[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Generation X (Album) - Deutsches Wikipedia-Forum
19 - Deluxe Edition (2019)
Tony James − Bass, Gesang
Bob Andrews (Musiker)|Bob "Derwood" Andrews − Gitarre, Gesang
Mark Laff − Schlagzeug, Gesang
(1979)
'''Generation X''' ist das erste Studioalbum der britischen Punk (Musik)|Punkrockband Generation X (Band)|Generation X. Produziert von Martin Rushent wurde das Album am 17. März Musikjahr 1978|1978 im Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich veröffentlicht.
== Produktion ==
„Generation X“ wurde von November bis Dezember 1977 in den TW Studios in London Borough of Hammersmith and Fulham|Fulham, West-London, mit dem Produzenten Martin Rushent und dem Toningenieur Alan Winstanley aufgenommen.
Die Band hatte zuvor mit dem Produzenten Phil Wainman an früheren Singles zusammengearbeitet, war jedoch mit den Ergebnissen unzufrieden. Frontmann Billy Idol schlug Rushent als Produzenten vor, da er von seiner jüngsten Arbeit mit The Stranglers beeindruckt war. Gitarrist Bob Andrews (Musiker)|Derwood Andrews erinnerte sich später: „Martin Rushent erzählte tolle Witze, aber sein Ingenieur Alan Winstanley war mehr für den Sound des Albums verantwortlich.
Der Bassist Tony James schrieb die meisten Texte, Idol komponierte die Musik. Andrews und Schlagzeuger Mark Laff vervollständigten die Songs, indem sie Instrumentalparts hinzufügten.
== Charts ==
Bei der Veröffentlichung im Vereinigten Königreich im März 1978 erreichte das Album Platz 29 der Album-Charts.
Der Song „Ready Steady Go“ wurde im Februar 1978 vor der Veröffentlichung des Albums als Single veröffentlicht und erreichte Platz 47 der britischen Single-Charts.
== Veröffentlichungsformate ==
Die ursprüngliche US-Veröffentlichung des Albums enthielt eine abweichende Titelliste, bei der drei Songs weggelassen und drei Songs aus den Single-Veröffentlichungen der Band hinzugefügt wurden, außerdem ein Cover von John Lennon|John Lennons „Gimme Some Truth“.
Das Album wurde später remastert und im Jahr 2002 mit der ursprünglichen britischen Titelliste, ergänzt durch sechs Bonustracks, neu aufgelegt.
Zwei Outtakes, die während der TW Studios-Sessions für Generation X aufgenommen wurden, „Your Generation“ und „Rock On“, wurden nachträglich auf dem K.M.D – Sweet Revenge Xtra-Album von 2004 veröffentlicht.
Das Album wurde am 26. April 2019 als Teil eines 2-CD/3-LP-Deluxe-Sammlersets international neu aufgelegt und von seinem Originalingenieur Alan Winstanley neu gemastert. Die Bonus-CD/zwei Bonus-LPs enthielten A-Seiten- und B-Seiten-Tracks von Singles, Outtakes und bisher unveröffentlichte Mixe.
== Titellisten ==
==== Original UK LP (1978) ====
Alle Tracks wurden von Billy Idol und Tony James geschrieben.
==== Original US LP (1978) ====
Alle Titel wurden von Idol und James geschrieben, sofern nicht anders angegeben.
19 - Deluxe Edition (2019) Tony James − Bass, Gesang
Bob Andrews (Musiker)|Bob "Derwood" Andrews − Gitarre, Gesang
Mark Laff − Schlagzeug, Gesang (1979)
'''Generation X''' ist das erste Studioalbum der britischen Punk (Musik)|Punkrockband Generation X (Band)|Generation X. Produziert von Martin Rushent wurde das Album am 17. März Musikjahr 1978|1978 im Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich veröffentlicht.
== Produktion == „Generation X“ wurde von November bis Dezember 1977 in den TW Studios in London Borough of Hammersmith and Fulham|Fulham, West-London, mit dem Produzenten Martin Rushent und dem Toningenieur Alan Winstanley aufgenommen. Die Band hatte zuvor mit dem Produzenten Phil Wainman an früheren Singles zusammengearbeitet, war jedoch mit den Ergebnissen unzufrieden. Frontmann Billy Idol schlug Rushent als Produzenten vor, da er von seiner jüngsten Arbeit mit The Stranglers beeindruckt war. Gitarrist Bob Andrews (Musiker)|Derwood Andrews erinnerte sich später: „Martin Rushent erzählte tolle Witze, aber sein Ingenieur Alan Winstanley war mehr für den Sound des Albums verantwortlich. Der Bassist Tony James schrieb die meisten Texte, Idol komponierte die Musik. Andrews und Schlagzeuger Mark Laff vervollständigten die Songs, indem sie Instrumentalparts hinzufügten.
== Charts == Bei der Veröffentlichung im Vereinigten Königreich im März 1978 erreichte das Album Platz 29 der Album-Charts. Der Song „Ready Steady Go“ wurde im [url=viewtopic.php?t=6082]Februar 1978[/url] vor der Veröffentlichung des Albums als Single veröffentlicht und erreichte Platz 47 der britischen Single-Charts. == Veröffentlichungsformate == Die ursprüngliche US-Veröffentlichung des Albums enthielt eine abweichende Titelliste, bei der drei Songs weggelassen und drei Songs aus den Single-Veröffentlichungen der Band hinzugefügt wurden, außerdem ein Cover von John Lennon|John Lennons „Gimme Some Truth“. Das Album wurde später remastert und im Jahr 2002 mit der ursprünglichen britischen Titelliste, ergänzt durch sechs Bonustracks, neu aufgelegt.
Zwei Outtakes, die während der TW Studios-Sessions für Generation X aufgenommen wurden, „Your Generation“ und „Rock On“, wurden nachträglich auf dem K.M.D – Sweet Revenge Xtra-Album von 2004 veröffentlicht. Das Album wurde am 26. April 2019 als Teil eines 2-CD/3-LP-Deluxe-Sammlersets international neu aufgelegt und von seinem Originalingenieur Alan Winstanley neu gemastert. Die Bonus-CD/zwei Bonus-LPs enthielten A-Seiten- und B-Seiten-Tracks von Singles, Outtakes und bisher unveröffentlichte Mixe. == Titellisten ==
==== Original UK LP (1978) ==== Alle Tracks wurden von Billy Idol und Tony James geschrieben.
==== Original US LP (1978) ==== Alle Titel wurden von Idol und James geschrieben, sofern nicht anders angegeben.
== Verwendung in der Populärkultur ==
* [https://www.allmusic.com/album/generation-x-mw0000192970 ''Generation'' X] bei AllMusic * [https://www.discogs.com/master/122047-Generation-X-Generation-X ''Generation'' X] bei Discogs
'''Eastland Generation'' ist ein neuseeländisches Stromerzeugungsunternehmen, das sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Ab 2024 besitzt und betreibt das Unternehmen drei Geothermie-, ein...
Vida ist das fünfte Solo-Studioalbum der Hip-Hop-Künstlerin Ana Tijoux. Das 2024 veröffentlichte Album ist ihr erstes Album seit „Vengo (album)|Vengo“ im Jahr 2014.
Das Album wurde 2023 aufgenommen...
„Hot Flash“ ist ein Album des amerikanischen Musiktrios Saffire – The Uppity Blues Women, das 1991 veröffentlicht wurde.
==Produktion==
Die Lieder wurden vom Trio geschrieben, wobei Gaye Adegbalola...
„Swallowtail“ ist ein kommendes gemeinsames Studioalbum des australischen Schlagzeugers Jim White (Schlagzeuger)|Jim White und der amerikanischen Gitarristin Marisa Anderson, das am 10. Mai 2024 bei...