[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Alfred Günther (Beamter) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Alfred Günther''' war ein deutscher Finanzbeamter. Er war Präsident der Landesfinanzämter Oberschlesien (1921 bis 1925) und Magdeburg und nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er Oberfinanzpräsident in Magdeburg, zum 1. Januar 1943 umbenannt in Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland in Magdeburg.
== Leben ==
Über die Biografie Günthers ist nur wenig bekannt. Als bisheriger Ministerialrat im Reichsfinanzministerium wurde er zum 1. Juli 1921 Abteilungspräsident im Landesfinanzamt Hannover. Er war ab 1925 Präsident des Landesfinanzamtes Oberschlesien in Nysa|Neiße und seit 1. März 1930 in Magdeburg als Landesfinanzpräsident tätig. Noch im gleichen Jahr wurde er in den Rotary Club Magdeburg aufgenommen, den er bis zur Auflösung 1937 angehörte. Zum 1. April 1943 ging er in den Ruhestand. Theodor Hillmer aus Thüringen übernahm seine Funktion als mitteldeutscher Oberfinanzpräsident. Er war u. a. auch Mitglied des Aufsichtsrates der Mansfeld AG Lutherstadt Eisleben|Eisleben.''Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte'', 1938, Seite 546.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er in Hannover erneut in den Rotaryclub aufgenommen, den er dort von 1956 bis 1962 angehörte.
== Literatur ==
* Horst Bathe, Johann Heinrich Kumpf: ''Die Mittelbehörden der Reichsfinanzverwaltung und ihre Präsidenten''. 1999.
* Christiane Kuller: ''Bürokratie und Verbrechen. Antisemitische Finanzpolitik''. 2013, S. 103.
Kategorie:Person (Magdeburg)
Kategorie:Person (Hannover)
Kategorie:Beamter (Deutschland)
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren im 19. Jahrhundert
Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert
Kategorie:Mann
[h4] '''Alfred Günther''' war ein deutscher Finanzbeamter. Er war Präsident der Landesfinanzämter Oberschlesien (1921 bis 1925) und Magdeburg und nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er Oberfinanzpräsident in Magdeburg, zum 1. Januar 1943 umbenannt in Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland in Magdeburg.
== Leben == Über die Biografie Günthers ist nur wenig bekannt. Als bisheriger Ministerialrat im Reichsfinanzministerium wurde er zum 1. Juli 1921 Abteilungspräsident im Landesfinanzamt Hannover. Er war ab 1925 Präsident des Landesfinanzamtes Oberschlesien in Nysa|Neiße und seit 1. März 1930 in Magdeburg als Landesfinanzpräsident tätig. Noch im gleichen [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] wurde er in den Rotary Club Magdeburg aufgenommen, den er bis zur Auflösung 1937 angehörte. Zum 1. April 1943 ging er in den Ruhestand. Theodor Hillmer aus Thüringen übernahm seine Funktion als mitteldeutscher Oberfinanzpräsident. Er war u. a. auch Mitglied des Aufsichtsrates der Mansfeld AG Lutherstadt Eisleben|Eisleben.''Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte'', 1938, Seite 546.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er in Hannover erneut in den Rotaryclub aufgenommen, den er dort von 1956 bis 1962 angehörte.
* [https://memorial-rotary.de/members/2352 Dr. Alfred Günther beim Rotary Club]
== Literatur == * Horst Bathe, Johann Heinrich Kumpf: ''Die Mittelbehörden der Reichsfinanzverwaltung und ihre Präsidenten''. 1999. * Christiane Kuller: ''Bürokratie und Verbrechen. Antisemitische Finanzpolitik''. 2013, S. 103.
Kategorie:Person (Magdeburg) Kategorie:Person (Hannover) Kategorie:Beamter (Deutschland) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren im 19. Jahrhundert Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert Kategorie:Mann
'''Günther gestehe''' ist ein Lied der Deutschland|deutsch-Griechenland|griechischen Gesang|Sängerin Vicky Leandros aus dem Jahr 1997 in deutsche Sprache|deutscher Sprache.
'''Klaus-Burkhard Günther''' (* 16. August 1944 in Mölln; † 26. Februar 2024)Paul Heeg: '' ''. In: DFGS / Mitteilung vom 28.2.2024 (mit Foto, abgerufen am 3.7.2025). war ein deutscher...