Francesco Antonio CalegariArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Francesco Antonio Calegari

Post by Guest »

'''Francesco Antonio Calegari''' OFMConv ( * 1656 in Venedig; † 11. November 1742 ebenda) war ein italienischer Liste italienischer Komponisten klassischer Musik|Komponist und Musiktheorie|Musiktheoretiker.

== Leben ==
Calegari trat als Novize in das Minoriten|Minoritenkloster in Palmanova (Friaul) ein und sollte sich nach dem Willen seiner Ordensoberen mit der Philosophie beschäftigen.
1700 wurde er dann selbst Kapellmeister an der Basilika San Francesco in Bologna, kehrte aber nach nur einem Jahr schon nach Venedig zurück, wo er in gleicher Position an der Santa Maria Gloriosa dei Frari|Basilika Maria Gloriosa dei Frari seine Tätigkeit aufnahm. 1703 schließlich wechselte er nach Padua an die berühmte und bedeutende Basilika des Heiligen Antonius (Padua)|Basilika Sant'Antonio, wo er bis 1727 blieb. In dieser Zeit befasste sich Calegari intensiv mit der Musiktheorie, komponierte selbst und war auch als Lehrer tätig. Sein wohl wichtigster Schüler in dieser Zeit war Francesco Antonio Vallotti.

== Wirken ==
Als Komponist hinterließ Calegari vor allem geistliche Vokalmusik, darunter Messe (Musik)|Messen, Psalmen und Hymnen, die jedoch heute selten aufgeführt werden und teilweise nur in Manuskriptform vorliegen. Darüber hinaus war Calegaris Wirken insbesondere auf dem Gebiet der Musiktheorie bedeutsam, da er unabhängig von Jean-Philippe Rameau und zeitlich wohl noch vor selbigem eine Theorie der Umkehrung|Akkordumkehrung entwickelte.
== Kompositionen (Auswahl) ==

* Messe für 4 St., Str. und B.c. per la festa di S. Francesco (1700)
* 2 Kyrie für 4 St., Str. und B.c. (1721, 1736)
* Gloria für 4 St., Trp., Ob., Str. und B.c. (1733)
* »Dixit Dominus« für 4 St., Str. und B.c.
* Miserere für 4 St., Str. und B.c. (1705)
* »Ave regina« für S, Str. und B.c. (1733)
* »Salve, sancte Pater« für 8 St. und B.c. (1739)
* »Pange lingua« für 4 St., Str. und B.c. (1718)
* Te Deum für 8 St. und B.c. (1702)
* Magnificat für 4 St. und B.c. (1728)
* »Verba Christi«. Matthäuspassion für Palmsonntag für S und B.c. (1718)

== Literatur ==

* Pasquini, Elisabetta: Art. "Calegari, Francesco Antonio", in: ''MGG Online'', hrsg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., veröffentlicht Oktober 2017.



Kategorie:Historische Person (Italien)
Kategorie:Geboren 1656
Kategorie:Gestorben 1742
Kategorie:Mann
Kategorie:Komponist (Italien)
Kategorie:Musiktheoretiker
Kategorie:Minorit

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Francesco Filippini
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Francesco Caracciolo (Theologe)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Francesco Pernici
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Francesco Ventola
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    11 Views
    Last post by Anonymous
  • San Antonio Bulo Bulo
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous