1958 Senatswahl in AlaskaArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 1958 Senatswahl in Alaska

Post by Anonymous »


Die Senatswahlen in Alaska 1958 fanden am 26. November 1958 statt, in den letzten Tagen Alaskas als Territorium zur Wahl von Mitgliedern der 1. Alaska State Legislature. Alle 20 Sitze des Senats standen zur Wahl, wobei 18 Sitze von den Demokraten der Alaska Democratic Party und zwei von den Republikanern der Alaska Republican Party gewonnen wurden.

Bill Beltz aus Unalakleet, Alaska|Unalakleet wurde am 26. Januar 1959 zum Senatspräsidenten gewählt, drei Wochen nachdem Alaska Statehood Act|Alaska der 49. Bundesstaat wurde.
==Ergebnisse nach Bezirk==
In den offiziellen Wahlerklärungen werden nur die Nachnamen der Kandidaten aufgeführt.

===Bezirk A===
Bezirk A war ein Gesamtbezirk, der alle südöstlichen Bezirke umfasste, nämlich die Senatsbezirke B–D und die repräsentativen Bezirke 1–6. Es wurden zwei Mitglieder des Senats gewählt.

===Bezirk B===
Bezirk B umfasste die repräsentativen Bezirke 1–2 des Bundesstaates. Die endgültigen Ergebnisse lieferten eine Liste mit knappen Wahlergebnissen, sodass der demokratische Staatssenat das Unentschieden durch die Einsetzung des demokratischen Kandidaten Bo Smith entschied.

===Bezirk C===
Bezirk C umfasste die repräsentativen Bezirke 3–4 des Bundesstaates.

===Bezirk D===
Distrikt D umfasste die repräsentativen Distrikte 5–6 des Bundesstaates.

===Bezirk E===
Distrikt E war ein Gesamtdistrikt, der alle südlichen zentralen Distrikte umfasste, nämlich die Senatsdistrikte F–I und die repräsentativen Distrikte 7–14. Es wurden zwei Mitglieder des Senats gewählt.

===Bezirk F===
Distrikt F umfasste die repräsentativen Bezirke 7–8 des Bundesstaates.

===Bezirk G===
Bezirk G umfasste die repräsentativen Bezirke 9–10 des Bundesstaates.

===Bezirk H===
Distrikt H umfasste die repräsentativen Bezirke 11–12 des Bundesstaates.

===Bezirk I===
Distrikt I umfasste die repräsentativen Bezirke 13–14 des Bundesstaates.

===Bezirk J===
Bezirk J war ein Gesamtbezirk, der alle zentralen Bezirke umfasste, nämlich die Senatsbezirke K–M und die repräsentativen Bezirke 15–20. Es wurden zwei Mitglieder des Senats gewählt.

===Bezirk K===
Bezirk K umfasste die repräsentativen Bezirke 15-16 des Bundesstaates.

===Bezirk L===
Distrikt L umfasste die repräsentativen Bezirke 17–18 des Bundesstaates.

===Bezirk M===
Distrikt M umfasste die repräsentativen Bezirke 19–20 des Bundesstaates.

===Bezirk N===
Bezirk N war ein Gesamtbezirk, der alle nordwestlichen Bezirke umfasste, nämlich die Senatsbezirke O–P des Bundesstaates und die repräsentativen Bezirke 21–24. Es wurden zwei Mitglieder des Senats gewählt.

===Bezirk O===
Bezirk O umfasste die repräsentativen Bezirke 21–22 des Bundesstaates.

===Bezirk P===
Distrikt P umfasste die repräsentativen Bezirke 23–24 des Bundesstaates.

==Siehe auch==
*1. Gesetzgebung des Bundesstaates Alaska
*1958 Wahl zum Repräsentantenhaus von Alaska
*1958 Wahlen in den Vereinigten Staaten

==Notizen==

*[https://www.akleg.gov/basis/mbr_info.asp?session=1 Alaska 1st State Legislature – Mitgliederinformationen]

Wahlen in Alaska 1958|Senat von Alaska
Senatswahlen in Alaska|1958
Senat von Alaska

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post