Ulrike Gschwandtner (20. Juli 1965 in Werfen, Salzburg (Bundesland) | Salzburg – 3. Juli 2007 Gasherbrum II, Pakistan) war eine österreichische Politik- und Sozialwissenschaftlerin.
== Leben ==
Gschwandtners wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich seit Ende der 1980er Jahre mit der Erforschung und Förderung von Frauenthemen. 1989 schloss sie ihr Mag.phil.-Studium an der Universität Salzburg ab und setzte anschließend ihr Doktoratsstudium fort.
Erfahrungen im Höhenbergsteigen sammelte Gschwandtner durch die Besteigung des Lenin Peak (7.143 m) und des Denali (6.194 m), dem höchsten Berg Nordamerikas.
Auf dem Weg zur Besteigung ihres ersten Achttausenders, Gasherbrum II, verstarb Gschwandtner während der Expedition in Pakistan unerwartet. Im Alter von 41 Jahren wurde sie tot in ihrem Zelt im Basislager auf 5.000 Metern Höhe auf dem Abruzzen-Gletscher aufgefunden. Am Tag zuvor war sie zur Akklimatisierung zum Lager 1 von Gasherbrum und wieder hinunter geklettert. Trotz der Bemühungen von drei Ärzten ihrer Expeditionsgruppe konnte sie nicht wiederbelebt werden.
Neben ihrer Arbeit in den Sozialwissenschaften war sie Filmemacherin. 2002 produzierte sie einen Film über die Salzburger Kletterpionierin Helma Schimke, „''[https://www.film.at/ueber_allem_der_berg Über alles der Berg]''.
== Ehrungen ==
* 2008 wurde die neu erbaute „wikidata:Q110312682|Ulrike-Gschwandtner-Straße“ im Salzburger Stadtteil Nonntal nach ihr benannt. In der Ankündigung wollte der Rat ihre Leistungen in Wissenschaft, Kultur und Sport würdigen. * Im Jahr 2016 wurde Gschwandtner in einer Sonderausstellung zu Ehren des „Schillernden Lebens in Salzburg“ als einer von 13 „Nonkonformisten“ Salzburgs ausgezeichnet.
* * [https://journals.sagepub.com/doi/abs/10 ... 0000600210 ''Chancengleichheit und Tarifverhandlungen in Österreich''] Zeitschriftenartikel von Ulrike Gschwandtner, Birgit Buchinger und Erika Pircher
Frauen
Todesfälle 2007
1965 Geburten
Österreicher
Österreichische Bergsteiger
Österreichische Sozialwissenschaftler
Todesfälle beim Bergsteigen
[h4] Ulrike Gschwandtner (20. Juli 1965 in Werfen, Salzburg (Bundesland) | Salzburg – 3. Juli 2007 Gasherbrum II, Pakistan) war eine österreichische Politik- und Sozialwissenschaftlerin.
== Leben == Gschwandtners wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich seit Ende der 1980er Jahre mit der Erforschung und Förderung von Frauenthemen. 1989 schloss sie ihr Mag.phil.-Studium an der Universität Salzburg ab und setzte anschließend ihr Doktoratsstudium fort.
Erfahrungen im Höhenbergsteigen sammelte Gschwandtner durch die Besteigung des Lenin Peak (7.143 m) und des Denali (6.194 m), dem höchsten Berg Nordamerikas.
Auf dem Weg zur Besteigung ihres ersten Achttausenders, Gasherbrum II, verstarb Gschwandtner während der Expedition in Pakistan unerwartet. Im Alter von 41 Jahren wurde sie tot in ihrem Zelt im Basislager auf 5.000 Metern Höhe auf dem Abruzzen-Gletscher aufgefunden. Am Tag zuvor war sie zur Akklimatisierung zum Lager 1 von Gasherbrum und wieder hinunter geklettert. Trotz der Bemühungen von drei Ärzten ihrer Expeditionsgruppe konnte sie nicht wiederbelebt werden.
Neben ihrer Arbeit in den Sozialwissenschaften war sie Filmemacherin. 2002 produzierte sie einen Film über die Salzburger Kletterpionierin Helma Schimke, „''[https://www.film.at/ueber_allem_der_berg Über alles der Berg]''.
== Ehrungen ==
* 2008 wurde die neu erbaute „wikidata:Q110312682|Ulrike-Gschwandtner-Straße“ im Salzburger Stadtteil Nonntal nach ihr benannt. In der Ankündigung wollte der Rat ihre Leistungen in Wissenschaft, Kultur und Sport würdigen. * Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2016 wurde Gschwandtner in einer Sonderausstellung zu Ehren des „Schillernden Lebens in Salzburg“ als einer von 13 „Nonkonformisten“ Salzburgs ausgezeichnet.
* * [https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/102425890000600210 ''Chancengleichheit und Tarifverhandlungen in Österreich''] Zeitschriftenartikel von Ulrike Gschwandtner, Birgit Buchinger und Erika Pircher Frauen Todesfälle 2007 1965 Geburten Österreicher Österreichische Bergsteiger Österreichische Sozialwissenschaftler Todesfälle beim Bergsteigen [/h4]
'''Ulrike Detmers''' (* 15. März 1956 in Herford) ist eine deutsche Unternehmerin in der Backindustrie (Mestemacher-Gruppe) und Professorin i. R. im Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule...
'''Ulrike Drasdo''' (* 9. Juli 1951 in Suhl; † 14. November 2017 in Hohenfelden)
== Leben und Wirken ==
Nach dem Besuch der Schule und einer Berufsausbildung mit Abitur als Bauzeichnerin folgte für...
'''Ulrike Schweitzer''' (* 1954 in Köln) ist eine deutsche Journalistin und ehemalige Redaktionsleiterin der Dokumentationssendung Menschen hautnah (WDR).
Ulrike Hoffmann-Richter (17. März 1958 – 18. August 2024) war eine deutsche Psychiaterin, Psychotherapeutin und Autorin.
== Leben ==
Ulrike Hoffmann-Richter studierte Humanmedizin in Ulm und...