Der '''Jawāb al-qāḍī Abū l-Walīd al-Bājī ilā risālat rāhib Faransā ilā al-Muslimīn'''' ('Antwort des Qāḍī Abū l-Walīd
al-Bājī zum Brief des Mönchs von Frankreich an die Muslime) ist eine Korrespondenz auf Arabisch zwischen einem anonymen christlichen Mönch aus dem Königreich Frankreich (Frankreich) und dem muslimischen Gelehrten Abū l-Walīd al-Bājī aus al-Andalus (Spanien). Der Brief des Mönchs ist an Aḥmad al-Muqtadir (al-Muqtadir), den König von Zaragoza (Taifa von Saragossa) gerichtet.
==Notizen==
==Bibliographie==
* * * * * *
Korrespondenzen
Mittelalterliche Texte auf Arabisch
Christliche Texte des 11. Jahrhunderts
[h4] Der '''Jawāb al-qāḍī Abū l-Walīd al-Bājī ilā risālat rāhib Faransā ilā al-Muslimīn'''' ('Antwort des Qāḍī Abū l-Walīd al-Bājī zum Brief des Mönchs von Frankreich an die Muslime) ist eine Korrespondenz auf Arabisch zwischen einem anonymen christlichen Mönch aus dem Königreich Frankreich (Frankreich) und dem muslimischen Gelehrten Abū l-Walīd al-Bājī aus al-Andalus (Spanien). Der Brief des Mönchs ist an Aḥmad al-Muqtadir (al-Muqtadir), den König von Zaragoza (Taifa von Saragossa) gerichtet. ==Notizen==
==Bibliographie== * * * * * * Korrespondenzen Mittelalterliche Texte auf Arabisch Christliche Texte des 11. Jahrhunderts [/h4]
'' 'Walid Ammar Muhammad Ammar' '' 'ellafi' '' ''
== Frühes Leben und Karriere ==
Walid Ammar Muhammad Ammar Ellafi
In seiner frühen Karriere arbeitete Ellafi als Entwickler bei Microsoft. Im Jahr...
'''Yousef Abo Zarad'' (* 6. Oktober 1990) ist ein syrischer Dermatologe und Inhaltsersteller.
== Auszeichnungen und Anerkennung ==
• 2022: Ausgezeichnet mit dem Best Young Syria (region)|Syrian...
Abdulrahim Abu-Husayn (1. März 1951 – 23. Juni 2022) war ein palästinensischer Autor, Professor am Fachbereich Geschichte und Archäologie der Amerikanischen Universität Beirut (AUB) und Ehrenmitglied...
''Suheir Abu Oksa Daoud (arabisch: سهير أبو أقصى داود) ist ein palästinensischer Schriftsteller und Professor. Seit 2008 ist sie Professorin für Politikwissenschaft am Institut für...