Suheir Abu Oksa DaoudArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Suheir Abu Oksa Daoud

Post by Guest »

''Suheir Abu Oksa Daoud (arabisch: سهير أبو أقصى داود) ist ein palästinensischer Schriftsteller und Professor. Seit 2008 ist sie Professorin für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Coastal Carolina University in Conway, South Carolina. Daoud arbeitet auch als Mitglied des palästinensischen politischen Thinktanks Al-Shabaka.
== Frühes Leben und Bildung ==
Daoud wurde im Dorf Mi’ilya in Westgaliläa im Norden Israels geboren.
== Karriere ==
Daoud arbeitete von 1996 bis 2003 als politische Beraterin und Assistentin für ein palästinensisches Knesset-Mitglied. Danach begann sie ihre Arbeit in den Vereinigten Staaten, wo sie Gastwissenschaftlerin am Center for Contemporary war Arabistik an der Georgetown University. Sie hatte außerdem eine Postdoktorandenstelle am Pomona College in Claremont, Kalifornien, als Mellon Post Doctorate Fellow inne. Während ihres Aufenthalts in Claremont arbeitete sie als Gastdozentin am Harvey Mudd College.

Daoud hat zahlreiche wissenschaftliche und künstlerische Werke auf Englisch, Hebräisch und Arabisch veröffentlicht. Sie hat für das in Beirut ansässige arabische Literaturmagazin Al-Adab geschrieben und vier Bände arabischer Poesie und Literatur veröffentlicht. Daoud wurde von der Washington, D.C. Shakespeare Theatre Company beauftragt, Originalgedichte für ihre Aufführung von „The Tempest“ im März 2005 zu schreiben.
== Schlüsselwerke ==

* Daoud, Suheir Abu Oksa. „Palästinensische Frauen und Politik in Israel“. Gainesville, Florida: University Press of Florida, 2009.
* Daoud, Suheir Abu Oksa. „Warum sich die Palästinenser von 1948 weigern, gegen Israels Justizreformen zu protestieren.“ Middle East Eye, 2. März 2023. https://www.middleeasteye.net/opinion/i ... rotest-why.
* Daoud, Suheir Abu Oksa. „Israels Wiederholungswahlen und die arabische Abstimmung.“ Mondoweiss, 13. September 2019. https://mondoweiss.net/2019/09/israels- ... elections/.
* Daoud, Suheir Abu Oksa. „Palästinensische berufstätige Frauen in Israel: Nationale Unterdrückung und soziale Beschränkungen.“ „Journal of Middle East Women’s Studies“ 8, Nr. 2 (1. Juli 2012): 78–101. https://doi.org/10.2979/jmiddeastwomstud.8.2.78.
== Referenzen ==

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post