Das '''Restaurant Oberstadt''' in Baden AG|Baden wurde 1890 gebaut und 1896 mit dem markanten Turmaufbau von Zürcher Architekt Karl Strasser erweitert.
Das Gebäude neben dem historischen Bahnhof von Baden mit seinen Wandgemälden dient im Erdgeschoss seit jeher der Gastronomischen Nutzung im Erdgeschoss.
== Geschichte ==
Im Jahr 1890 wurde das Oberstadt als Restaurant des alten Bahnhof Baden|Bahnhofs von Baden gebaut und kurz darauf vom Zürcher Architekt Karl Strasser erweitert.
Die Architektur des Gebäudes weist grosse Formvielfalt auf, welche durch wiederkehrende Fassadenelemente wie Eckquader, gleichartige Fenstereinfassungen und Fensterläden zusammengehalten wird. Am auffälligsten ist der Turm mit seinem Glockendach, das wiederum von einem kleineren Zwiebeltürmchen auf verziertem Sockel, abgeschlossen wird. Um den Turm gruppieren sich mehrere Baukörper mit geknicktem Sattel- und Krüppelwalmdach.
[h4] Das '''Restaurant Oberstadt''' in Baden AG|Baden wurde 1890 gebaut und 1896 mit dem markanten Turmaufbau von Zürcher Architekt Karl Strasser erweitert.
Das Gebäude neben dem historischen Bahnhof von Baden mit seinen Wandgemälden dient im Erdgeschoss seit jeher der Gastronomischen Nutzung im Erdgeschoss.
== Geschichte == Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1890 wurde das Oberstadt als Restaurant des alten Bahnhof Baden|Bahnhofs von Baden gebaut und kurz darauf vom Zürcher Architekt Karl Strasser erweitert.
Die Architektur des Gebäudes weist grosse Formvielfalt auf, welche durch wiederkehrende Fassadenelemente wie Eckquader, gleichartige Fenstereinfassungen und Fensterläden zusammengehalten wird. Am auffälligsten ist der Turm mit seinem Glockendach, das wiederum von einem kleineren Zwiebeltürmchen auf verziertem Sockel, abgeschlossen wird. Um den Turm gruppieren sich mehrere Baukörper mit geknicktem Sattel- und Krüppelwalmdach.
Von den Umbauten ist die Verlegung des Restauranteingangs 1965 an der Fassade am stärksten wahrnehmbar. Im Zuge einer grösseren Renovation des gesamten Gebäudes 2004 wurden 11 Wandgemälde im Restaurant wiederhergestellt. Im gleichen Zug erhielt das Haus eine neue Bedachung. Durch seine Dimensionen, die Funktion als Restaurant und seine markante und qualitätsvolle Gestaltung ist das Gebäude ein wichtiger Bezugspunkt im Quartier rund um den Vorplatz des Bahnhofs Oberstadt.https://www.baden.ch/public/upload/assets/92077/2_Inventarobjekte.pdf Aktuell ist das [https://www.oberstadt-baden.ch/ Restaurant] mit 14 Gault-Millau|Gault&Millau Punktenhttps://www.gaultmillau.ch/restaurants/oberstadt-331400 gelistet und gehört zu den besten Adressen der Region.https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanton-aargau/gastrokritik-der-aargau-hat-wieder-ein-restaurant-mit-17-gault-millau-punkten-und-es-gibt-einen-erfolgreichen-neueinsteiger-ld.2368968 https://www.oberstadt-baden.ch/
Das Gebäude ist im Verzeichnis der Inventarobjekte der Baden AG|Stadt Baden und Teil des Transformationsgebiet Oberstadt. https://wiewird.baden.ch/transformationsgebiet_oberstadt/
Kategorie:Bauwerk in Baden AG Kategorie:Erbaut in den 1890er Jahren Kategorie:Restaurant [/h4]
Die '''Saison 2024/25''' der '''Oberliga Baden-Württemberg''' soll die 47. Spielzeit der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg und die siebzehnte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland werden.
Die '''Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg''' ('''SFBW''') ist eine Leasinganstalt für Schienenfahrzeuge für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg in der Rechtsform einer...
'''Graceland'', ein Restaurant auf den Philippinen, wurde 1976 von Ehemann und Ehefrau Felipe Dy Eng Chong und Felicidad Dy in der Stadt Naga auf den Philippinen erbaut.
'''G-Love'' ist ein Restaurant mit neuer amerikanischer Küche in Portland, Oregon, in den Vereinigten Staaten.
== Beschreibung ==
G-Love ist ein auf Gemüse spezialisiertes Restaurant im Slabtown,...