[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Blockdruck in Indien - Deutsches Wikipedia-Forum
Der Blockdruck in Indien nimmt einen bedeutenden Platz im reichen kulturellen Erbe und den künstlerischen Traditionen des Landes ein.
==Geschichte==
Die Ursprünge des Blockdrucks in Indien lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass er bereits in der Industal-Zivilisation (ca. 3300–1300 v. Chr.) praktiziert wurde.
==Techniken==
Beim indischen Blockdruck werden typischerweise natürliche Materialien und Farbstoffe aus der Umwelt verwendet. Kunsthandwerker schnitzen akribisch komplizierte Designs in Holzklötze, oft mit traditionellen Werkzeugen, die über Generationen weitergegeben wurden. Diese Blöcke werden dann in natürliche Farbstoffe wie Indigo, Kurkuma und Krapp getaucht, bevor sie auf Stoff gepresst werden, wodurch ein faszinierendes Zusammenspiel von Farben und Mustern entsteht. Der Prozess erfordert Präzision, Geduld und ein tiefes Verständnis der Designprinzipien, was zu exquisiten Textilien führt, die für ihre Schönheit und Handwerkskunst geschätzt werden.
==Beispiele==
===Ajrakh-Druck (Gujarat und Rajasthan)===
Ajrakh ist eine traditionelle Form des Blockdrucks, die in der Region Kutch in Gujarat und Teilen von Rajasthan praktiziert wird. Es zeichnet sich durch seine komplizierten geometrischen und floralen Muster aus, oft in Blau-, Rot- und Schwarztönen. Ajrakh-Drucke sind für ihre Symmetrie und Präzision bekannt und werden traditionell zur Herstellung von Kleidungsstücken wie Saris, Dupattas und Turbanen verwendet.
===Bagh Printing (Madhya Pradesh)===
Der Bagh-Druck ist eine traditionelle Handblockdrucktechnik, die von der Chhipa-Gemeinschaft in Bagh, Madhya Pradesh, praktiziert wird. Bagh-Drucke sind für ihre kühnen und lebendigen Designs bekannt und enthalten oft komplizierte, von der Natur inspirierte Motive wie Blumen, Vögel und Tiere. Die Drucke werden in der Regel mit natürlichen Farbstoffen und einer Kombination aus Resist- und Direktfärbetechniken erstellt, um auffällige Muster auf Baumwoll- und Seidenstoffen zu erzeugen.
===Bandhani (Gujarat)===
===Chintz (Telengana)===
===Sanganeri-Druck (Rajasthan)===
Der Sanganeri-Druck ist eine traditionelle Blockdrucktechnik, die ihren Ursprung in Sanganer, einer Stadt in der Nähe von Jaipur, Rajasthan, hat. Es ist bekannt für seine zarten Blumenmuster, komplizierten Ränder und leuchtenden Farben. Sanganeri-Drucke werden typischerweise auf leichten Baumwollstoffen hergestellt und zeichnen sich durch feine Details und symmetrische Designs aus. Sie werden häufig zur Herstellung von Saris, Salwar-Anzügen und anderen traditionellen indischen Kleidungsstücken verwendet.
===Dabu-Druck (Rajasthan)===
Der Dabu-Druck ist eine traditionelle schlammbeständige Handblockdrucktechnik, die in Rajasthan praktiziert wird. Kunsthandwerker verwenden eine Mischung aus Ton, Gummi und Kalk, um komplizierte Muster auf dem Stoff zu erzeugen, der dann mit natürlichen Farbstoffen gefärbt wird. Nach dem Färben wird der Stoff gewaschen, wodurch die durch den Resist erzeugten komplizierten weißen Muster zum Vorschein kommen. Dabu-Drucke weisen häufig geometrische Motive und Blumenmuster auf und werden häufig zur Herstellung von Tagesdecken, Vorhängen und Tischdecken verwendet
===Chanderi-Druckerei (Madhya Pradesh)===
Chanderi ist ein traditionelles Handwebereizentrum in Madhya Pradesh, das für seine feinen, Musselin-ähnlichen Stoffe bekannt ist. Beim Chanderi-Druck werden Holzklötze verwendet, um zarte Motive wie Blumenranken, Pfauen und geometrische Muster auf Seiden- und Baumwollstoffen zu erzeugen. Die Drucke werden oft mit metallischen Akzenten hervorgehoben und verleihen Saris, Anzügen und Dupattas einen Hauch von Eleganz.
===Leheriya (Rajastan)===
===Bagru-Druck (Rajastan) ===
===Kutch Printing (Gujarat)===
Der Kutch-Druck ist eine traditionelle Blockdrucktechnik, die von den Kunsthandwerkergemeinschaften von Kutch, Gujarat, praktiziert wird. Die Drucke zeichnen sich durch kräftige geometrische Muster, komplizierte Ränder und leuchtende Farben aus. Kutch-Drucke zeigen oft von der Natur inspirierte Motive wie Tiere, Vögel und Blumen und werden zur Herstellung einer Vielzahl von Textilien verwendet, darunter Saris, Schals und Tagesdecken.
[h4] Der Blockdruck in Indien nimmt einen bedeutenden Platz im reichen kulturellen Erbe und den künstlerischen Traditionen des Landes ein. ==Geschichte== Die Ursprünge des Blockdrucks in Indien lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass er bereits in der Industal-Zivilisation (ca. 3300–1300 v. Chr.) praktiziert wurde. ==Techniken== Beim indischen Blockdruck werden typischerweise natürliche Materialien und Farbstoffe aus der Umwelt verwendet. Kunsthandwerker schnitzen akribisch komplizierte Designs in Holzklötze, oft mit traditionellen Werkzeugen, die über Generationen weitergegeben wurden. Diese Blöcke werden dann in natürliche Farbstoffe wie Indigo, Kurkuma und Krapp getaucht, bevor sie auf Stoff gepresst werden, wodurch ein faszinierendes Zusammenspiel von Farben und Mustern entsteht. Der Prozess erfordert Präzision, Geduld und ein tiefes Verständnis der Designprinzipien, was zu exquisiten Textilien führt, die für ihre Schönheit und Handwerkskunst geschätzt werden.
==Beispiele== ===Ajrakh-Druck (Gujarat und Rajasthan)=== Ajrakh ist eine traditionelle Form des Blockdrucks, die in der Region Kutch in Gujarat und Teilen von Rajasthan praktiziert wird. Es zeichnet sich durch seine komplizierten geometrischen und floralen Muster aus, oft in Blau-, Rot- und Schwarztönen. Ajrakh-Drucke sind für ihre Symmetrie und Präzision bekannt und werden traditionell zur Herstellung von Kleidungsstücken wie Saris, Dupattas und Turbanen verwendet.
===Bagh Printing (Madhya Pradesh)=== Der Bagh-Druck ist eine traditionelle Handblockdrucktechnik, die von der Chhipa-Gemeinschaft in Bagh, Madhya Pradesh, praktiziert wird. Bagh-Drucke sind für ihre kühnen und lebendigen Designs bekannt und enthalten oft komplizierte, von der Natur inspirierte Motive wie Blumen, Vögel und Tiere. Die Drucke werden in der Regel mit natürlichen Farbstoffen und einer Kombination aus Resist- und Direktfärbetechniken erstellt, um auffällige Muster auf Baumwoll- und Seidenstoffen zu erzeugen.
===Bandhani (Gujarat)=== ===Chintz (Telengana)===
===Sanganeri-Druck (Rajasthan)=== Der Sanganeri-Druck ist eine traditionelle Blockdrucktechnik, die ihren Ursprung in Sanganer, einer Stadt in der Nähe von Jaipur, Rajasthan, hat. Es ist bekannt für seine zarten Blumenmuster, komplizierten Ränder und leuchtenden Farben. Sanganeri-Drucke werden typischerweise auf leichten Baumwollstoffen hergestellt und zeichnen sich durch feine Details und symmetrische Designs aus. Sie werden häufig zur Herstellung von Saris, Salwar-Anzügen und anderen traditionellen indischen Kleidungsstücken verwendet.
===Dabu-Druck (Rajasthan)=== Der Dabu-Druck ist eine traditionelle schlammbeständige Handblockdrucktechnik, die in Rajasthan praktiziert wird. Kunsthandwerker verwenden eine Mischung aus Ton, Gummi und Kalk, um komplizierte Muster auf dem Stoff zu erzeugen, der dann mit natürlichen Farbstoffen gefärbt wird. Nach dem Färben wird der Stoff gewaschen, wodurch die durch den Resist erzeugten komplizierten weißen Muster zum Vorschein kommen. Dabu-Drucke weisen häufig geometrische Motive und Blumenmuster auf und werden häufig zur Herstellung von Tagesdecken, Vorhängen und Tischdecken verwendet
===Chanderi-Druckerei (Madhya Pradesh)=== Chanderi ist ein traditionelles Handwebereizentrum in Madhya Pradesh, das für seine feinen, Musselin-ähnlichen Stoffe bekannt ist. Beim Chanderi-Druck werden Holzklötze verwendet, um zarte Motive wie Blumenranken, Pfauen und geometrische Muster auf Seiden- und Baumwollstoffen zu erzeugen. Die Drucke werden oft mit metallischen Akzenten hervorgehoben und verleihen Saris, Anzügen und Dupattas einen Hauch von Eleganz.
===Leheriya (Rajastan)=== ===Bagru-Druck (Rajastan) === ===Kutch Printing (Gujarat)=== Der Kutch-Druck ist eine traditionelle Blockdrucktechnik, die von den Kunsthandwerkergemeinschaften von Kutch, Gujarat, praktiziert wird. Die Drucke zeichnen sich durch kräftige geometrische Muster, komplizierte Ränder und leuchtende Farben aus. Kutch-Drucke zeigen oft von der Natur inspirierte Motive wie Tiere, Vögel und Blumen und werden zur Herstellung einer Vielzahl von Textilien verwendet, darunter Saris, Schals und Tagesdecken.
Das mittlere Regiment 133 ist Teil des Artillerieregiments (Regiment of Artillery (India)) der indischen Armee.
== Bildung==
Das Regiment wurde am 1. Februar 1981 als „Feldregiment 133“ aufgestellt....
Dieser Artikel listet konventionelle Eisenbahnlinien des Schienenverkehrs in Indien|Indien auf. Informationen zu städtischen Eisenbahnstrecken finden Sie unter „Städtischer Schienenverkehr in...
Institute of Good Manufacturing Practices India (IGMPI), registriert gemäß SR Act und genehmigt von der Food Safety and Standards Authority of India (FSSAI)
„Frauen im Punjab“ können auch als „Punjabans“ oder „Punjabi-Frauen“ bezeichnet werden. Sie sind die weiblichen Einwohner des indischen Bundesstaates Punjab (Punjab, Indien). Sie gehören...
„People’s Publishing House (PPH)“ ist ein führender Verlag für progressive Literatur mit Hauptsitz in Neu-Delhi. Am 12. März 1947 wurde die Gesellschaft offiziell als Gesellschaft mit beschränkter...