Enkhjargal Erkhembayar (geb. 8. Mai 1991), auch bekannt als Enji, ist ein mongolischer Jazzsänger und Songwriter.
==Biografie==
Enji lernte in ihrer Kindheit die Traditionen des mongolischen Volksliedes und Volkstanzes und später auch die Kunst des Urtin Duu, eines mehr als tausend Jahre alten Kehlkopfgesangs. Sie absolvierte einen Bachelor-Abschluss in Musikpädagogik in Ulaanbaatar. 2014 war sie eine der ersten Studierenden am Goethe-Institut|Goethe Musiklabor Ulan Bator.
Enjis Debütalbum Mongolian Song erschien 2018, 2021 folgte das Album Ursgal, größtenteils mit eigenen Kompositionen. Ihre „einzigartige Mischung aus Jazz und Folk mit den Traditionen des mongolischen Liedes“ wurde im Deutschlandfunk hervorgehoben.[3] Sie wurde Teil der jungen Jazzszene in München, wo sie als Gastsängerin und mit Pianisten wie Sam Hylton und Vincent Eberle sowie mit ihrer eigenen Band in den einschlägigen Clubs auftrat.[4] Sie tourte im Auftrag des Goethe-Instituts durch Südkorea und trat in Südafrika mit Kevin Gibson und Andrew Lilley auf.
== Diskographie ==
1991 Geburten
Lebende Menschen
Mongolische Sänger des 21. Jahrhunderts
Mongolische Sängerinnen des 21. Jahrhunderts
Sänger aus Ulaanbaatar
Jazzsänger
Jazzkomponistinnen
Singer-Songwriter
Enkhjargal Erkhembayar (geb. 8. Mai 1991), auch bekannt als Enji, ist ein mongolischer Jazzsänger und Songwriter. ==Biografie== Enji lernte in ihrer Kindheit die Traditionen des mongolischen Volksliedes und Volkstanzes und später auch die Kunst des Urtin Duu, eines [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] als tausend Jahre alten Kehlkopfgesangs. Sie absolvierte einen Bachelor-Abschluss in Musikpädagogik in Ulaanbaatar. 2014 war sie eine der ersten Studierenden am Goethe-Institut|Goethe Musiklabor Ulan Bator. Enjis Debütalbum Mongolian Song erschien 2018, 2021 folgte das Album Ursgal, größtenteils mit eigenen Kompositionen. Ihre „einzigartige Mischung aus Jazz und Folk mit den Traditionen des mongolischen Liedes“ wurde im Deutschlandfunk hervorgehoben.[3] Sie wurde Teil der jungen Jazzszene in München, wo sie als Gastsängerin und mit Pianisten wie Sam Hylton und Vincent Eberle sowie mit ihrer eigenen Band in den einschlägigen Clubs auftrat.[4] Sie tourte im Auftrag des Goethe-Instituts durch Südkorea und trat in Südafrika mit Kevin Gibson und Andrew Lilley auf.
== Diskographie ==
1991 Geburten Lebende Menschen Mongolische Sänger des 21. Jahrhunderts Mongolische Sängerinnen des 21. Jahrhunderts Sänger aus Ulaanbaatar Jazzsänger Jazzkomponistinnen Singer-Songwriter [/h4]
'''Karl Fischer''' (1840 in Braunschweig – April 1883 in München) war ein österreichischer Opernsänger der Stimmlagen Bariton und Bass (Stimmlage). Er war an zwei Uraufführungen von Werken Richard...