[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Hagen Kopp - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Hagen Kopp''' (* 1960) ist ein deutscher Menschenrechtsaktivist. Sein Einsatz erstreckt sich von Themen wie Antimilitarismus und Umweltschutz bis hin zu Antirassismus und Migration.
== Aktivismus ==
Kopp arbeitet als Fachlagerist|Lagerist in Frankfurt am Main.
Im Jahr 1997 war Kopp Mitbegründer des bundesweiten Netzwerks "kein mensch ist illegal", das sich gegen die Kriminalisierung von "Sans papiers" (Papierlose) richtet. Unter diesem Netzwerk wurde von 1998 bis 2001 die Kampagne "Stop Deportation Class" ins Leben gerufen, die sich gegen Fluggesellschaften richtete, die Abschiebungen durchführten. Diese Kampagne führte dazu, dass Unternehmen wie die Lufthansa erklärten, sie würden keine Menschen gegen ihren erkennbaren Willen mehr transportieren.
Seit 2011 hat Kopp seinen Fokus auf die Situation von Boatpeople im Mittelmeer gelegt. Er war maßgeblich am Aufbau der transnationalen Monitoring-Plattform "Watch the Med" beteiligt, die die Situation von Geflüchteten und Migranten in Booten überwacht. Aus dieser Initiative entstand das Alarm Phone, eine Hotline, die von Teams rund um die Uhr betrieben wird, um in Seenot geratene Menschen zu unterstützen und ihre Rettung zu koordinieren. Seit seinem Start im Herbst 2014 hat das Alarm Phone über 2500 Booten in allen Regionen des Mittelmeers Hilfe geleistet.
== Rechtsstreit ==
Aufgrund seines Engagements für Geflüchtete stand Kopp vor Gericht, weil er im Impressum einer Website aktionbuergerinnenasyl.de dazu aufgefordert hatte, von Abschiebung bedrohten Menschen Asyl zu gewähren und sie notfalls in Wohnungen zu verstecken.
== Auszeichnungen ==
* 2020/2021: Menschenrechtspreis der Stiftung Pro Asyl (''Watch the Med – Alarmphone'')
[h4] '''Hagen Kopp''' (* 1960) ist ein deutscher Menschenrechtsaktivist. Sein Einsatz erstreckt sich von Themen wie Antimilitarismus und Umweltschutz bis hin zu Antirassismus und Migration.
== Aktivismus == Kopp arbeitet als Fachlagerist|Lagerist in Frankfurt am Main. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1997 war Kopp Mitbegründer des bundesweiten Netzwerks "kein mensch ist illegal", das sich gegen die Kriminalisierung von "Sans papiers" (Papierlose) richtet. Unter diesem Netzwerk wurde von 1998 bis 2001 die Kampagne "Stop Deportation Class" ins Leben gerufen, die sich gegen Fluggesellschaften richtete, die Abschiebungen durchführten. Diese Kampagne führte dazu, dass Unternehmen wie die Lufthansa erklärten, sie würden keine Menschen gegen ihren erkennbaren Willen mehr transportieren. Seit 2011 hat Kopp seinen Fokus auf die Situation von Boatpeople im Mittelmeer gelegt. Er war maßgeblich am Aufbau der transnationalen Monitoring-Plattform "Watch the Med" beteiligt, die die Situation von Geflüchteten und Migranten in Booten überwacht. Aus dieser Initiative entstand das Alarm Phone, eine Hotline, die von Teams rund um die Uhr betrieben wird, um in Seenot geratene Menschen zu unterstützen und ihre Rettung zu koordinieren. Seit seinem Start im Herbst 2014 hat das Alarm Phone über 2500 Booten in allen Regionen des Mittelmeers Hilfe geleistet.
== Rechtsstreit == Aufgrund seines Engagements für Geflüchtete stand Kopp vor Gericht, weil er im Impressum einer Website aktionbuergerinnenasyl.de dazu aufgefordert hatte, von Abschiebung bedrohten Menschen Asyl zu gewähren und sie notfalls in Wohnungen zu verstecken. == Auszeichnungen ==
* 2020/2021: Menschenrechtspreis der Stiftung Pro Asyl (''Watch the Med – Alarmphone'')
* [http://www.tacticalmediafiles.net/articles/3332/A-Brief-History-of-the-Noborder-Network Florian Schneider / Hagen Kopp: ''A Brief History of the Noborder Network''] * ''[https://radiocorax.de/gedenken-in-hanau-interview-mit-martin-kopp/ Gedenken in Hanau ? – Interview mit Hagen Kopp]'' * ''[https://www.hinterland-magazin.de/artikel/charter-der-schande/ Charter der Schande (Hinterland)]''
'''Guido Kopp''' (* 17. März 1896 in Ruderting bei Passau, Bayern; † 5. Dezember 1971 in Salzburg, Österreich) war Funktionär der Bayerische Räterepublik|Bayerischen Räterepublik in Rosenheim in...
'''Robert Ernst Arthur Johann von Hagen''', Pseudonym ''H. Trebor'' (* 7. Februar 1846 in Abony, Ungarn; † 28. Februar 1893 in Dresden), war ein deutscher Schriftsteller.
'''Hagen Hohlfeld''' (* 11. September 1987
== Werdegang ==
Hohlfeld spielte für den USC Leipzig in der 2. Regionalliga
2009 kehrte Hohlfeld nach Leipzig zurück und stieg mit dem USC 2010 als Zweiter...