Sport in DresdenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Sport in Dresden

Post by Anonymous »

Der '''Sport in Dresden''' umfasst Breitensport|Breiten- und Spitzensport in Dresdner Sportvereinen.

== Geschichte ==
=== 1843 bis 1945 ===

1843/44 wurde der ATV Dresden|Dresdner Turnverein als dritter Sportverein in Sachsen gegründet.[https://www.dsc-archiv.de/wiki/Vereinsgeschichte Vereinsgeschichte] DSC-Archiv, mit vielen Details zur Sportgeschichte in Dresden Er blieb einer der größten und wichtigsten Sportvereine in der Stadt.
Weitere bekannte Vereine waren der Dresdner SC|Dresdner Sport-Club (seit 1898) und der Akademische Sportverein (seit 1899). Zu den bekanntesten Sportlern in dieser Zeit gehörten der Läufer Rudolf Harbig, der mehrfacher deutscher Meister und Weltrekordler war, sowie die Fußballmanschaft des Dresdner SC, die 1943 und 1944 die beiden letzten Kriegsmeisterschaften gewannen.
Anfang 1945 wurde der Sportbetrieb in Dresden eingestellt.

=== 1945 bis 1990 ===
Im Sommer 1945 durften sich die ersten neuen Sportvereine gründen, allerdings nur in den einzelnen Stadtteilen und mit den entsprechenden Namen (SG Friedrichstadt, SG Mickten, usw.). Alle vorherigen Vereine wurden aufgelöst und ersatzlos enteignet.

In den folgenden Jahren wurden mehrere Betriebssportgemeinschaften (BSG) gebildet, die jeweils einem Unternehmen angeschlossen waren, wie die BSG Rotation Dresden|BSG Sachsenverlag. Es gab danach mehrere staatlich verordnete Umstrukturierungen und Vereinsauflösungen.
Die SG Friedrichstadt wurde 1950 aufgelöst, weil es nach dem fragwürdig verlorenen letzten Spiel um die DDR-Fußballmeisterschaft zu Ausschreitungen gekommen war, und viele Fußballspieler in den Westen gegangen waren.
Danach wurde die Dynamo Dresden|SG Volkspolizei Dresden als wichtigster Fußballclub in Dresden aufgebaut, seit 1953 als Dynamo Dresden.

1954 wurde der SC Einheit Dresden als Schwerpunktclub gegründet, an den auch die Kinder- und Jugendsportschule (KJS) angeschlossen wurde. Dieser war in das Sportförderungsprogramm der DDR eingebunden und entwickelte sich bald zu einem der größten und erfolgreichsten Sportclubs in der DDR.

=== Seit 1990 ===
1990 begann eine große Umstrukturierung der Dresdner Sportvereine. Einige gründeten sich neu, wie der Dresdner SC 1898 (für den SC Einheit), andere blieben bestehen, wie die SG Dynamo Dresden.
Der Schwerpunkt wurde nun meist auf den Breitensport gelegt.

Die erfolgreichste Mannschaft in den folgenden Jahren wurden die Dresdner SC (Volleyball)|Volleyballerinnen des Dresdner SC, die einmal Europapokalsiegerinnen und mehrmals deutsche Meister wurden.

== Sportvereine (Auswahl) ==
=== Bestehende Sportvereine ===
Es gibt verschiedene Sportvereine in Dresden.
(sortiert nach Gründungsjahr)

* Dynamo Dresden, seit 1953, Fußball, sechsfacher DDR-Meister
* Dresdner SC 1898, seit 1990, mehrere Sportarten, Volleyball-Frauen Europapokalsieger, mehrfacher Deutscher Meister, etwa 4.000 Mitglieder
* Dresdner Eislöwen, Eishockey, DEL2
* USV Dresden, etwa 4.000 Mitglieder

=== Ehemalige Sportvereine ===
; 1843 bis 1945
* Allgemeiner Turnverein zu Dresden, 1844–1945
* Dresdner SC, 1898–1945
* Akademischer SV, 1899–1945
* Dresdner Schwimm-Verein (Dresdner SV), 1930er Jahre

; 1945 bis 1990
* SG Mickten, 1945–1950
* SG Friedrichstadt, 1945–1950
* BSG Rotation Dresden|BSG Sachsenverlag/BSG Rotation, 1948–1990
* Dynamo Dresden|SG Deutsche Volkspolizei Dresden, 1948–1953, dann Dynamo Dresden
* SC Einheit Dresden, 1954–1990

== Sportstätten (Auswahl) ==
=== Bestehende Sportstätten ===
In Dresden gibt es verschiedene Sportstätten für den Spitzen- und Breitensport[https://www.fussball-dresden.de/genutzte-plaetze Sportplätze in Dresden] Fussball Dresden [https://www.google.com/url?sa=t&source= ... xLF0C0A26v Sportstätten in Dresden] SSB Dresden (PDF)
(sortiert nach Zuschauerplätzen bzw. Größe)

; Stadien
* Rudolf-Harbig-Stadion, etwa 27.000–32.000 Plätze
* Heinz-Steyer-Stadion, etwa 5.000–15.000 Plätze (ab 2025)
* Stadion an der Bodenbacher Straße

; Sporthallen
* Joynext-Arena|Joynext Arena, etwa 4.400 Plätze
* BallsportArena Dresden|BallsportArena, etwa 3.000 Plätze
* Margon Arena, etwa 3.000 Plätze

; Weitere Sportstätten
* Sportpark Ostra

=== Ehemalige Sportstätten ===
Es gab verschiedene weitere Sportstätten[https://www.fussball-dresden.de/sportplatzuebersicht Sportplatzübersicht] Fussball Dresden
* Sporthalle Permoser Straße
* Stadion am Ostragehege

== Erfolgreiche Sportler (Auswahl) ==
=== Olympiasieger ===
Die erfolgreichste Dresdner Sportlerin war die Eisschnellläuferin Karin Enke, die drei Einzel-Goldmedaillen bei Olympischen Spielen gewann, sowie Ulrike Richter, Rica Reinisch, Ingrid Krämer und Christa Rothenburger mit jeweils zwei Einzel-Goldmedaillen.

(sortiert nach erstem Titel)
* Dora Köring, 1912, Tennis, Mixed
* Ingrid Krämer, 1960, Turmspringen und Kunstspringen, erste Doppelolympiasiegerin der DDR (1964 Olympiasiegerin für den SC Empor Rostock)
* Frank Forberger, 1968 und 1972, Rudern, Vierer ohne Steuermann
* Dieter Grahn, 1968, und 1972, Rudern, Vierer ohne Steuermann
* Frank Rühle, 1968, und 1972, Rudern, Vierer ohne Steuermann
* Dieter Schubert (Ruderer)|Dieter Schubert, 1968 und 1972, Rudern, Vierer ohne Steuermann
* Ulrike Richter, 1976, Schwimmen, 100 Meter Rücken, 200 Meter Rücken und 4×100 Meter Lagen
* Christine Scheiblich, 1976, Rudern, Einer
* Gottfried Döhn, 1976 und 1980, Rudern, Achter bzw. Vierer mit Steuermann
* Dieter Wendisch, 1976 und 1980, Rudern, Achter bzw. Vierer mit Steuermann
* Rica Reinisch, 1980, Schwimmen, 100 Meter Rücken, 200 Meter Rücken, 4 × 100 Meter Lagen

* Karin Enke, 1980 und 1984, Eisschnelllauf, 500 Meter bzw. 1000 Meter und 1500 Meter
* Christa Rothenburger, 1984 und 1988, Eisschnelllauf, 500 Meter bzw. 1000 Meter
* Andrea Mitscherlich, 1984, Eisschnelllauf, 3000 Meter

* Karl Schulze (Ruderer)|Karl Schulze, 2012 und 2016, Rudern, Doppelvierer
* Tom Liebscher, 2016 und 2020, Kajak, Vierer

=== Weitere erfolgreiche Sportler ===
Weitere Sportler, die bei internationalen Meisterschaften Medaillen gewannen, Weltrekorde aufstellten oder sonstige besondere Erfolge erzielten[https://www.dsc-archiv.de/wiki/Olympisc ... engewinner Olympische Medaillengewinner] DSC-Archiv, vom Dresdner SC (1936) und dem SC Einheit Dresden (1960–1988)

* Luise Krüger (Leichtathletin)|Luise Krüger, 1936, Olympische Spiele, Silbermedaille, Speerwerfen
* Rudolf Harbig, 1936, Olympische Spiele, Bronzemedaille Leichtathletik Staffel, später mehrere Weltrekorde
* Erhard Weiß, 1938 Europameister Turm- und Kunstspringen

* Ramona Neubert, 1983 Weltmeisterin Leichtathletik, Siebenkampf

* Jan Hempel, 1993–1999 vierfacher Europameister, Olympiamedaillen, Wasserspringen
* Claudia Blasberg, 2000–2004, zweifache Weltmeisterin, Olympiamedaillen, Rudern, Leichtgewichts-Doppelzweier
* Steffi Kriegerstein, 2015, Kanu, Zweier bzw. Vierer

=== Dresdner Sportler außerhalb der Stadt ===
Gebürtige Dresdner Sportler, die in anderen Vereinen erfolgreich waren.

* Helmut Schön, Fußballtrainer, 1974 Weltmeister
* Matthias Sammer, Europas Fußballer des Jahres
* Ulf Kirsten


== Literatur ==
* Klaus Wilk: ''Ein historischer Dresdner Sportalmanach''. Dresden 2012, 259 Seiten
* ''Geschichten vom Sport in Dresden''. Dresdner Geschichtsverein, 1998

* [https://www.google.com/url?sa=t&source= ... xLF0C0A26v Sportstätten in Dresden] SSB Dresden (PDF; 12 MB)
* [https://www.dsc-archiv.de/wiki/Vereinsgeschichte Vereinsgeschichte] DSC-Archiv, mit vielen Details zur Sportgeschichte in Dresden

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Euphony Ensemble Dresden
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    25 Views
    Last post by Guest
  • Allgemeiner Turnverein zu Dresden
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Dieselelektrische Seitenrad-Passagierschiffe der Weißen Flotte Dresden
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • 2023 im E-Sport
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • CNaPS Sport
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous