Francesco Caracciolo (Theologe)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Francesco Caracciolo (Theologe)

Post by Anonymous »

Francesco (oder Franziskus) Caracciolo (gestorben am 31. Mai 1316) war ein neapolitanischer Adliger, Diplomat und Theologe des Königreichs Neapel und Kanzler von Neapel der Universität Paris|Kanzler von Notre-Dame de Paris|Notre-Dame und der Universität Paris von 1309 oder 1310 bis zu seinem Tod.

==Leben==
Caracciolo wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wahrscheinlich in Neapel geboren. Sein Vater, Ligorio, Graf von Pisciotta, gehörte einem Kadettenzweig der Familie Caracciolo an. Nach Abschluss seines Studiums an der Universität Neapel wurde er Berater von König Karl II. von Neapel (
Durch die Intervention von Herzog Robert von Kalabrien, dem späteren König Robert dem Weisen, erhielt Caracciolo die Hälfte einer Priesterpfründe, die mit Notre-Dame verbunden war. Im August 1308 gewährte ihm Papst Clemens V. anstelle seiner Halbpfründe künftig eine volle nichtpriesterliche Pfründe in Paris. Er erwarb eine weitere Pfründe an der Kathedrale von Beauvais. Alle diese Pfründe waren das Ergebnis seines Ranges und seiner Verbindungen.
Im Jahr 1309 schrieb er an König Robert und bat darum, dass sein alter Lehrer, Peter von Narnia, zum Unterrichten nach Paris kommen dürfe. Er hielt in der Zeit von 1309 bis 1311 Vorlesungen über die „Sätze“, war aber noch gerade erst Bachelor of Theology, als er zum Kanzler ernannt wurde. Dies geschah im Jahr 1309 oder 1310, denn er war sicherlich Kanzler für das akademische Jahr 1310–1311. Im Jahr 1311 oder 1312 wurde er schließlich zum Doktor der Theologie ernannt.
Caracciolo war der erste ausländische Kanzler der Universität und von Notre-Dame. Er war Kanzler und lehrte gleichzeitig weiter. Am 9. September 1311 billigte er in seiner ersten urkundlichen Amtshandlung als Kanzler die Werke von Ramon Lull, die in die Kritik geraten waren.
==Funktioniert==
Obwohl Caracciolo während seiner Zeit in Paris ein sehr bekannter Theologe war, sind nur sehr wenige seiner Schriften erhalten. Er war ein Verteidiger der Unbefleckten Empfängnis und wird von anderen üblicherweise als „der Kanzler“ („Cancellarius“) bezeichnet.
Es gibt mehrere Zeugen für Caracciolos Vorträge zum dritten Buch der „Sätze“. Die Notizen von Johannes von Saint-Germain zu den Vorträgen finden sich im Manuskript Worcester, Cathedral Library, F 69 unter dem Titel „Notabilia Cancellarii addita super tertium“.
Es gibt auch Berichte über Caracciolos Rolle als Gegner in der Gründungsdisputation von Thomas Wylton im Spätfrühling 1312. Im Manuskript von Worcester gibt es einen Bericht, der der „Notabilia Cancellarii“ beigefügt ist, und einen weiteren im heutigen Notizbuch von Prosper aus Reggio Emilia Vatikanstadt, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 1086.
Das vatikanische Manuskript Borghese 171 enthält eine quodlibetale Frage von CaraccioloBearbeitet in
Als Teil des Manuskripts Paris, Bibliothèque nationale de France, Latein 15669, das wahrscheinlich von Caracciolo selbst verfasst wurde, gibt es eine gebundene Papiervorlage. Die Handschrift ist klein. Es enthält einen teilweisen und einen vollständigen Entwurf des Briefes an König Robert sowie eine Reihe kurzer Texte, die wahrscheinlich von Caracciolo verfasst wurden.
==Notizen==

==Bibliographie==
* * * * *
Geburten im 13. Jahrhundert
1316 Todesfälle
Haus von Caracciolo
Diplomaten aus Neapel
Kanzler der Universität Paris

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Stefan Hofmann (Theologe)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Christian Stoll (Theologe)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Francesco Antonio Calegari
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Guest
  • Francesco Filippini
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Francesco Pernici
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous