'''''Lietuva'''''' (
==Geschichte==
===Einrichtung===
Im Jahr 1892 gingen die polnischen Zeitungen „Nowe Życie“ und „Reforma“ bankrott. Stasys Rakošius (auch bekannt als Stanley Rokos, Rokosz oder Ragaišis), Besitzer der Druckerei, beschloss, in Chicago die erste litauische Zeitung „Lietuva“ zu gründen.
Am Ende Antanas Olšauskas und drei weitere Männer
===Wachstum und Auflösung===
Die Zeitung und die Druckerei wuchsen weiter. Im Jahr 1900 nahm „Lietuva“ an einer Gemeinschaftsausstellung amerikanischer Zeitschriften auf der Pariser Weltausstellung (Exposition Universelle (1900)) teil. Im Januar 1906 verdoppelte sich „Lietuva“ von vier auf acht Seiten. Im Dezember 1907 erwarb die Druckerei eine Linotype-Maschine – die erste unter den litauischen Verlegern in den Vereinigten Staaten. Bis 1917 verfügte die Druckerei über drei Linotype-Maschinen und sieben festangestellte Mitarbeiter. Die Druckereiarbeiter beklagten sich über lange Arbeitszeiten und niedrige Löhne. Im Jahr 1906 konnten sie eine 49-Stunden-Woche (von 55 Stunden reduziert) und einen Wochenlohn von 16,50 US-Dollar aushandeln.
Im Jahr 1916 erlebte die Bank von Olšauskas einen Bankrun und Olšauskas war gezwungen, seine Geschäfte, darunter auch „Lietuva“, zu verkaufen.
==Inhalt==
Antanas Olšauskas war ab der 24. Ausgabe hauptsächlich für den Inhalt verantwortlich.
Die Zeitung wurde zu einer liberalen Publikation, die sich für die Einheit unter den litauischen Einwanderern einsetzte, sich für einen litauischen Vertreter im US-Kongress einsetzte, Unternehmertum und Selbstverbesserung förderte, die Beziehungen zwischen Polen und Litauern diskutierte und politische Fragen betreffend Litauen debattierte.
Während des Ersten Weltkriegs verlagerte sich „Lietuva“ auf die Berichterstattung über den Krieg und die politischen Entwicklungen in Litauen. Es veröffentlichte täglich eine zweiseitige Beilage mit Nachrichten aus dem Krieg und Litauen, die auch herausgegeben wurde von Balutis.
==Andere Veröffentlichungen==
Neben der Veröffentlichung von „Lietuva“ veröffentlichte die Druckerei auch litauische Bücher. In den Jahren 1894–1917 veröffentlichte sie insgesamt 131 Bücher, davon 45 Originale und andere Übersetzungen. Dazu gehörten 28 Bücher über Märchen, Sagen, Novellen, 31 Theaterstücke, 20 populärwissenschaftliche Werke, 15 Texte zu Geschichte, Ethnographie, Kultur und drei Wörterbücher. Zu den wichtigsten Büchern gehörte das Litauisch-Englisch-Wörterbuch von
==Herausgeber==
Die Zeitungsredakteure waren: * * Petras Zacharevičius (1893)
* Antanas Olšauskas (1893–1895)
* Juozas Adomaitis-Šernas (1895–1912)
* Bronius Kazys Balutis (1912–1919)
* * Juozas Gedeminas (1920)
==Siehe auch==
* Liste der litauischsprachigen Zeitschriften (bis 1904)
Verstorbene litauischsprachige Zeitungen, die in den Vereinigten Staaten veröffentlicht werden
Litauisch-amerikanische Kultur in Chicago
1892 gegründete Veröffentlichungen
1892 Niederlassungen in Illinois
Veröffentlichungen wurden 1920 eingestellt
1920 Auflösungen in Illinois
[h4] '''''Lietuva'''''' ( ==Geschichte== ===Einrichtung=== Im Jahr 1892 gingen die polnischen Zeitungen „Nowe Życie“ und „Reforma“ bankrott. Stasys Rakošius (auch bekannt als Stanley Rokos, Rokosz oder Ragaišis), Besitzer der Druckerei, beschloss, in Chicago die erste litauische Zeitung „Lietuva“ zu gründen. Am Ende Antanas Olšauskas und drei weitere Männer ===Wachstum und Auflösung=== Die Zeitung und die Druckerei wuchsen weiter. Im Jahr 1900 nahm „Lietuva“ an einer Gemeinschaftsausstellung amerikanischer Zeitschriften auf der Pariser Weltausstellung (Exposition Universelle (1900)) teil. Im Januar 1906 verdoppelte sich „Lietuva“ von vier auf acht Seiten. Im [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1907 erwarb die Druckerei eine Linotype-Maschine – die erste unter den litauischen Verlegern in den Vereinigten Staaten. Bis 1917 verfügte die Druckerei über drei Linotype-Maschinen und sieben festangestellte Mitarbeiter. Die Druckereiarbeiter beklagten sich über lange Arbeitszeiten und niedrige Löhne. Im Jahr 1906 konnten sie eine 49-Stunden-Woche (von 55 Stunden reduziert) und einen Wochenlohn von 16,50 US-Dollar aushandeln. Im Jahr 1916 erlebte die Bank von Olšauskas einen Bankrun und Olšauskas war gezwungen, seine Geschäfte, darunter auch „Lietuva“, zu verkaufen. ==Inhalt== Antanas Olšauskas war ab der 24. Ausgabe hauptsächlich für den Inhalt verantwortlich. Die Zeitung wurde zu einer liberalen Publikation, die sich für die Einheit unter den litauischen Einwanderern einsetzte, sich für einen litauischen Vertreter im US-Kongress einsetzte, Unternehmertum und Selbstverbesserung förderte, die Beziehungen zwischen Polen und Litauern diskutierte und politische Fragen betreffend Litauen debattierte. Während des Ersten Weltkriegs verlagerte sich „Lietuva“ auf die Berichterstattung über den Krieg und die politischen Entwicklungen in Litauen. Es veröffentlichte täglich eine zweiseitige Beilage mit Nachrichten aus dem Krieg und Litauen, die auch herausgegeben wurde von Balutis. ==Andere Veröffentlichungen== Neben der Veröffentlichung von „Lietuva“ veröffentlichte die Druckerei auch litauische Bücher. In den Jahren 1894–1917 veröffentlichte sie insgesamt 131 Bücher, davon 45 Originale und andere Übersetzungen. Dazu gehörten 28 Bücher über Märchen, Sagen, Novellen, 31 Theaterstücke, 20 populärwissenschaftliche Werke, 15 Texte zu Geschichte, Ethnographie, Kultur und drei Wörterbücher. Zu den wichtigsten Büchern gehörte das Litauisch-Englisch-Wörterbuch von ==Herausgeber== Die Zeitungsredakteure waren: * * Petras Zacharevičius (1893) * Antanas Olšauskas (1893–1895) * Juozas Adomaitis-Šernas (1895–1912) * Bronius Kazys Balutis (1912–1919) * * Juozas Gedeminas (1920)
==Siehe auch== * Liste der litauischsprachigen Zeitschriften (bis 1904)
==Bibliographie== * * * * * * * ==Weiterführende Literatur== * * [https://www.spauda.org/lietuva-laikrastis/ Volltextarchive auf Spauda.org] * [https://idnc.library.illinois.edu/?a=cl&cl=CL1&sp=LIE&e=-------en-20--1--txt-txIN--------- – Volltextarchive in den Illinois Digital Newspaper Collections]
Verstorbene litauischsprachige Zeitungen, die in den Vereinigten Staaten veröffentlicht werden Litauisch-amerikanische Kultur in Chicago 1892 gegründete Veröffentlichungen 1892 Niederlassungen in Illinois Veröffentlichungen wurden 1920 eingestellt 1920 Auflösungen in Illinois [/h4]
'''Wappen des Großherzogtums Litauen''', auch bekannt als '''Pogonia''' (
Im Laufe der Zeit wurde das Wappen zu einem der beiden Nationalsymbole Polens, doch das Bewusstsein seiner Bedeutung begann...
Die „Chicago Cardinals“ waren eine semiprofessionelle Eishockeymannschaft aus Chicago, Illinois.
==Saison-für-Saison-Rekord==
Hinweis: Für einige Staffeln fehlen Ergebnisse oder sind unvollständig....
Die „Chicago Sky-Saison 2025“ wird die 20. Saison der Franchise in der Women's National Basketball Association und ihre erste Saison unter Cheftrainer Tyler Marsh sein, der am 3. November 2024...