Nationale Schule für ForsttechnikArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Nationale Schule für Forsttechnik

Post by Anonymous »


Die „National School of Forestry Engineering – Salé“ („ENFI“) ist eine Ingenieurschule im französischen Stil (Grande école) in Salé, Marokko.

== Geschichte ==
Bis Ende der 1960er Jahre wurden in Marokko ausschließlich technische Agenten und Assistenten an der Königlichen Forstschule (ERF) in Salé ausgebildet. Da die Zahl der ausgebildeten Ingenieure an französischen Schulen nicht ausreichte, um das Walderbe effektiv zu verwalten, verabschiedeten die Leiter der Forstverwaltungen Algeriens, Marokkos und Tunesiens während der ersten Maghreb-Forstwirtschaftswoche 1967 in Tunis den Grundsatz, ihre eigenen Ingenieure auszubilden hochrangige Forstbeamte in der Maghreb-Region. Im Einklang mit diesem Ziel und in Anerkennung der lebenswichtigen Bedeutung der Wälder und ergänzender Waldentwicklungsmaßnahmen gründete die marokkanische Regierung mit Unterstützung des UN-Sonderfonds und der FAO als ausführender Behörde die „Nationale Schule für Forsttechnik (ENFI)“. '' am 2. Dezember 1968 im Ministerium für Landwirtschaft und Agrarreform, um hochrangige Forstbeamte für den Maghreb auszubilden. Beamte der Forstverwaltung aus den Maghreb-Ländern waren mit der Wirksamkeit dieser Schulung zufrieden und schlugen vor, diese Schulung auf die Sahelzone und andere afrikanische Länder auszudehnen. So begrüßte ENFI ab dem akademischen Jahr 1975 seine ersten Nicht-Maghreb-Studenten. Mit der Gründung von ENFI durchlief die Entwicklung der höheren forstwirtschaftlichen Bildung und Ausbildung mehrere Phasen:

== Phase I (1968-1970) ==
Die Forstwirtschaftsausbildung wurde über zwei Jahre hinweg für Bachelor-Absolventen durchgeführt, die eine zweijährige Hochschulausbildung an naturwissenschaftlichen Fakultäten oder landwirtschaftlichen Schulen (wie IAV Hassan II oder ENSAT in Tunis) abgeschlossen hatten. Der Schwerpunkt lag auf der praktischen Ausbildung und den technischen Kernaktivitäten: Waldbau, Waldbewirtschaftung, Bodenschutz, Forstgesetzgebung usw.

== Phase II (1971-1985) ==
Die landwirtschaftliche Bildungsreform im Jahr 1971 führte zu einer vollständigen Überarbeitung des landwirtschaftlichen Bildungssystems und der Einführung eines gemeinsamen Vorbereitungsjahres für die landwirtschaftliche Hochschulbildung (APESA). Nach dieser Reform führte ENFI ein Vorbereitungsjahr ein, das sich auf den Erwerb von Grundkenntnissen konzentrierte (Agronomie, Maschinenbau, allgemeine Wirtschaftswissenschaften, Statistik, Botanik, Bioklimatologie, Topographie usw.). Die erste Evaluierungsmission dieses Projekts durch die FAO führte ab 1972 zur Schaffung einer Reihe von Kursen zur Bewirtschaftung von Waldwegen und zur Einführung von Studienabschlussprojekten und halbjährlichen Praktika.

== Phase III (ab 1986) ==
Im Jahr 1986 begann eine neue Reform der höheren land- und forstwirtschaftlichen Ausbildung, die die Ausbildung in einem einzigen sechsjährigen Ingenieurrahmen (Bac + 6 Jahre) vereinheitlichte. Ziel dieser Reform war es, den aktuellen Bildungs- und Ausbildungsbedarf zu decken und eine bessere Integration ausgebildeter Fachkräfte in die Arbeitswelt zu gewährleisten. Seitdem bietet ENFI sechs Jahre lang eine Ausbildung für staatliche Ingenieure mit Spezialisierung auf Wasser und Wälder an, die in drei Zyklen zu je zwei Jahren unterteilt ist: Der erste Zyklus konzentriert sich auf Grundlagenwissenschaften, der zweite auf allgemeine Forstwirtschaft und der dritte auf Spezialisierung.

== Phase IV (ab 1992) ==
Der Rahmen von Wasser und Wäldern ist eine paramilitärische Einrichtung auf nationaler und internationaler Ebene. In diesem Sinne und um ausgebildeten Fachkräften eine umfassende Ausbildung zu ermöglichen und den königlichen Richtlinien folgend, wird am ENFI seit dem akademischen Jahr 1992-1993 eine militärische Ausbildung angeboten.

== Mission von ENFI ==
Die Hauptaufgabe von ENFI ist die Ausbildung von Wasser- und Forstingenieuren. Die Schule bietet auch kontinuierliche Schulungen an und ist berechtigt, Studien und Forschungsarbeiten für Verwaltungen und Einzelpersonen im Zusammenhang mit Forstwirtschaft und nachhaltiger Bewirtschaftung natürlicher und ökologischer Ressourcen durchzuführen. ENFI beteiligt sich auch an Forschungsprogrammen und Entwicklungsprojekten nationaler und internationaler Organisationen.

== Eintritt ==
=== Für marokkanische Studenten ===
Für ein forstwirtschaftliches Studium können sich nur Studierende bewerben, die die Vorbereitungsjahre für die landwirtschaftliche Hochschulausbildung (APESA) erfolgreich abgeschlossen haben, die vom Hassan II Agronomic and Veterinary Institute in Rabat (IAV Hassan II) oder der National School of Agriculture in Meknès (ENAM) angeboten werden am ENFI, insbesondere diejenigen aus dem zweiten Jahr des IAV-Programms „Agronomie“. Basierend auf Rangfolge und Präferenz werden jährlich 15 bis 20 Studierende ausgewählt, um ihr Forststudium (2. und 3. Zyklus) am ENFI fortzusetzen. Zusätzlich zu dieser wissenschaftlichen Auswahl müssen ausgewählte Studierende für die endgültige Zulassung zum Forststudium sportliche und psychotechnische Tests bestehen.

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Studienverlauf an der APESA finden Sie auf den Websites beider Institutionen, IAV Hassan II und ENAM.

=== Für ausländische Studierende ===
Seit 1975 empfängt ENFI ausländische Studierende aus verschiedenen Ländern, insbesondere aus afrikanischen Ländern. Jedes Jahr werden ihnen ein Dutzend Plätze für den 2. und 3. Zyklus am ENFI reserviert, sofern sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

* Sie müssen bis zum 1. Oktober des Zulassungsjahres unter 25 Jahre alt sein.
* Sie verfügen über ein wissenschaftliches Abitur oder ein gleichwertiges Diplom.
* Sie verfügen über einen DEUG-Abschluss in Biologie-Geologie oder ein gleichwertiges Diplom.
* Fügen Sie der Bewerbung akademische Zeugnisse aus dem ersten Zyklus und ein handschriftliches Motivationsschreiben bei.
* Reichen Sie den Antrag über das Ministerium für Zusammenarbeit bei ENFI ein.
* Bewerbungen, die einzeln direkt an ENFI gesendet werden, werden automatisch abgelehnt.

Vollständige Bewerbungen, die im Rahmen der marokkanischen Zusammenarbeit am ENFI eingehen, werden von einem Ausschuss aus Lehrkräften geprüft, der durch Beschluss der Direktion ernannt wird und über die Zulassung ausländischer Studierender auf der Grundlage der verfügbaren Plätze entscheidet.

== Bildung ==
Die Ausbildung dauert sechs Jahre und ist in drei Zyklen von jeweils zwei Jahren unterteilt. Es umfasst theoretischen akademischen Unterricht, praktische Anwendungen im Unterricht und vor Ort, Studienreisen, Berufspraktika und die Erstellung einer individuellen Abschlussarbeit am Ende des Studiums.

Der erste Zyklus, der am Agrar- und Veterinärinstitut Hassan II oder an der Nationalen Landwirtschaftsschule in Meknès stattfindet, konzentriert sich auf den Erwerb wissenschaftlicher und agronomischer Grundlagen.

Der 2. Zyklus am ENFI besteht aus einer zweijährigen forstwirtschaftlichen Ausbildung für alle Studenten der Einrichtung. Der Schwerpunkt der Lehre liegt auf Grundkursen, die darauf abzielen, die Studierenden auf eine grundlegende forstwirtschaftliche Ausbildung in Techniken und Waldbewirtschaftung vorzubereiten.

Der 3. Zyklus, ebenfalls am ENFI, ist ein zweijähriger Spezialisierungszyklus, wobei das erste Jahr dem Erwerb fachspezifischer Kenntnisse gewidmet ist und das zweite Jahr der Vorbereitung einer Forschungsarbeit in einer von sechs Optionen vorbehalten ist: Waldmanagement, Ökologie und Management natürlicher Ressourcen (NRM), Forstökonomie, Geomatik natürlicher Ressourcen, Nationalparkmanagement und Valorisierung von Waldprodukten.

* [https://enfi.ac.ma Offizielle Website von ENFI]
* [http://biblioenfi.dynu.net Website der ENFI-Bibliothek]
* [http://enssup.net/enfi/ ENFI-Profil auf der Enssup-Website]

Ingenieuruniversitäten und Hochschulen in Marokko
1968 gegründete Bildungseinrichtungen
Bildung in Salé

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post