Wierzynek-FestArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Wierzynek-Fest

Post by Anonymous »

Bild:Jan Matejko - Uczta u Wierzynka 1877.jpg|mini|Gemälde von Jan Matejko
'''Wierzynek-Fest''' (auch ''Kongress von Krakau'') fand vom 22. bis 27. September 1364 in Krakau auf Initiative des Polen|polnischen Königs Kasimir der Große|Kasimir des Großen statt. Organisiert und finanziert wurde das Fest von dem Krakauer Ratsherrn Nikolaus Wierzynek der Jüngere|Nikolaus Wierzynek d.J. und dem Rat der Stadt Krakau.

== Kongress ==
Am Kongress nahmen neben dem polnischen König der römisch-deutsche Kaiser und König von Böhmen Karl IV. (HRR)|Karl IV., der König von Ungarn Ludwig I. (Ungarn)|Ludwig I., der König von Zypern Peter I. (Zypern)|Peter I., der Erzherzog von Österreich Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf IV. Habsburg, die Markgrafen von Brandenburg und Herzöge von Bayern Ludwig VI. (Bayern)|Ludwig VI. Wittelsbach und Otto V. (Bayern)|Otto V. Wittelsbach, der Herzig von Oppeln Wladislaus II. (Oppeln)|Ladislaus II., der Herzog von Masowien Siemowit III., der Herzog von Schweidnitz Bolko II. (Schweidnitz)|Bolko II. und die Herzöge von Pommern Bogislaw V. und sein Sohn Kasimir IV. (Pommern)|Kasimir IV. teil. Möglicherweise war auch der dänische König Waldemar IV. (Dänemark)|Waldemar IV. anwesend.

Anlass des Kongresses war ein von Peter I. geplanter Kreuzzug gegen ins Heilige Land, für den er auf seiner Europareise warb. Besprochen wurde aber auch ein Interessenausgleich in Europa. Kaiser Karl IV hatte ein Jahr zuvor ebenfalls in Krakau die Enkelin von Kasimir dem Großen Elisabeth von Pommern geheiratet, wobei es zu einem Interessenausgleich zwischen Karl und Kasimir kam. Diesem sollte auch Ludwig von Ungarn beitreten, der sich im Konflikt mit Karl befand. Kasimir und Bolko vermittelten zwischen den Konfliktparteien. Besprochen wurde auch die Nachfolgeregelung in den Königreichen Polen und Ungarn. Kasimir hatte keinen legitimen männlichen Nachfolger, ebensowenig wie Ludwig. Schließlich erbten die Töchter Ludwigs, die ebenfalls mit Kasimir verwandt waren, die Throne in Polen und Ungarn.

== Fest ==
Diese Zusammenkunft wurde vom polnischen Chronisten Jan Długosz und französischen Dichter Guillaume de Machaut beschrieben. Neben dem Kongress und dem Fest fand auf dem Hauptmarkt (Krakau)|Krakauer Marktplatz auch ein Ritterturnier statt. Das Wierzynek Restaurant am Krakauer Marktplatz leitet seine Tradition von dem Fest und Nikolaus Wierzynek her.

== Literatur ==
* St. Kutrzeba, Historya rodziny Wierzynków, "Rocznik Krakowski", Band II, 1899, S. 29-88
* J. Wyrozumski, Dzieje Krakowa, t. I: Kraków do schyłku wieków średnich, Kraków 1992.
* Henryk Samsonowicz: Historia Polski i Świata. T. 1.: Historia Polski – Polska do 1586. Mediasat Group S.A. dla Gazety Wyborczej, 2007, s. 176. ISBN 978-84-9819-808-9.

Kategorie:Ereignis 1364
Kategorie:Geschichte von Krakau

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Halten Sie das Formular fest
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Guest
  • Wierzynek
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Nikolaus Wierzynek der Ältere
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    43 Views
    Last post by Anonymous
  • Nikolaus Wierzynek der Jüngere
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    25 Views
    Last post by Anonymous
  • Nikolaus Wierzynek
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous