Guillermo VillagraArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Guillermo Villagra

Post by Anonymous »

Guillermo Villagrá Azcona (7. Juni 1907 – 18. Februar 1970) war ein spanischer Fußballspieler, der als Verteidiger (Verteidiger) für Arenas Club de Getxo (Arenas de Getxo, Valencia CF) spielte ref name=Spielmacher>
==Spielerkarriere==
Guillermo Villagrá wurde am 7. Juni 1907 in Buenos Aires als Sohn spanischer Einwanderer geboren, die noch in jungen Jahren in das Baskenland (Autonome Gemeinschaft) zurückkehrten. Er begann mit dem Fußball Karriere bei Barakaldo CF, und von dort aus schaffte er den Sprung zu Sporting de Gijón, damals Teil der Segunda División-Mannschaft, wo er als linker Mittelfeldspieler spielte und in der Saison 1930/31 an 17 Spielen und neun an der Regionalmeisterschaft von Asturien teilnahm in den Jahren 1931–32. In dieser Saison, kurz vor Beginn der La Liga, unterschrieb er bei Arenas de Getxo in der First Division, wo er zwei Jahre blieb, in denen er 18 Spiele bestritt und zwei Tore erzielte Ziele.

1933 unterschrieb Villagrá bei Valencia CF und war damit der erste argentinische Spieler, der dies tat.
Obwohl er nur wenige Einsätze hatte, nämlich nur 15 offizielle Spiele in den ersten beiden Jahren, spielte er eine entscheidende Rolle dabei, Valencia dabei zu helfen, sein erstes Copa del Rey-Finale im Jahr 1934 zu erreichen, da er in der zweiten Halbzeit ein Tor erzielte Doppelpack im Rückspiel des Halbfinales gegen Real Oviedo im Estadio Carlos Tartiere (1932) | Buenavista, was seine Mannschaft am 6. Mai 1934 ins Finale gegen Real Madrid CF (Real Madrid) im Estadi Olímpic Lluís Companys | Montjuïc brachte, das er startete mit einer 1:2-Niederlage.
Der Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs unterbrach seinen Fortschritt bei Valencia. Insgesamt erzielte er 2 Tore in 45 Ligaspielen für Arenas und Valencia. Nach Kriegsende 1939 entschied sich Villagrá für den Beitritt zur UDLG (Fusion Levante-Gimático),, wo er eine Verteidigungspartnerschaft mit José García-Nieto einging und wo er 1942 im Alter von 35 Jahren in den Ruhestand ging.

==Managerkarriere==
Nach dem Ende seiner Karriere als Spieler blieb Villagrá mit Levante UD verbunden, jetzt als Trainer, den er in zwei Phasen (1946–48 und 1951–52) betreute, wobei letzteres im akademischen Jahr 1951–52 eine Notlösung darstellte endete mit dem Abstieg in die Tercera División. Später trainierte er 1959/60 eine Saison lang UD Alzira.
==Tod==
Villagrá starb am 18. Februar 1970 im Alter von 62 Jahren in Valencia.

==Ehrungen==
;Valencia CF
'''Copa del Rey:''
*'''Zweiter (1)'' 1934 Copa del Presidente de la República|1934

'''Valencia-Meisterschaft:''
*'''Gewinner (2)'' 1934 und 1937

1907 Geburten
1970 Todesfälle
Argentinische Männerfußballer
Fußballverteidiger des Männerverbandes
Fußballer aus Buenos Aires
Levante UD-Fußballer
Spieler von Sporting de Gijón
Spieler von Valencia CF
Fußballer des Arenas Club de Getxo
Spieler der La Liga
Ausgewanderte argentinische Sportler in Spanien
Ausgewanderte argentinische Fußballer
Argentinische Fußballmanager
Levante UD-Manager

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Jonathan Villagra
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous
  • José Guillermo Puello Alfonso
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Guillermo Galiardo
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Guillermo Antonio Meijón Couselo
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Guillermo Díaz (Fußballspieler, 1994)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous