[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" John Reynolds (Forscher) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''John Noble James Reynolds'' ist ein neuseeländischer medizinischer Forscher und Akademiker sowie ordentlicher Professor an der Abteilung für Anatomie der University of Otago, wo er Lernen und Bewegungserzeugung in der Großhirnrinde und den Basalganglien mit Anwendungen in der Schlaganfallheilung untersucht Parkinson-Krankheit.
== Akademische Karriere ==
Reynolds schloss 1994 sein Medizinstudium an der University of Otago ab, betrieb mehrere Jahre lang eine Arztpraxis und kehrte dann zurück, um seine Doktorarbeit abzuschließen.
Reynolds erhielt 2008 einen Ako Aotearoa-Lehrpreis und wurde 2017 zum ersten Direktor des HSFY-Programms (Heath Sciences First Year) ernannt, das jährlich 1300–1400 Einschreibungen anzieht.
Im Jahr 2010 erhielt Reynolds zum ersten Mal ein Rutherford Discovery Fellowship für ein Forschungsprogramm zur Wiederherstellung des Gleichgewichts der Gehirnfunktion sowohl bei der Genesung nach einem Schlaganfall als auch bei der Verhinderung des Fortschreitens epileptischer Anfälle.
Im Jahr 2019 wurde Reynolds einer der wenigen neuseeländischen Forscher, die gleichzeitig von den drei größten nationalen Forschungsstipendien gefördert wurden: dem Marsden Grant (Marsden Fund), dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) und dem Health Research Council of New Zealand (Health Research). Rat. Zusammen mit Philippa Howden-Chapman und Greg Cook (Forscher)|Greg Cook war er einer von nur drei Forschern der University of Otago, die alle drei gleichzeitig innehatten.
Reynolds ist Teil der Aging Well National Science Challenge, war fünf Jahre lang Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beratungsausschusses der Neurological Foundation of NZ und stellvertretender Direktor des Centre of Research Excellence Brain Research New Zealand.
== Forschung ==
Reynolds‘ Arbeit konzentriert sich auf die Muster der Gehirnzellaktivität sowohl im normalen als auch im gestörten Gehirn: Lernen, der Mechanismus des Gedächtnisses und die Auswirkungen der Parkinson-Krankheit und von Schlaganfällen auf die Schaltkreise des Gehirns. Neuroplastizität – wie das Gehirn in der Lage ist, „seine Schaltkreise neu zu verdrahten“ – und ihre Anwendung bei neurologischen Störungen standen im Mittelpunkt seiner drei größten Forschungsstipendien. Zu den Projekten gehören die Entwicklung einer gezielten medikamentösen Therapie für die Parkinson-Krankheit sowie Stimulationstherapien zur Heilung von Tinnitus und Schlaganfall. Seine Forschungsgruppe untersucht die Auswirkungen der Neuromodulation auf die Veränderung der synaptischen Plastizität und die Wiederherstellung normaler Lern- und Bewegungsfunktionen.< ref name=":0" />
== Ausgewählte Werke ==
* * * * *
*
Lebende Menschen
Neuseeländische Akademiker
Absolventen der University of Otago
Akademisches Personal der University of Otago
Neuseeländische medizinische Forscher
[h4] '''John Noble James Reynolds'' ist ein neuseeländischer medizinischer Forscher und Akademiker sowie ordentlicher Professor an der Abteilung für Anatomie der University of Otago, wo er Lernen und Bewegungserzeugung in der Großhirnrinde und den Basalganglien mit Anwendungen in der Schlaganfallheilung untersucht Parkinson-Krankheit.
== Akademische Karriere ==
Reynolds schloss 1994 sein Medizinstudium an der University of Otago ab, betrieb mehrere Jahre lang eine Arztpraxis und kehrte dann zurück, um seine Doktorarbeit abzuschließen. Reynolds erhielt 2008 einen Ako Aotearoa-Lehrpreis und wurde 2017 zum ersten Direktor des HSFY-Programms (Heath Sciences First Year) ernannt, das jährlich 1300–1400 Einschreibungen anzieht. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2010 erhielt Reynolds zum ersten Mal ein Rutherford Discovery Fellowship für ein Forschungsprogramm zur Wiederherstellung des Gleichgewichts der Gehirnfunktion sowohl bei der Genesung nach einem Schlaganfall als auch bei der Verhinderung des Fortschreitens epileptischer Anfälle. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2019 wurde Reynolds einer der wenigen neuseeländischen Forscher, die gleichzeitig von den drei größten nationalen Forschungsstipendien gefördert wurden: dem Marsden Grant (Marsden Fund), dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) und dem Health Research Council of New Zealand (Health Research). Rat. Zusammen mit Philippa Howden-Chapman und Greg Cook (Forscher)|Greg Cook war er einer von nur drei Forschern der University of Otago, die alle drei gleichzeitig innehatten. Reynolds ist Teil der Aging Well National Science Challenge, war fünf Jahre lang Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beratungsausschusses der Neurological Foundation of NZ und stellvertretender Direktor des Centre of Research Excellence Brain Research New Zealand.
== Forschung == Reynolds‘ Arbeit konzentriert sich auf die Muster der Gehirnzellaktivität sowohl im normalen als auch im gestörten Gehirn: Lernen, der Mechanismus des Gedächtnisses und die Auswirkungen der Parkinson-Krankheit und von Schlaganfällen auf die Schaltkreise des Gehirns. Neuroplastizität – wie das Gehirn in der Lage ist, „seine Schaltkreise neu zu verdrahten“ – und ihre Anwendung bei neurologischen Störungen standen im Mittelpunkt seiner drei größten Forschungsstipendien. Zu den Projekten gehören die Entwicklung einer gezielten medikamentösen Therapie für die Parkinson-Krankheit sowie Stimulationstherapien zur Heilung von Tinnitus und Schlaganfall. Seine Forschungsgruppe untersucht die Auswirkungen der Neuromodulation auf die Veränderung der synaptischen Plastizität und die Wiederherstellung normaler Lern- und Bewegungsfunktionen.< ref name=":0" />
== Ausgewählte Werke == * * * * *
* Lebende Menschen Neuseeländische Akademiker Absolventen der University of Otago Akademisches Personal der University of Otago Neuseeländische medizinische Forscher [/h4]
'''Phil Reynolds'' ist ein britischer Discjockey und Plattenproduzent für elektronische Tanzmusik.
==Karriere==
Reynolds war Resident-DJ bei einer Reihe von Londons härteren Tanzclubabenden, darunter...
In der Welt der Medizin gibt es Menschen, deren Engagement und Fachwissen nicht nur Patienten heilen, sondern durch Forschung und wissenschaftliche Beiträge das gesamte Fachgebiet voranbringen. Dr....
''Akram Ahmad'' ist Apotheker, Forschungswissenschaftler und Professor für Pharmazie.
== Bildung ==
Ahmad hat einen Bachelor-Abschluss in Pharmazie von der Sam Higginbottom University of Agriculture,...