Piotr KochanowskiArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Piotr Kochanowski

Post by Anonymous »

Bild:St. Francis of Assisi Church, epitaph of Piotr Kochanowski-Polish poet (ca. 1850 design. by Oskar Sosnowski), 2 Franciszkanska street, Old Town, Krakow, Poland.jpg|mini|Epitaph in der Franziskanerbasilika (Krakau)|Krakauer Franziskanerbasilika
'''Piotr Kochanowski''' (* 1566 in Sycyna Północna, Polen-Litauen; † 1620 in Krakau, ebenda) war ein Polen|polnischer Polnische Literatur|Schriftsteller und Übersetzer des Frühbarocks sowie Malteser und Politiker. Kochanowski war adliger Abstammung. Seine Familie gehörte der Krowin (Wappengemeinschaft)|Wappengemeinschaft Korwin an.

== Leben ==
Kochanowski stammte aus einer Adelsfamilie aus dem Grenzgebiet zwischen Masowien und Kleinpolen. Sein Vater Mikołaj Kochanowski (gestorben 1582)|Mikołaj Kochanowski und sein Onkel Jan Kochanowski waren ebenfalls Schriftsteller. Sein Cousin war der Kastellan von Małogoszcz Jerzy Kochanowski. Sein Sohn Samuel war Maler und Künstler. Ab 1583 studierte er zusammen mit seinen Brüdern an der Albertus-Universität Königsberg. 1588 setzte er seine Studien in Padua und ab 1595 in Neapel fort. 1599 war er im Gefolge von Jan Tęczyński wieder mit Padua. 1600 kehrte er nach Polen-Litauen zurück, wo er 1602 königlicher Sekretär von Sigismund III. Wasa wurde. 1610 erwarb er von Jan Firlej Güter bei Krakau. 1610-1611 weilte er wieder in Italien, um sich 1611 endgültig in Krakau niederzulassen. 1613 war er zur Kur in Italien. Ab 1616 widmete er sich nur noch seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Nach seinem Tod wurde er in der Franziskanerbasilika (Krakau)|Krakauer Franziskanerbasilika beigesetzt. Kochanowski übersetzte die Epen Das befreite Jerusalem (Epos)|Das befreite Jerusalem und Der rasende Roland. Kochanowski gilt als einer der bedeutendsten polnischen Poeten des Übergangs der Spätrenaissance zum Frühbarock.

== Literatur ==
* Bibliografia Literatury Polskiej – Nowy Korbut, BAnd 2 Piśmiennictwo Staropolskie, Państwowy Instytut Wydawniczy, Warszawa 1964, S. 371-374

Kategorie:Autor
Kategorie:Literatur (Polnisch)
Kategorie:Literatur (16. Jahrhundert)
Kategorie:Literatur (17. Jahrhundert)
Kategorie:Pole
Kategorie:Geboren 1566
Kategorie:Gestorben 1620
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Piotr Brygierski
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Piotr Scholz
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous