„Perdita“ ist ein weiblicher Vorname, der von „perditus“ abgeleitet ist und „verloren gehen“ bedeutet. Es wurde von William Shakespeare für Perdita (Das Wintermärchen) verwendet, eine verlassene Prinzessin, die Heldin seines Theaterstücks „Das Wintermärchen“ von 1610, und für eine Hundeheldin in Dodie Smiths Buch „Die Hundertundeinen Dalmatiner“ von 1956. und die Verfilmung des Buchs „One Hundred and One Dalmations“ von Walt Disney Pictures aus dem Jahr 1961. ==Frauen==
*Perdita Barran, englische Chemikerin
*Perdita Buchan (geb. 1940), angloamerikanische Autorin
*Perdita Felicien (geb. 1980), kanadische Leichtathletin
*Perdita Huston (1936–2001), amerikanische Frauenrechtlerin
*Perdita Stevens (geb. 1966), britische Mathematikerin und Informatikerin
*Perdita Weeks (geb. 1985), britische Schauspielerin
==Fiktion==
*Perdita (Das Wintermärchen)|Perdita (Das Wintermärchen), die Heldin von Shakespeares Stück „Das Wintermärchen“
*Perdita Boyte, eine Figur aus dem Roman „And Berry Came Too“ von Dornford Yates aus dem Jahr 1936
*Perdita Halley Reisden, eine Figur in Sarah Smith (Autorin)|Sarah Smiths historischen Krimiserien „The Vanished Child“, „The Knowledge of Water“, „Citizen of the Country“ und „Crimes and Survivors“. ''
*Perdita Hyde-Sinclair, eine Figur aus der britischen Seifenoper „Emmerdale“
*Perdita Nitt, auch bekannt als Agnes Nitt, eine Figur aus der Untergruppe „Witches (Discworld)#Agnes Nitt|Witches“ von Terry Pratchetts Discworld-Serie
*Perdita Willoughby-Lloyd, eine Nebenfigur aus der Fernsehserie „The Haunting of Bly Manor“
*Königin Perdita von Vlatava, eine Figur aus der animierten Superheldenserie „Young Justice (TV-Serie)|Young Justice“
*Perdita, eine dalmatinische Hündin in „The Hundred and One Dalmatians“, einem Kinderroman von Dodie Smith aus dem Jahr 1956, und dem auf dem Roman basierenden Medien-Franchise; siehe 101 Dalmatiner (Begriffsklärung)
* Das Free Ship Perdita, ein Himmelssegelschiff im 1999 erschienenen Roman „Stardust (Gaiman-Roman)|Stardust“ (1999) von Neil Gaiman
[h4] „Perdita“ ist ein weiblicher Vorname, der von „perditus“ abgeleitet ist und „verloren gehen“ bedeutet. Es wurde von William Shakespeare für Perdita (Das Wintermärchen) verwendet, eine verlassene Prinzessin, die Heldin seines Theaterstücks „Das Wintermärchen“ von 1610, und für eine Hundeheldin in Dodie Smiths Buch „Die Hundertundeinen Dalmatiner“ von 1956. und die Verfilmung des Buchs „One Hundred and One Dalmations“ von Walt Disney Pictures aus dem Jahr 1961. ==Frauen== *Perdita Barran, englische Chemikerin *Perdita Buchan (geb. 1940), angloamerikanische Autorin *Perdita Felicien (geb. 1980), kanadische Leichtathletin *Perdita Huston (1936–2001), amerikanische Frauenrechtlerin *Perdita Stevens (geb. 1966), britische Mathematikerin und Informatikerin *Perdita Weeks (geb. 1985), britische Schauspielerin ==Fiktion== *Perdita (Das Wintermärchen)|Perdita (Das Wintermärchen), die Heldin von Shakespeares Stück „Das Wintermärchen“ *Perdita Boyte, eine Figur aus dem Roman „And Berry Came Too“ von Dornford Yates aus dem Jahr 1936 *Perdita Halley Reisden, eine Figur in Sarah Smith (Autorin)|Sarah Smiths historischen Krimiserien „The Vanished Child“, „The Knowledge of Water“, „Citizen of the Country“ und „Crimes and Survivors“. '' *Perdita Hyde-Sinclair, eine Figur aus der britischen Seifenoper „Emmerdale“ *Perdita Nitt, auch bekannt als Agnes Nitt, eine Figur aus der Untergruppe „Witches (Discworld)#Agnes Nitt|Witches“ von Terry Pratchetts Discworld-Serie *Perdita Willoughby-Lloyd, eine Nebenfigur aus der Fernsehserie „The Haunting of Bly Manor“ *Königin Perdita von Vlatava, eine Figur aus der animierten Superheldenserie „Young Justice (TV-Serie)|Young Justice“ *Perdita, eine dalmatinische Hündin in „The Hundred and One Dalmatians“, einem Kinderroman von Dodie Smith aus dem Jahr 1956, und dem auf dem Roman basierenden Medien-Franchise; siehe 101 Dalmatiner (Begriffsklärung) * Das Free Ship Perdita, ein Himmelssegelschiff im 1999 erschienenen Roman „Stardust (Gaiman-Roman)|Stardust“ (1999) von Neil Gaiman
„Portia“ ist ein weiblicher Vorname, der vom Namen des antiken römischen „Porcia gens“ abgeleitet ist, der letztendlich vom lateinischen „porcus“ oder „Schwein“ abgeleitet wurde. '. Am bekanntesten...
Der früher eher seltene Mädchenvorname '''Tallulah''' ist wahrscheinlich US-amerikanisch-indianischen Ursprungs und wird seit dem Ende des 20. Jahrhunderts häufiger vergeben; einige Namensforscher...