Alfonso AparicioArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Alfonso Aparicio

Post by Anonymous »

Alfonso Aparicio Gutiérrez de la Fuente (14. August 1919 – 1. Februar 1999) war ein spanischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für Atlético Madrid spielte.
Nach seiner Pensionierung wurde er Manager (Verbandsfußball) und
==Frühes Leben==
Aparicio wurde am 14. August 1919 in Santander, Spanien (Santander, Kantabrien) geboren. Im Alter von acht Jahren erlebte er sein erstes Spiel und seitdem hat er kein einziges Spiel von Racing verpasst Hauptmannschaft aus seiner Heimat Santander. Im „Colegio de los Jesuitas“ in Orduña traf er sich und spielte mit ihm
Seine Leidenschaft für den Sport war so groß, dass er bei der „Unión Juventud de Santander“ sogar Geld für das Spielen zahlte, doch sein Aufenthalt dort wurde durch den Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs im Jahr 1936 mit dem damals 17-Jährigen abgebrochen Aparicio meldet sich als Freiwilliger im Aviation Corps. Er wurde 1940 als Ersatzsoldat im Automobile Regiment eingeschrieben, bis er am 20. Mai 1942 entlassen wurde.
==Vereinskarriere==
===Club Aviación Nacional===
Zwei Jahre später, mitten im Krieg, wurde Aparicio nach Saragossa versetzt, wo er Fähnrich Francisco Samalanca traf, der Männer für das Projekt rekrutierte, eine Fußballmannschaft zu gründen, damit sich die Soldaten während ihrer Tage unterhalten konnten aus: der Club Aviación Nacional. Nach dem Ende des Konflikts verhinderte Atlético Madrid das Verschwinden, indem er sich mit dem Club Aviación zusammenschloss, wo Aparicio seit seiner Gründung im Jahr 1937 spielte.
Aparicio etablierte sich schnell als unbestrittener Stammspieler unter Trainer Ricardo Zamora, der ihn als Innenverteidiger einsetzte und ihn damit zum ersten Fußballspieler in Spanien machte, der auf dieser speziellen Position spielte. Er bildete eine großartige Defensivpartnerschaft mit José Mesa (Fußballspieler)|José Mesa, einer der solidesten in der Vereinsgeschichte, der eine entscheidende Rolle in der historischen Atlético Aviación-Saison 1939/40 von Athletic spielte, in der der Verein 1939 das Campeonato Mancomunado Centro gewann die La Liga 1939–40.
===Atlético Madrid===
Aparicio verhalf Athletic zum Gewinn des FEF-Präsidentenpokals 1941/47, dem längsten Turnier in der Geschichte des spanischen Fußballs, und spielte in allen fünf Spielen von Athletic im Jahr 1941 und auch im verschobenen Spiel gegen Valencia CF im Jahr 1947, in dem er ohne Gegentor blieb ein 4:0-Sieg und war damit der einzige Athletic-Spieler, der in beiden Phasen des Turniers zum Einsatz kam, obwohl Valencia auch vier Überlebende hatte: Juan Ramón, Vicente Asensi, Amadeo (Amadeo) und Mundo (Edmundo Suárez).
Aparicio blieb insgesamt zwölf Saisons bei Atlético, in denen es ihm gelang, viermal den Ligameistertitel (1939–40, 1940–41, 1949–50 und 1950–51) sowie zwei Vorgängertitel der aktuellen Supercopa de zu gewinnen España: die Copa de los Campeones de España im Jahr 1940 und die Copa Eva Duarte im Jahr 1951.
Am Ende der Saison 1951/52 nahm Aparicio ein Angebot von Boavista F.C. an, einem portugiesischen Team, bei dem er in drei Spielen sieben Tore erzielte, bevor er als Spieler in den Ruhestand ging.< ref name=gob/> Anschließend debütierte er als Trainer, zusammen mit den spanischen Fußballspielern Pin und Roberto Yurrita, eine Position, die er auch für Levante UD in der Segunda innehatte División 1959–60 und dann Rayo Vallecano und Atlético Baleares zwischen 1960 und 1962.

Nach seiner Rückkehr nach Madrid kehrte er zu Atlético zurück und bekleidete die ehrenvolle Position des Felddelegierten bis zu seiner Pensionierung, die Mitte der 1980er Jahre erfolgte.

===Internationale Karriere===
Aparicio gab sein internationales Debüt für die spanische Fußballnationalmannschaft in einem Freundschaftsspiel gegen die portugiesische Fußballnationalmannschaft am 11. März 1945 und startete mit einem 2:2-Unentschieden. Zwischen 1945 und 1949 bestritt er insgesamt acht Länderspiele für Spanien, alle in Freundschaftsspielen und vier davon gegen Portugal. Er entschied sich für ein erbittertes Duell mit dem portugiesischen Stürmer Fernando Peyroteo, das mit einem endete Bilanz von 3 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen.

Seine Trainingseinheiten mit der Nationalmannschaft waren sehr intensiv und wettbewerbsorientiert, und Aparicio erinnerte sich Jahre später an seine Kämpfe mit Spielern wie Telmo Zarra, aber sein Respekt und seine Bewunderung galten Spielern wie Pahiño, deren Fähigkeiten selbst einen so starken Verteidiger wie ihn herausforderten.

==Tod==
Aparicio starb am 1. Februar 1999 im Alter von 79 Jahren in Madrid.

Zukünftige Fußballer wie Miguel González (Fußballspieler, geb. 1927)|Miguel González, Paco Gento und sogar der junge Vicente Calderón hatten ihn als ihr erstes Idol. Der Aufkleber von Alfonso Aparicio wurde zu einem der gefragtesten Aufkleber von Atlético Madrid durch Kinder in der Nachkriegszeit.

==Ehrungen==
;Club Aviación Nacional
*La Liga: 1939–40 La Liga|1939–40, 1940–41 La Liga|1940–41
*Copa de los Campeones de España: 1940

;Atlético Madrid
*La Liga: 1949–50 La Liga|1949–50, 1950–51 La Liga|1950–51
*Copa Eva Duarte: 1951

1919 Geburten
1999 Todesfälle
Spanische Fußballer der Männer
Fußball-Mittelfeldspieler des Herrenverbandes
Spanische internationale Fußballer der Männer
Spieler der La Liga
Fußballer von Atlético Madrid
Fußballer aus Santander, Spanien

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Alfonso Custodis
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • José Guillermo Puello Alfonso
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Alfonso Parot
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous