Die „Coca-Cola Sirup Plant“ ist ein ehemaliges Industriegebäude in St. Louis, Missouri, in dem Erfrischungsgetränkekonzentrate für das Unternehmen Coca-Cola hergestellt wurden. Das National Register of Historic Places listete das Gebäude auf, das inzwischen in die Wohngebäude „Temtor Lofts“ umgewandelt wurde.
== Geschichte ==
Milton G. Clymer gründete 1913 die Best-Clymer Manufacturing Company zur Herstellung von Konserven. Im Jahr 1915 musste ein großer Konkurrent, die Corn Products Refining Company, aufgelöst werden, da der Oberste Gerichtshof feststellte, dass es sich um einen illegalen Trust handelte.
Die Fabrik wurde 1920 mit einem Anschluss an die nahegelegene Missouri Pacific Railroad fertiggestellt und befindet sich im Industriegebiet Carondelet, St. Louis (Carondelet) in St. Louis. Im Jahr 1928 geriet Temtor in finanzielle Schwierigkeiten, weshalb Preserves and Honey, Inc. die Anlage kaufte und eine Tochtergesellschaft namens Michigan-Davis gründete, um sie zu betreiben. Im Gegenzug verkaufte Michigan-Davis die Fabrik 1937 an Coca-Cola, um sie in eine Sirupfabrik umzuwandeln.
Zuvor befand sich die nächstgelegene Sirupfabrik in Chicago und Firmenpräsident Robert W. Woodruff wollte eine zusätzliche Quelle für den Mittleren Westen. Coca-Cola-Sirupfabriken sind direkt im Besitz und werden von der Zentrale in Atlanta aus kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Geheimformel von Coca-Cola nicht offengelegt wird. Im Gegensatz dazu sind Coca-Cola-Abfüllbetriebe relativ häufig unabhängige Franchisenehmer, die Lieferungen von einer Sirupfabrik erhalten. Nach fünf Jahrzehnten schloss Coca-Cola das Werk 1988.
Im Jahr 2011 wurde das Gebäude in eine gemischt genutzte Siedlung namens Temtor Lofts mit 77 Wohneinheiten umgewandelt.
== Architektur ==
Das vierstöckige Gebäude ist C-förmig und weist eine industrielle Art-Déco-Architektur auf. Die Außenwände bestehen aus Ziegelsteinen mit von Pier (Architektur) geschaffenen Buchten mit einem Fenstermuster, das aus Sätzen von drei Fenstern besteht. Die Oberseite der Wände hat eine Bewältigung aus Terrakotta (Architektur) (Terrakotta) mit einer kleinen Brüstung. Über der Vordertür befindet sich ein Oberlichtfenster (Transom (Architektur)) und das „Coca-Cola“-Logo, das in eine Kalksteinplatte eingraviert ist.
Das Innere des Gebäudes wird von Pilzsäulen aus Beton dominiert. Im Keller befanden sich ursprünglich große Tanks zur Siruplagerung.
== Siehe auch ==
* Seven-Up-Hauptquartier
* Coca-Cola-Siruppflanze (Baltimore)
* Liste der Coca-Cola-Gebäude und -Strukturen
* Einträge im National Register of Historic Places in St. Louis südlich und westlich der Innenstadt
Coca-Cola-Gebäude und -Strukturen
Nationales Register historischer Stätten in St. Louis
Industriegebäude und Bauwerke im National Register of Historic Places in Missouri
Industriegebäude, fertiggestellt im Jahr 1920
1920 Niederlassungen in Missouri
Mehrfamilienhäuser in Missouri
Wohngebäude in St. Louis
Art-Deco-Architektur in Missouri
Die „Coca-Cola Sirup Plant“ ist ein ehemaliges Industriegebäude in St. Louis, Missouri, in dem Erfrischungsgetränkekonzentrate für das Unternehmen Coca-Cola hergestellt wurden. Das National Register of Historic Places listete das Gebäude auf, das inzwischen in die Wohngebäude „Temtor Lofts“ umgewandelt wurde.
== Geschichte == Milton G. Clymer gründete 1913 die Best-Clymer Manufacturing Company zur Herstellung von Konserven. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1915 musste ein großer Konkurrent, die Corn Products Refining Company, aufgelöst werden, da der Oberste Gerichtshof feststellte, dass es sich um einen illegalen Trust handelte. Die Fabrik wurde 1920 mit einem Anschluss an die nahegelegene Missouri Pacific Railroad fertiggestellt und befindet sich im Industriegebiet Carondelet, St. Louis (Carondelet) in St. Louis. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1928 geriet Temtor in finanzielle Schwierigkeiten, weshalb Preserves and Honey, Inc. die Anlage kaufte und eine Tochtergesellschaft namens Michigan-Davis gründete, um sie zu betreiben. Im Gegenzug verkaufte Michigan-Davis die Fabrik 1937 an Coca-Cola, um sie in eine Sirupfabrik umzuwandeln.
Zuvor befand sich die nächstgelegene Sirupfabrik in Chicago und Firmenpräsident Robert W. Woodruff wollte eine zusätzliche Quelle für den Mittleren Westen. Coca-Cola-Sirupfabriken sind direkt im Besitz und werden von der Zentrale in Atlanta aus kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Geheimformel von Coca-Cola nicht offengelegt wird. Im Gegensatz dazu sind Coca-Cola-Abfüllbetriebe relativ häufig unabhängige Franchisenehmer, die Lieferungen von einer Sirupfabrik erhalten. Nach fünf Jahrzehnten schloss Coca-Cola das Werk 1988.
Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2011 wurde das Gebäude in eine gemischt genutzte Siedlung namens Temtor Lofts mit 77 Wohneinheiten umgewandelt. == Architektur == Das vierstöckige Gebäude ist C-förmig und weist eine industrielle Art-Déco-Architektur auf. Die Außenwände bestehen aus Ziegelsteinen mit von Pier (Architektur) geschaffenen Buchten mit einem Fenstermuster, das aus Sätzen von drei Fenstern besteht. Die Oberseite der Wände hat eine Bewältigung aus Terrakotta (Architektur) (Terrakotta) mit einer kleinen Brüstung. Über der Vordertür befindet sich ein Oberlichtfenster (Transom (Architektur)) und das „Coca-Cola“-Logo, das in eine Kalksteinplatte eingraviert ist.
Das Innere des Gebäudes wird von Pilzsäulen aus Beton dominiert. Im Keller befanden sich ursprünglich große Tanks zur Siruplagerung.
== Siehe auch == * Seven-Up-Hauptquartier * Coca-Cola-Siruppflanze (Baltimore) * Liste der Coca-Cola-Gebäude und -Strukturen * Einträge im National Register of Historic Places in St. Louis südlich und westlich der Innenstadt
Coca-Cola-Gebäude und -Strukturen Nationales Register historischer Stätten in St. Louis Industriegebäude und Bauwerke im National Register of Historic Places in Missouri Industriegebäude, fertiggestellt im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1920 1920 Niederlassungen in Missouri Mehrfamilienhäuser in Missouri Wohngebäude in St. Louis Art-Deco-Architektur in Missouri [/h4]
Coca-Cola Spiced ist eine neue Geschmacksrichtung von Coca-Cola, die im Februar 2024 auf den Markt kam. Laut Etikett handelt es sich um ein Getränk mit dem Aroma „Raspberry Spiced“.
„Soda“ ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaranthaceae; Sein heimisches Verbreitungsgebiet liegt in Süd- und Osteuropa, einschließlich des Mittelmeerraums, der Sahara-Region in Afrika,...
„Dichodon“ ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Es umfasst sieben Arten, die im gemäßigten und nördlichen Eurasien sowie...
„Planodes“ ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Brassicaceae.
Das heimische Verbreitungsgebiet sind die südlichen Vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko.
„Hypsophila“ ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Celastraceae, die nur zwei beschriebene Arten enthält. Es ist ein Endemismus, der in den Wet Tropics of Queensland...