Benjamin MackerellArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Benjamin Mackerell

Post by Anonymous »

Benjamin Mackerell (gestorben im März 1738) war ein englischer Antiquar aus Norfolk.

==Biografie==
Mackerell war der zweite Sohn von John Mackerell Alderman aus Norwich (Norfolk Archæology, ii. 382) von Anne, der Tochter von Elias Browne aus derselben Stadt (Addit. MS. 23011, f. 28). Von 1716 bis 1732 war er Bibliothekar der öffentlichen Bibliothek von Norwich und veröffentlichte im letzten Jahr einen „New Catalogue of the Books“, 4to, Norwich, zusammen mit einem „Account of Mr. John Kirkpatrick's Roman and other Coins“. Er starb im März 1738 (London Mag. vii. 104) und wurde im April darauf im Chor der St. Stephen's Church in Norwich beigesetzt (Gemeinderegister). Er heiratete 1723 und hatte mehrere Kinder.

Mackerell war ein genauer, sorgfältiger Antiquar und hinterließ Werke von bleibendem Wert. Kurz vor oder nach seinem Tod erschien seine „History and Antiquities of … King's-Lynn“, 8vo, London, 1738, die hauptsächlich eine Zusammenfassung von John Greens Manuskriptsammlungen ist (Richards, Hist. of Lynn, S. i, iv). Das Manuskript befand sich später im Besitz von Herrn E. M. Beloe aus Lynn. Er bereitete auch den Druck einer Geschichte von Norwich in zwei Quartobänden vor, die später von Hudson Gurney aus Keswick Hall, Norfolk, erworben wurde. Zwei Exemplare seines Manuskripts „Brief Historical Account of the Church of Saint Peter of Mancroft, in the City of Norwich … with Drafts of all the Monuments“ usw., zusammengestellt in den Jahren 1735–1736, das er in dieser Kirche hinterlegen wollte, befinden sich im British Museum, Additional MSS. 9370 und 23011, wo sich auch zwei Duodezimo-Bände mit Notizen zu den Kirchen von Norfolk und Norwich mit von ihm gesammelten Inschriften befinden, Zusätzliches MSS. 12525-6. Er kopierte ebenfalls die Inschriften und Wappen in der St. Stephen's Church in Norwich (1729-37) mit genauen Maßen für jeden Stein und jedes Messing und fügte einige Beobachtungen zur Gemeinde hinzu. Dieses sorgfältig ausgeführte Manuskript wird auf seinen Wunsch in der Sakristei der Kirche aufbewahrt.

==Referenzen==
;Allgemeine Hinweise
[Blomefield's Norfolk (8vo edit.), iv. 161; Hist. von Norfolk (von J. Chambers); Goughs britische Topographie, ii. 5, 11, 19; Woodwards Norfolk Topographer's Manual, S. 250 n.; Eye's Norfolk Topography (Index Soc.); East Anglian, neue ser. ich. 344, 372; Norfolk-Archäologie, ii. 403, iii. 241, 315, viii. 334.]
;''Wörterbuch der Nationalbiographie''

Geburtsjahr fehlt
1738 Todesfälle
Englische Antiquare
Leute aus Norfolk
Antiquare des 18. Jahrhunderts

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Benjamin Henshawe
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    24 Views
    Last post by Guest
  • Benjamin Langwith
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Guest
  • Benjamin Makut
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Benjamin Boe Rasmussen
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Guest
  • Benjamin Gooch
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Guest