[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Michel Callens - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Michel Callens Weiße Väter|MAfr''' (* 18. Februar 1918 in Paris, Dritte Französische Republik|Frankreich; † 19. August 1990 in Tunis, Tunesien) war ein Franzosen|französischer Ordenspriester|Ordensgeistlicher und Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer Prälat von Erzbistum Tunis|Tunis.
== Leben ==
Michel Callens trat in die Ordensgemeinschaft der Weiße Väter|Weißen Väter ein und empfing am 29. Mai 1943 das Sakrament der Priesterweihe.
Am 9. Januar 1965 wurde er zum Titularbischof|Titularerzbischof ''pro hac vice'' von ''Titularbistum Moxori|Moxori'' und zum Prälaten der damaligen Territorialprälatur von Tunis ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm am 11. April desselben Jahres in Rom der Erzbischof von Erzbistum Algier|Algier, Léon-Étienne Duval|Léon-Étienne Kardinal Duval; Mitkonsekratoren waren der bisherige Prälat von Tunis, Erzbischof Maurice Perrin (Erzbischof)|Paul-Marie-Maurice Perrin, und der Emeritierung#Römisch-katholische Kirche|emeritierte Apostolisches Vikariat|Apostolische Vikar von Erzbistum Ouagadougou|Ouagadougo, Erzbischof Emile-Joseph Socquet MAfr.
1965 nahm Erzbischof Michel Callens als Konzilsvater an der vierten und letzten Sitzungsperiode des Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzils teil. Er blieb als Prälat bis zu seinem Tod am 19. August 1990 im Amt.
[h4] '''Michel Callens Weiße Väter|MAfr''' (* 18. Februar 1918 in Paris, Dritte Französische Republik|Frankreich; † 19. August 1990 in Tunis, Tunesien) war ein Franzosen|französischer Ordenspriester|Ordensgeistlicher und Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer Prälat von Erzbistum Tunis|Tunis.
== Leben == Michel Callens trat in die Ordensgemeinschaft der Weiße Väter|Weißen Väter ein und empfing am 29. Mai 1943 das Sakrament der Priesterweihe.
Am 9. Januar 1965 wurde er zum Titularbischof|Titularerzbischof ''pro hac vice'' von ''Titularbistum Moxori|Moxori'' und zum Prälaten der damaligen Territorialprälatur von Tunis ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm am 11. April desselben Jahres in Rom der Erzbischof von Erzbistum Algier|Algier, Léon-Étienne Duval|Léon-Étienne Kardinal Duval; Mitkonsekratoren waren der bisherige Prälat von Tunis, Erzbischof Maurice Perrin (Erzbischof)|Paul-Marie-Maurice Perrin, und der Emeritierung#Römisch-katholische Kirche|emeritierte Apostolisches Vikariat|Apostolische Vikar von Erzbistum Ouagadougou|Ouagadougo, Erzbischof Emile-Joseph Socquet MAfr.
1965 nahm Erzbischof Michel Callens als Konzilsvater an der vierten und letzten Sitzungsperiode des Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzils teil. Er blieb als Prälat bis zu seinem Tod am 19. August 1990 im Amt.
'''Michel Ripoche ''' (* 1947; † 9. Januar 2024
Michel Ripoche war Mitglied der Jazzrock-Band ''Zoo'', der Fusion/Klezmer-Band ''Mish Mash'' (''Musique Slave et Klezmer'') und des ''Utopic Sporadic...
'''Michel Gast''' (* 21. Juli 1930 in Saint-Satur, Département Cher|Cher; † 10. März 2022 in Gournay-en-Bray, Département Seine-Maritime|Seine-Maritime)
== Biografie ==
Nachdem er als...
'''Michel Wachenheim''' (* 16. Januar 1951 in Saint-Maur-des-Fossés) ist ein französischer Botschafter und ständiger Vertreter Frankreichs bei der Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) ....