[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Kati (Vorname) - Deutsches Wikipedia-Forum
''Kati'' ist ein weiblicher Vorname, oft eine Kurzform (Hypokorismus) von Katalin oder anderen Namen. Es wird getragen von
==Vorname==
* Kati Agócs (geb. 1975), kanadisch-amerikanische Komponistin
* Kati Dagenais (geb. 1969), kanadische dreimalige Weltmeisterin im Hundeschlittenrennen
* Kati Hiekkapelto (geb. 1970), finnische Schriftstellerin, Performancekünstlerin und Punksängerin
* Kati Lázár (geb. 1948), ungarische Schauspielerin
* Kati Lehtonen (geb. 1975), ehemalige finnische Skilangläuferin
* Kati Luoto (geb. 1972), finnische Kraftsportlerin
* Kati Marton (geb. 1949), ungarisch-amerikanische Autorin und Journalistin
* Kati Murutar (geb. 1967), estnische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Journalistin
* Kati Piri (geb. 1979), in Ungarn geborene niederländische Politikerin
* Kati Roloff, ehemaliges Mitglied von Blutengel, einer deutschen Gruppe für elektronische Musik
* Kati Sundqvist (geb. 1975), finnische Skilangläuferin
* Kati Tolmoff (geb. 1983), estnische Badmintonspielerin
* Kati Wilhelm (geb. 1976), ehemalige westdeutsche Biathletin
* Kati Winkler (geb. 1974), ehemalige deutsche Eistänzerin
==Spitzname==
* Katalin Berek (1930–2017), ungarische Schauspielerin
* Katalin Farkas (geb. 1970), ungarische Philosophin
* Kati Horna (1912–2000), in Ungarn geborene mexikanische Fotojournalistin, surrealistische Fotografin und Lehrerin
* Kati Jansen (geb. 1934), deutsche Freistilschwimmerin im Ruhestand
* Kati Kovács (geb. 1944), ungarische Pop-Rock-Sängerin, Performerin, Texterin und Schauspielerin
* Kati Kovalainen (geb. 1975), finnische Eishockeyspielerin im Ruhestand
* Kati Outinen (geb. 1961), finnische Schauspielerin
* Kati Tuipulotu (geb. 1967), tonganische ehemalige internationale Rugby-Union-Spielerin
* Kati Wolf (geb. 1974), ungarische Sängerin
* Kati Zsigóné (geb. 1953), ungarische Eiermalerin
[h4] ''Kati'' ist ein weiblicher Vorname, oft eine Kurzform (Hypokorismus) von Katalin oder anderen Namen. Es wird getragen von
==Vorname== * Kati Agócs (geb. 1975), kanadisch-amerikanische Komponistin * Kati Dagenais (geb. 1969), kanadische dreimalige Weltmeisterin im Hundeschlittenrennen * Kati Hiekkapelto (geb. 1970), finnische Schriftstellerin, Performancekünstlerin und Punksängerin * Kati Lázár (geb. 1948), ungarische Schauspielerin * Kati Lehtonen (geb. 1975), ehemalige finnische Skilangläuferin * Kati Luoto (geb. 1972), finnische Kraftsportlerin * Kati Marton (geb. 1949), ungarisch-amerikanische Autorin und Journalistin * Kati Murutar (geb. 1967), estnische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Journalistin * Kati Piri (geb. 1979), in Ungarn geborene niederländische Politikerin * Kati Roloff, ehemaliges Mitglied von Blutengel, einer deutschen Gruppe für elektronische Musik * Kati Sundqvist (geb. 1975), finnische Skilangläuferin * Kati Tolmoff (geb. 1983), estnische Badmintonspielerin * Kati Wilhelm (geb. 1976), ehemalige westdeutsche Biathletin * Kati Winkler (geb. 1974), ehemalige deutsche Eistänzerin
==Spitzname== * Katalin Berek (1930–2017), ungarische Schauspielerin * Katalin Farkas (geb. 1970), ungarische Philosophin * Kati Horna (1912–2000), in Ungarn geborene mexikanische Fotojournalistin, surrealistische Fotografin und Lehrerin * Kati Jansen (geb. 1934), deutsche Freistilschwimmerin im Ruhestand * Kati Kovács (geb. 1944), ungarische Pop-Rock-Sängerin, Performerin, Texterin und Schauspielerin * Kati Kovalainen (geb. 1975), finnische Eishockeyspielerin im Ruhestand * Kati Outinen (geb. 1961), finnische Schauspielerin * Kati Tuipulotu (geb. 1967), tonganische ehemalige internationale Rugby-Union-Spielerin * Kati Wolf (geb. 1974), ungarische Sängerin * Kati Zsigóné (geb. 1953), ungarische Eiermalerin
„Perdita“ ist ein weiblicher Vorname, der von „perditus“ abgeleitet ist und „verloren gehen“ bedeutet. Es wurde von William Shakespeare für Perdita (Das Wintermärchen) verwendet, eine verlassene...
„Portia“ ist ein weiblicher Vorname, der vom Namen des antiken römischen „Porcia gens“ abgeleitet ist, der letztendlich vom lateinischen „porcus“ oder „Schwein“ abgeleitet wurde. '. Am bekanntesten...
Der früher eher seltene Mädchenvorname '''Tallulah''' ist wahrscheinlich US-amerikanisch-indianischen Ursprungs und wird seit dem Ende des 20. Jahrhunderts häufiger vergeben; einige Namensforscher...