Die '''''Marine Flasher''''' war zunächst ein Vereinigte Staaten|US-amerikanischer Truppentransporter, dann Passagierschiff und zuletzt Containerschiff.
== Geschichte ==
Das Truppentransportschiff des US-Serientyps C4-Schiff|C4-S-A3 wurde am 16. Mai 1945 als Baunummer 505 der Werft Kaiser Shipyards in Vancouver (Washington)|Vancouver, Washington für die United States Maritime Commission Stapellauf|vom Stapel gelassen und im selben Jahr von der War Shipping Administration als ''Marine Flasher'' in Dienst gestellt. Nach Kriegsende wurde das Schiff 1946 an die Reederei United States Lines verchartert. Diese ließ die ''Marine Flasher'' zum Passagierschiff umbauen und betrieb sie bis 1949. Danach wurde das Schiff in der USMC-Reserve aufgelegt und 1966 an die Litton Industries Leasing Corporation in Wilmington veräußert. Diese ließ es bei Ingalls Shipbuilding in Pascagoula mit einer neuen Mittelschiffssektion zum Containerschiff ''Long Beach'' umbauen. Danach wurde die ''Long Beach'' an die Reynolds Leasing Corporation verkauft und von Sealand für den Transatlantik-Dienst eingesetzt. 1988 strandete das Schiff bei San Juan und wurde zum Totalverlust. Am 20. März 1989 traf das Schiff bei der Chi Shun Hua Steel Company in Kaohsiung zum Abbruch ein.
== Literatur ==
L. A. Sawyer; W. H. Mitchell: ''From America to United States – The History of the long-range Merchant Shipbuilding Programme of the United States Maritime Commission – Part Two'', 2. Auflage, World Ship Society, Kendal 1981, ISBN 0-905617-12-6.
== Bekannte Passagiere ==
* Vladka Meed (1921–2012), Widerstandskämpferin beim Aufstand im Warschauer Ghetto
* Leon Thorn (1906–1978), Rabbiner und Autor
Die '''''Marine Flasher''''' war zunächst ein Vereinigte Staaten|US-amerikanischer Truppentransporter, dann Passagierschiff und zuletzt Containerschiff.
== Geschichte == Das Truppentransportschiff des US-Serientyps C4-Schiff|C4-S-A3 wurde am 16. Mai 1945 als Baunummer 505 der Werft Kaiser Shipyards in Vancouver (Washington)|Vancouver, Washington für die United States Maritime Commission Stapellauf|vom Stapel gelassen und im selben [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] von der War Shipping Administration als ''Marine Flasher'' in Dienst gestellt. Nach Kriegsende wurde das Schiff 1946 an die Reederei United States Lines verchartert. Diese ließ die ''Marine Flasher'' zum Passagierschiff umbauen und betrieb sie bis 1949. Danach wurde das Schiff in der USMC-Reserve aufgelegt und 1966 an die Litton Industries Leasing Corporation in Wilmington veräußert. Diese ließ es bei Ingalls Shipbuilding in Pascagoula mit einer neuen Mittelschiffssektion zum Containerschiff ''Long Beach'' umbauen. Danach wurde die ''Long Beach'' an die Reynolds Leasing Corporation verkauft und von Sealand für den Transatlantik-Dienst eingesetzt. 1988 strandete das Schiff bei San Juan und wurde zum Totalverlust. Am 20. März 1989 traf das Schiff bei der Chi Shun Hua Steel Company in Kaohsiung zum Abbruch ein.
== Literatur == L. A. Sawyer; W. H. Mitchell: ''From America to United States – The History of the long-range Merchant Shipbuilding Programme of the United States Maritime Commission – Part Two'', 2. Auflage, World Ship Society, Kendal 1981, ISBN 0-905617-12-6.
== Bekannte Passagiere == * Vladka Meed (1921–2012), Widerstandskämpferin beim Aufstand im Warschauer Ghetto * Leon Thorn (1906–1978), Rabbiner und Autor
* [https://deeproots.family/up/MarineFlasherVessel.htm Infos bei ''deeproots.family''] (englisch) * [https://drawings.usmaritimecommission.de/drawings_c4.htm Seitenansichten der C4-Schiffe]
Die 1945 Redlands Bulldogs Football-Mannschaft war eine American-Football-Mannschaft, die die University of Redlands während der College-Football-Saison 1945 als Mitglied der Southern California...
* Václav Jirácek: Arno von Lieven
* Radoslav Brzobohatý: Arnos Vater
* Vilma Cibulková: Helga Skládalová
* Anna Cónová: Arnos Mutter
* Ester Geislerová: Dorli Skládalová
* Martin Huba: Blau
*...
'''Svoboda 1945: Liberation'' ist ein tschechisches Point-and-Click-Adventure-Spiel aus dem Jahr 2021. Es ist die Fortsetzung von Attentat 1942. Das Spiel erzählt die Geschichte vom Ende des Zweiten...
„Prison Ship“ ist ein amerikanischer Kriegsfilm (Kriegsdrama) aus dem Jahr 1945 unter der Regie von Arthur Dreifuss mit Nina Foch, Robert Lowery (Schauspieler) und Richard Loo in den...
Die '''Schweizer Skimeisterschaften 1945''' fanden vom 2. bis zum 4. März 1945 in Engelberg und am 18. Februar 1945 in La Chaux-de-Fonds statt. Ausgetragen wurden im Skilanglauf die Distanzen 18 km...