen hatte Schweden für sich entschieden. Diesmal wurde der Wettbewerb über zwei Gehstrecken am 4./5. Juli im schwedischen Skillinge ausgetragen. Die Punkte wurden verteilt wie im Geher-Vergleich mit Dänemark drei Wochen vorher. Mit 32 zu zwölf Punkten kamen Schwedens Geher zu ihrem vierten Sieg über Deutschland und brachten den deutschen Männern die einzige Länderkampf-Niederlage der Saison 1953 bei.

== Länderkampf der Männer gegen Luxemburg ==
Im fünften Vergleich des Jahres traten die Männer zum jetzt vierten Mal gegen Luxemburg an. Gastgeber am 2. August war die Stadt Koblenz. Gewertet wurde in den Einzeldisziplinen nach dem Standardsystem, in den Staffeln gab es fünf zu zwei Punkte. Deutschlands Leichtathleten siegten wieder sehr deutlich mit 105 zu 52 Punkten.

== Länderkampf der Männer gegen die Niederlande ==
Den sechsten Vergleich des Jahres trugen Deutschlands Leichtathleten gegen die Niederlande aus. Die Begegnung fand gleichzeitig mit dem Länderkampf der Frauen gegen denselben Gegner am 9. August im niederländischen Treebeek statt. Im Aufeinandertreffen der Männer traten die beiden Mannschaften mit jeweils drei Athleten pro Disziplin an, sodass die Standardwertung nicht zur Anwendung kommen konnte. Stattdessen brachte Rang eins in der Einzelwertung sieben Punkte, Rang zwei fünf, Rang drei vier usw. Rang sechs wurde noch mit einem Punkt belohnt. In den Staffeln wurden die Punkte mit sieben zu vier verteilt. Deutschland siegte mit 187 zu 117 Punkten.

== Länderkampf der Frauen gegen die Niederlande ==
Im siebten Vergleich des Jahres wurden auch Deutschlands Leichtathletinnen aktiv. Sie schlossen sich in ihrem Aufeinandertreffen mit den Niederlanden m 9. August in Treebeek den Männern an. Die Begegnung der Frauen wurde wie üblich mit jeweils zwei Athletinnen je Team und Disziplin durchgeführt, sodass die Standardwertung angewendet werden konnte. In der Staffeln gab es fünf zu zwei Punkte. Die deutschen Leichtathletinnen entschieden auch den fünften Wettkampf mit den Niederländerinnen für sich, diesmal sehr knapp mit 49 zu 46 Punkten.

== Länderkampf der Männer gegen die Schweiz ==
Im Vergleich Nummer acht der Saison 1953 führten die Männer die vom Beginn der Geschichte mit deutschen Leichtathletik-Länderkämpfen im Jahr Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1921|1921 bis einschließlich Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1938|1938 geübte Tradition von alljährlichen Begegnungen mit der Schweiz weiter fort. Schon im Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1951 CHE-GER|ersten Länderkampfjahr nach dem Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg hatten die beiden Verbände 1951 diese Tradition wieder aufleben lassen. Am 15./16. August wurde die Veranstaltung in der Schweizer Stadt Zürich ausgetragen. Im zwanzigsten Aufeinandertreffen der beiden Länder. wurde gewertet wie im Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1952 GER-CHE|Vorjahr: in den Einzelwertungen nach dem Standardsystem, in den Staffeln mit fünf zu drei Punkten. Wie in allen früheren Begegnungen mit der Schweiz lagen Deutschlands Leichtathleten vorn, diesmal mit 128 zu 103 Punkten.

== Länderkampf der Frauen gegen die Schweiz ==
Wie schon am 9. August in Treebeek trugen die Frauen am 15./16. August 1953 in Zürich parallel zu den Männern ihren Länderkampf gegen die Schweiz aus, ihren dritten mit diesem Gegner. Es war der insgesamt neunte Ländervergleich der Saison. Gewertet wurde sowohl in den Einzeldisziplinen als auch in der Staffel wie bei den Männern. Die Gesamtwertung gewannen die Frauen deutlich mit 79 zu 31 Punkten.

== Länderkampf der Männer gegen England ==
Im zehnten Vergleich des Jahres gab es nach dem Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1939 GER-ENG|letzten Treffen 1939 wieder eine Begegnung mit England. Es war die fünfte Begegnung der beiden Gegner, die am 29./30. August in Berlin ausgetragen wurde. Drei Mal hatte es deutsche Siege gegeben, einmal einen englischen. Auch hier wurde in den Einzeldisziplinen die Standardwertung angewendet. In den Staffeln wurden die Punkte mit drei zu eins vergeben. Deutschland lag mit 112 zu 94 Punkten am Ende wieder vorn.

== Länderkampf der Frauen gegen Großbritannien ==
Im elften Vergleich des Jahres waren wieder die Frauen an der Reihe. In Nienburg/Weser|Nienburg an der Weser traten sie ebenfalls am 29./30. August gegen Vereinigtes Königreich|Großbritannien an. Drei Mal hatte es Begegnungen deutscher Leichtathletinnen mit England gegeben, nie zuvor jedoch mit dem Vereinigten Königreich. In den Einzeldisziplinen wurden die Punkte standardmäßig verteilt. in der Staffel mit fünf zu drei. Deutschland musste sich hier mit 47 zu 49 Punkten am Ende äußerst knapp geschlagen geben.

== Länderkampf der Männer gegen Jugoslawien ==
Im zwölften Vergleich des Jahres trafen Deutschlands Leichtathleten auf Jugoslawien. Die Begegnung fand am 5./6. September in der jugoslawischen Stadt Zagreb statt. Es war das dritte Aufeinandertreffen der beiden Länder. Die beiden vorangegangenen Länderkämpfe, die schon viele Jahre zurück lagen, hatten Deutschlands Sportler für sich entschieden. In den Einzelwettbewerben wurde standardmäßg gewertet, in den Staffeln mit sieben zu vier Punkten. Deutschland siegte mit 118 zu 94 Punkten.

== Länderkampf der Frauen gegen Österreich und gegen Jugoslawien ==
Im dreizehnten Vergleich des Jahres stand auch in diesem Jahr wieder ein Länderkampf mit zwei Gegnern gleichzeitig auf dem Programm, den die Frauen durchführten. Die Gegnerinnen kamen wie auch in den bisherigen Begegnungen dieser Art aus Österreich und Jugoslawien. Die Aufeinandertreffen wurden einmal gegen Österreich und zum anderen gegen Jugoslawien getrennt gewertet. Gastgeber der Begegnung am 6. September war die Stadt Augsburg. Zuvor hatten die deutschen Leichtathletinnen alle diese Vergleiche für sich entschieden. Deutschland siegte auch diesmal mit 56 zu vierzig Punkten gegen Österreich und mit 49 zu 47 Punkten sehr knapp gegen Jugoslawien.

== Länderkampf der Männer gegen Griechenland ==
Der vierzehnte Vergleich brachte den deutschen Männern mit Griechenland wieder einen neuen Gegner. Die mit dem Länderkampf gegen Jugoslawien am 5./6. September in Zagreb begonnene Wettkampfreise wurde am 9./10. September in der griechischen Hauptstadt Athen fortgesetzt. Hier kam ausnahmsweise wie auch im nachfolgenden Vergleich in den Einzeldisziplinen nicht die Standardwertung zur Anwendung. Stattdessen erhielten die Sieger nur jeweils vier statt fünf Punkte. In den Staffeln wurden die Punkte mit drei zu eins vergeben. Deutschland siegte mit 117 zu 71 Punkten.

== Länderkampf der Männer gegen die Türkei ==
Auch im fünfzehnten und letzten Vergleich der Saison 1953 trafen die deutschen Männern mit der Türkei ein weiters Mal auf einen neuen Gegner. Am 12./13. September wurde die Begegnung in der türkischen Stadt Istanbul ausgetragen, womit die Länderkampfreise beendet wurde. Ebenso wie im Vergleich zuvor mit Griechenland wurden die Einzeldisziplinen nicht standardmäßig gewertet. Die Sieger erhielten auch hier nur jeweils vier statt fünf Punkte. In den Staffeln wurde mit fünf zu drei gewertet. Deutschland besiegte die Türkei mit 111 zu 81 Punkten.

== Literatur ==
* Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
* K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998
* Presseausschuß des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. (Hrsg), DLV-Jahrbuch 1953, Berlin, Verlag für Sport und Leibesübungen Bartels 1953

Kategorie:Leichtathletikveranstaltung 1953
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Wien
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Braunschweig
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Mailand
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Koblenz
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Zürich
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Berlin
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Augsburg
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Athen
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Istanbul
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Österreich
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Deutschland
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Italien
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Schweden
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in den Niederlanden
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in der Schweiz
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Jugoslawien
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in Griechenland
Kategorie:Leichtathletikwettbewerb in der Türkei
Kategorie:Deutscher Leichtathletik-Länderkampf

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post