Der '''Dumlose-Meister''' war ein im früheren 15. Jahrhundert in Schlesien tätiger Bildhauer.
Sein wichtiges Werk ist die ''Dumlose-Kreuzigung'' in Elisabethkirche (Breslau)|St. Elisabeth in Breslau, die als einer der Höhepunkte der schlesischen Plastik der Zeit um 1400 gilt. Sie befindet sich zur Zeit in Warschau.Artikel: „Artikel: „Dumlose-Meister, S. 83“, in: Klaus Ullmann: ''Schlesien-Lexikon'', S. 83.
Der Dumlose-Meister wird mit dem Prager Meister der Teynkirche|Teyner Kreuzigung|Kalvariengruppe in Verbindung gebracht, dessen genaue Wirkungszeit immer noch umstritten ist.Marek Kazimierz Barański, Muzeum Narodowe w Warszawie: ''Meisterwerke mittelalterlicher Kunst aus dem Nationalmuseum Warschau.'' 2006, S. 62
== Literatur ==
* Erich Wiese: ''Schlesische Plastik vom Beginn des XIV. bis zur Mitte des XV. Jahrhunderts.'' Klinkhardt & Biermann, Leipzig 1923 (Behandelt werden u. a. der Dumlose-Meister und sein Kreis, das Triumphkreuz und der Viereraltar.)
* Klaus Ullmann: ''Schlesien-Lexikon: für alle, die Schlesien lieben.'' Adam Kraft (Verleger)|Kraft Verlag, Würzburg, 1992, ISBN 3808311681, 6., verbesserte Auflage. (''Deutsche Landschaften im Lexikon'', Band 2). (Artikel: „Dumlose-Meister, S. 83)
Kategorie:Bildschnitzer
Kategorie:Breslau
Kategorie:Schlesien
Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert
Kategorie:Gestorben im 15. Jahrhundert
Kategorie:Mann
[h4] Der '''Dumlose-Meister''' war ein im früheren 15. Jahrhundert in Schlesien tätiger Bildhauer.
Sein wichtiges Werk ist die ''Dumlose-Kreuzigung'' in Elisabethkirche (Breslau)|St. Elisabeth in Breslau, die als einer der Höhepunkte der schlesischen Plastik der Zeit um 1400 gilt. Sie befindet sich zur Zeit in Warschau.Artikel: „Artikel: „Dumlose-Meister, S. 83“, in: Klaus Ullmann: ''Schlesien-Lexikon'', S. 83.
Der Dumlose-Meister wird mit dem Prager Meister der Teynkirche|Teyner Kreuzigung|Kalvariengruppe in Verbindung gebracht, dessen genaue Wirkungszeit immer noch umstritten ist.Marek Kazimierz Barański, Muzeum Narodowe w Warszawie: ''Meisterwerke mittelalterlicher Kunst aus dem Nationalmuseum Warschau.'' 2006, S. 62
== Literatur == * Erich Wiese: ''Schlesische Plastik vom Beginn des XIV. bis zur Mitte des XV. Jahrhunderts.'' Klinkhardt & Biermann, Leipzig 1923 (Behandelt werden u. a. der Dumlose-Meister und sein Kreis, das Triumphkreuz und der Viereraltar.) * Klaus Ullmann: ''Schlesien-Lexikon: für alle, die Schlesien lieben.'' Adam Kraft (Verleger)|Kraft Verlag, Würzburg, 1992, ISBN 3808311681, 6., verbesserte Auflage. (''Deutsche Landschaften im Lexikon'', Band 2). (Artikel: „Dumlose-Meister, S. 83)
* [https://d-nb.info/gnd/129616168 Meister der Teyner Kalvariengruppe]
Kategorie:Bildschnitzer Kategorie:Breslau Kategorie:Schlesien Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert Kategorie:Gestorben im 15. Jahrhundert Kategorie:Mann
Die Meisterteams der NBL1 East werden jährlich durch einen großen Final-Meisterschaftstag ermittelt, der von Basketball New South Wales ausgerichtet wird.
== Champions ==
Rethnam Sivalingam, bekannt als Meister Sivalingam (28. März 1933 – 11. Mai 2022), war ein Kinderbuchautor und Redner aus Eelam. Er brillierte in vielen Bereichen wie Poesie, Kindergeschichten,...
Der '''Meister der Verkündigung von Jodłownik''' (
== Leben ==
Der Künstler hatte spätenstens um 1490 eine Malerwerkstatt in Krakau, die er mindestens bis 1510 führte. Er schuf im Stil der Spätgotik,...